Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Automatisierungstreff 2025
Vom 08. bis 09. April 2025 trifft sich die Automatisierungsbranche wieder in Heilbronn, um beim 19. Automatisierungstreff die aktuellen Technologien und Trends zu erleben. Die Veranstaltung hat sich seit 2004 als eine der wichtigsten Plattformen für Fachleute aus den Bereichen Automatisierung, IT und digitale Transformation etabliert. Denn hier erarbeiten Experten und Anwender in...
Weiter
All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
Die All About Automation in Heilbronn kooperiert erstmals mit dem Branchennetzwerk Packaging Valley Germany, um wegweisende Entwicklungen in der Automatisierung von Verpackungsmaschinen voranzutreiben. In dieser Partnerschaft wird das Packaging Valley Germany auf der AAA in Heilbronn am 14. und 15. Mai 2025 mit Impulsvorträgen zum Thema „Innovationen bei der Automatisierung von...
Weiter
Christoph von Rosenberg, CFO der Ifm-Unternehmensgruppe
Nachdem der Umsatz in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen war, verzeichnet Ifm nach vorläufigem Konzernabschluss einen Rückgang von 2,9 Prozent auf nunmehr 1,37 Milliarden Euro. Dies ist im Vergleich zu anderen Unternehmen in diesem Marktumfeld ein relativ geringer Umsatzrückgang. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die globale Ausrichtung der Unternehmensgruppe. So konnte...
Weiter
Die Einfuhren übertrafen im Januar 2025 die deutschen Elektroexporte um fast zwei Milliarden Euro
Laut Branchenverband ZVEI hat die deutsche Elektroindustrie im Januar 2025 Waren im Wert von 19,6 Milliarden Euro exportiert. Damit verfehlten die Ausfuhren den entsprechenden Vorjahreswert noch um 1,9 Prozent und die rückläufige Entwicklung des Elektroaußenhandels im vergangenen Jahr setzte sich fort, wenn auch verlangsamt: 2024 sind die aggregierten Branchenlieferungen ins Ausland um 3,5 Prozent...
Weiter
Werner Guthier (l.), CFO und Dr.-Ing. Gunther Kegel (r.), CEO verabschieden sich nach 30 Jahren aus dem Vorstand von Pepperl+Fuchs
Nach drei Jahrzehnten Kontinuität an der Spitze stellt sich das Familienunternehmen Pepperl+Fuchs neu auf. Dr.-Ing. Gunther Kegel, langjähriger CEO, und Werner Guthier, CFO, scheiden aus der Geschäftsführung aus und machen Platz für die jüngere Generation. Sie bleiben den Familiengesellschaftern von Pepperl+Fuchs zunächst in beratender Funktion erhalten. Ihre Nachfolge treten Dr. Wilhelm Nehring...
Weiter
Inhaber Markus Janitza begrüßt den 500. Mitarbeiter im Unternehmen Janitza
Seit Jahren verzeichnet die Janitza Gruppe einen hohen Mitarbeiterzuwachs. Jetzt hat Janitza Electronics die bedeutende Zahl von 500 Mitarbeitern überschritten. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens und reflektiert den Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt. „Mit ca. 20 Mitarbeitern haben wir begonnen. Das Erreichen der 500-Mitarbeiter...
Weiter
The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft, bringt mehr als 3.000 Aussteller und über 110.000 Besucher zusammen.
Erneuerbare Energien erleben ein beispielloses Wachstum. Laut IEA wird der jährliche weltweite Zubau ab 2030 fast 940 Gigawatt (GW) erreichen, wobei Solarenergie eine tragende Rolle spielt. Jedoch erfordert die volle Ausnutzung der erneuerbaren Stromerzeugung zunehmend Flexibilität, digitalisierte Stromnetze sowie systemintegrierende Elemente wie Batteriespeicher.
Weiter
Die Logimat 2025 hat über 65.700 Fachbesucher empfangen
Unter dem Leitmotto „Passion for Solutions“ traf sich die internationale Intralogistik-Welt vom 11. bis 13. März in Stuttgart zur Logimat 2025. Nach drei Tagen Präsentation, Information und Trendcheck ziehen Fachbesucher, Aussteller und Messeleitung eine positive Bilanz. Auf mehr als 125.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche konzentrierte der Veranstalter 1.625 Aussteller aus 40 Ländern...
Weiter
Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage unter mehr als 600 Unternehmen zum Stand der Digitalisierung
Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 600 Unternehmen in Deutschland zum Stand der Digitalisierung befragt. Der Tenor lautet: Die deutsche Wirtschaft ist in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die...
Weiter
Auftragseingang in der deutschen Elektroindustrie im Januar 2025, Bild: ZVEI
Die deutsche Elektroindustrie ist mit einem moderaten Plus bei den Auftragseingängen in das laufende Jahr gegangen. Insgesamt verzeichnete die Branche im Januar 2025 wertmäßig 1,7 Prozent mehr neue Aufträge als im Vorjahresmonat. „Es war der erste Gesamtanstieg der Bestellungen seit einem halben Jahr“, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Dabei entwickelten sich die Inlands- und...
Weiter