Digitalisierung
 
Copa-Data berät seine Kunden ganzheitlich
Immer mehr Menschen zieht es vom Land in die Städte und das stellt die urbanen Regionen vor neue Herausforderungen. Sie müssen lebenswerter, umweltfreundlicher und effizienter werden – das Schlagwort lautet: Smart City. Doch was meinen Branchenexperten zu diesem Thema? Lebt es sich in intelligent vernetzten Städten tatsächlich besser und inwiefern wird sich die smarte Infrastruktur auf die...
Weiter
Mindsphere World e.V. nimmt in Belgien mit 13 Mitgliedern Tätigkeit auf
Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter – um einiges schneller als der Mensch sich anpassen kann – und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Führungsstil wichtiger denn je. Aber wie sieht richtige Führung im Zuge der Digitalisierung aus? Deutschlands Fachkräfte haben jedenfalls klare Vorstellungen davon, wie sie geführt werden...
Weiter
Robotik für die Smart Factory
Auf der diesjährigen Motek präsentiert das Automatisierungsunternehmen Pilz ganzheitliche Systemlösungen, die innovative Robotik einschließt. Im Fokus: Die Pilz Smart Factory. Mit dieser zeigt das Unternehmen, wie sich dank verteilter Intelligenz Automatisierungs- und Handlings-Aufgaben in einer modular aufgebauten Produktionsanlage effizient und anwenderfreundlich lösen lassen. Mit im Messepaket...
Weiter
Condition Monitoring an einer Pumpe von Grundfos
Gerade mittelständische Betreiber tun sich mit dem Mega-Thema ‚Digitalisierung‘ vielfach noch etwas schwer – sie sehen sozusagen vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Der Rat kann deshalb generell nur lauten: Langsam Schritt für Schritt starten, nicht unmittelbar auf ein Gesamtkonzept setzen. Viele Digitalisierungsspezialisten sagen, nicht die Technologie sei die Herausforderung, sondern der...
Weiter
5G-Frequenzvergabe in Deutschland
Die vier Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI setzen sich gemeinsam für die lokale Vergabe von 5G-Funkfrequenzen im Bereich von 3.700 bis 3.800 Megahertz an produzierende Unternehmen ein. So kann der Ausbau von 5G flächendeckend unter Beachtung der Anforderungen der Industrie, vor allem an Verfügbarkeit, Datensicherheit, Betriebssicherheit und garantierte Dienstgüte, erfolgen.
Weiter
Die BI & Analytics-Studie Bima 2017/18 von Sopra Steria Consulting
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz fehlt es immer noch an Reife bei der Nutzung von Daten: 49 Prozent der Unternehmen bemängeln, dass Daten für Auswertungen widersprüchlich, unvollständig oder veraltet vorliegen. Aktuell geben nur 25 Prozent der Unternehmen an, kein Datenqualitätsproblem zu haben. Die Folge: Entscheidungen auf Managementebene sind anzweifelbar, weil nicht alle...
Weiter
Für die anlagen- und maschinennahe Realisierung zuverlässiger IT-Systeme werden ABB und Rittal zukünftig wegbereitende Rechenzentrums-Lösungen gemeinsam anbieten
ABB und Rittal werden die strategische Zusammenarbeit global ausbauen. Beide Unternehmen blicken auf eine bewährte Partnerschaft im Bereich unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) zurück. Mit der angekündigten Weiterentwicklung ihrer Zusammenarbeit zielen beide auf den Ausbau ihrer Aktivitäten bei der Infrastruktur von Rechenzentren. Insbesondere in Regionen wie Nord- und Südamerika, Asien und...
Weiter
Copa-Data Global Partner Academy 2018
Der Softwarehersteller Copa-Data hat seine weltweiten Partnerunternehmen vom 13. bis 14. Juni zu einem interaktiven Austausch über die Anwendungsmöglichkeiten seiner Automatisierungssoftware Zenon nach Wien eingeladen. Auf dem Programm der Global Partner Academy 2018 standen Vorträge sowie intensive Workshops mit Experten, praxisnahe Referenzbesuche und internationales Networking unter dem...
Weiter
Kuka zeigte auf der Automatica in Halle A4 wie die Welten der Mechatronik und Digitalisierung verschmelzen
Die Automatica 2018 erreicht neue Rekorde: mehr als 46.000 Besucher (+ 7 Prozent) und 890 Aussteller (+ 7 Prozent). Messegeschäftsführer Falk Senger: „Die Automatica adressiert die Zukunftsthemen Mensch-Roboter-Kollaboration, Digitale Transformation in der Fertigung und Servicerobotik. Die starken Ergebnisse zeigen: Hier in München wird die Geschichte der Automation und Robotik geschrieben.“ Als...
Weiter
Fit für den Cloud-Wissenstransfer
Das Fraunhofer IAO hat im Rahmen des Förderprojekts "Mittelstand 4.0-Agentur Cloud" über 100 Multiplikatoren wie Verbände, Kammern oder Kompetenzzentren zu Trends und Themen im Bereich Cloud Computing sowie zu ihrem Unterstützungsbedarf beim Wissenstransfer an kleine und mittelständische Unternehmen befragt. Die Ergebnisse sind in der Studie "Cloud Computing im Mittelstand 2017" zusammengefasst...
Weiter