
Digitalisierung

Die SPS IPC Drives, Leitmesse für smarte und digitale Automatisierung, bleibt in Nürnberg. Das haben die Eigentümerin der Veranstaltung, die Mesago Messe Frankfurt, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Messe Frankfurt Group, und die Nürnberg Messe als gastgebender Messeplatz vereinbart und spielen so langfristig Doppelpass in Sachen digitale Transformation der Industrie. Die SPS IPC...

SAP und Endress+Hauser vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Anwendungen der Prozessindustrie im industriellen Internet der Dinge (IIoT). Das haben der Marktführer für Unternehmenssoftware und der Spezialist für Prozess- und Labormesstechnik auf der Achema 2018 angekündigt. Beide Unternehmen möchten bei der Entwicklung gemeinsamer Lösungen, im Vertrieb sowie bei der Implementierung...

Das Unternehmen Italpresse Gauss hat die Augmented- und Virtual-Reality-Software von dem Engineering- und Industriesoftwareanbieter Aveva, in seine Lösungen für Leichtmetallguss integriert. Das neu entwickelte Tool der Digital-Twin-Technologie erhöht bei den Kunden von Italpresse Gauss die Effektivität der Wartungsarbeiten und wird unter der Bezeichnung "AMe" vermarktet. Es handelt sich um das...

Endress+Hauser hat als erstes Industrieunternehmen die Star-Audit-Zertifizierung erhalten. Das Angebot des Messtechnik-Anbieters im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) wurde von Euro-Cloud mit vier Sternen zertifiziert. Im Rahmen der Zertifizierung wurden alle Teilbereiche, die für die Erhebung von Daten in den cloudbasierten Anwendungen relevant sind, überprüft.

„Mit Resolto haben wir ein führendes Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz für Industrieanwendungen für uns gewinnen können", freut sich Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management von Festo. Das 2003 gegründete Informatikunternehmen bietet Lösungen, die leistungsstarke künstliche Intelligenz für Echtzeitanwendungen in Industrieunternehmen beinhalten. Daten werden bereits...

Die digitale und vernetzte Produktionswelt beflügelt die Maschinenbauer in Deutschland und fordert sie zugleich heraus. Maschinen und Anlagen müssen immer mehr zu Systemen werden, die sich selbst steuern. Zugleich müssen die Unternehmen neue digitale Services und Geschäftsmodelle entwickeln. „Unsere Firmen haben die ersten Schritte auf dem Weg zur digitalisierten und vernetzten Produktion...

Die „Digitalisierung für alle“ scheitert nicht am Willen der Mitarbeiter. 60 Prozent der deutschen Beschäftigten meinen, dass digitale Technologien die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisation verbessern. Auch für ihre persönliche Entwicklung sehen die Befragten überwiegend Vorteile. Gleichzeitig fürchtet sich jeder zweite Arbeitnehmer vor veränderten Aufgaben oder gar Jobverlust. Das ergibt eine...

Die Digitalisierung wird bis zum Jahr 2035 nur geringe Auswirkungen auf das Gesamtniveau der Beschäftigung haben, aber große Umbrüche bei den Arbeitsplätzen mit sich bringen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor, in der das Szenario einer fortschreitenden Digitalisierung mit einem Basis...

Aveva und die Sparte Industrie-Software von Schneider Electric fusionieren. Mit dem Zusammenschluss soll bei Unternehmen in kapitalintensiven Branchen die digitale Transformation im gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Betriebsabläufen vorangebracht werden. Das umfassende Ende-zu-Ende-Angebot ermöglicht die Profitabilität sowie operative Exzellenz zu steigern und dadurch die Kapitalrendite zu...

Die mobile Datenkommunikation steht vor einem Quantensprung: Ab 2020 soll der neue 5G-Mobilfunkstandard in Deutschland die Basis für eine umfassende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft legen. Zukunftstechnologien wie das Internet der Dinge oder das autonome Fahren werden dadurch anwendungsreif – für Deutschland und seine industrielle Kompetenz ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor...