Digitalisierung
 
Karriere 4.0: Neue Arbeitsweisen und -chancen durch die Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert stark unsere Arbeitsweise. Roboter arbeiten Hand in Hand mit Menschen oder fahren autonom durch Lagerhallen. Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality verbinden den Mitarbeiter mit der Fabrik während Exoskelette ihn bei der Arbeit unterstützen. Energieverbraucher werden Energieversorger. Jedoch steht die Industrie aktuell vor großen Herausforderungen...
Weiter
Modular zur Fabrik der Zukunft
Unter dem Motto „Wir automatisieren. Sicher.“ präsentiert Pilz auf der Hannover Messe 2018 Automatisierungslösungen für die Fabrik der Zukunft. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts steht dabei das Thema „modulares Schutztürsystem“. In diesem Zusammenhang präsentiert Pilz seine neue Variante des Industrie 4.0-fähigen Schutztürsystems "PSENmlock". Darüber hinaus zeigt der...
Weiter
Embedded World endet 2018 erneut mit Rekordergebnissen
Im 16. Veranstaltungsjahr legt die diesjährige Embedded World, als Leitmesse der internationalen Embedded-Community, erneut zu: Mehr Fachbesucher, mehr Aussteller, mehr Fläche. 1.021 Unternehmen aus aller Welt zeigten den 32.217 Embedded-Experten aus 78 Ländern in sechs Hallen wo die Reise im Internet der Dinge und der zunehmend digitalisierten Welt hingeht. Aber nicht nur in den Hallen standen...
Weiter
Der Hauptsitz von Lapp in Australien in Eastern Creek, Sydney
Die Lapp Gruppe, Weltmarktführer für integrierte Lösungen der Kabel- und Verbindungstechnologie, ist in Australien eine Partnerschaft mit dem neuseeländischen Unternehmen ECS eingegangen. Das Joint Venture Lapp Australia bietet das gesamte Lapp-Portfolio nun auch „Down Under“ an. Der Hauptsitz der neuen Niederlassung ist am 01. Februar 2018 in Eastern Creek, Sydney eröffnet worden und weist eine...
Weiter
Sonderthema "Sensorik und Messtechnik im Industrial Internet"
Sensoren, Mess- und Prüfsysteme spielen für die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen, von ganzen Fabriken und am Ende der gesamten Industrie eine Schlüsselrolle. Sie übertragen die realen Zustände der analogen Welt in die digitalen Daten der Industrie 4.0 und des Internet of Things. Dabei wächst ihre Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit kontinuierlich. Die Sensor...
Weiter
Trends und Erfolgsfaktoren in Forschung und Entwicklung
Die digitale Transformation stellt die Prozesse und Strukturen ganzer Branchen in vielerlei Hinsicht auf den Kopf. Unternehmen, die sich stark mit der Anpassung an digitale Kundenbedürfnisse beschäftigen, müssen zunächst das Verständnis dafür erlangen, was der Markt, das eigene Unternehmen und die Wettbewerber in diesem Zusammenhang bewegen, um in der Folge den eigenen Weg zu finden. Dieser Weg...
Weiter
IEEE 1588 Ethernet Switch mit hoher Portdichte vereinfacht Migration auf Glasfaser
Siemens erweitert sein Ruggedcom-Portfolio um einen für 19-Zoll-Racks geeigneten Ethernet Switch. Das Modell "RST2228" verfügt über vier integrierte Uplinks mit einer Übertragungsrate von 1/10 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) sowie bis zu 24 modulare Schnittstellen mit 10/100/1000 Mbit/s (Megabit pro Sekunde). Zudem ermöglicht der robuste Layer-2-Rack-Switch eine präzise Uhrzeitsynchronisation durch...
Weiter
Bildschirm in der Fertigung
Software und IT-Lösungen sind ein zentrales Thema der Hannover Messe 2018, denn ihre Rolle besteht darin, die einzelnen Glieder der industriellen Wertschöpfungskette zu verbinden. Für die digitale Transformation der Industrie ist diese Verbindung und Vernetzung von elementarer Bedeutung. Deshalb führt für die Fachbesucher im April auch kein Weg vorbei an den zahlreichen Ausstellern zu den Themen...
Weiter
SIG kooperiert mit dem Automatisierungsexperten Proleit
SIG hat sich mit dem Anbieter von Automatisierungs- und Prozessleitsystemen Proleit zusammengeschlossen, um gemeinsam innovative Produktionslösungen für die Lebensmittel-, Getränke- und Molkereiindustrie zu entwickeln. SIG ist ein weltweiter Lösungsanbieter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie im Bereich von Kartonpackungen und Füllmaschinen. Mit der neuen Partnerschaft mit Proleit sollen...
Weiter
VDMA: Der digitale Wandel muss in der Unternehmensspitze verankert werden – auch im Mittelstand
Der digitale Wandel wird vom Maschinenbau erfolgreich vorangetrieben – bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer größere Rolle einnehmen, die Wertschöpfung in der Maschinenbauindustrie erfolgt immer stärker durch digitale Services. „Anders als im Consumer-Bereich lassen sich die...
Weiter