Digitalisierung
 
Smarte Cities stehen noch am Anfang
Städte und Gemeinden in Deutschland haben beim Umbau zu digitalen Städten und Regionen noch einen weiten Weg vor sich. Zugleich nutzen viele Kommunen die staatlichen Fördermöglichkeiten für den Ausbau im Bereich der Digitalisierung nicht konsequent genug. Dennoch sind Tendenzen zu einer Verbesserung der digitalen Angebote zu erkennen, wenn auch noch nicht flächendeckend. Die Bandbreite der...
Weiter
Bereits zum zweiten Mal fand die Veranstaltung MES im Fokus beim Automatisierungsspezialisten B&R in Österreich statt
Die durchgehende Vernetzung von Produktionsprozessen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung MES im Fokus, die am 6./7. Dezember 2018 zum zweiten Mal beim österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R stattgefunden hat. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von der tiefen Vernetzung zwischen ERP-System, MES-System und Fertigung bei B&R.
Weiter
Konferenz "5G für die Industrie"
Die fünfte Mobilfunkgeneration 5G gilt als eine der Enabler-Technologien von Industrie 4.0. Das neue, digitale Zeitalter stellt hohe Anforderungen an die kabellose Echtzeitkommunikation, die aktuelle Mobilfunktechnologien schnell an ihre Grenzen stoßen lässt. „Think Big“ lautet das Credo der neuesten Übertragungstechnologie: Größere Kapazitäten, größere Systemstabilität und größere Leistung sollen...
Weiter
Stärkere Abstimmung zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft notwendig
Künstliche Intelligenz gilt als zukünftige Schlüsseltechnologie, die der Wirtschaft große Chancen bietet, aber auch Gefahren für die Daten- und IT-Sicherheit birgt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stärkt nun seine Forschung und Lehre in der KI mit zwei neuen Juniorprofessuren für KI-Methoden in IT-Sicherheit und Materialforschung. Das Land Baden-Württemberg fördert die KI-Forschung...
Weiter
Die ERP-Aufholjagd beginnt: Das passiert im Jahr 2019
Produktionsanlagen erzeugen nicht nur Produkte, sondern pro Sekunde auch eine enorme Menge Daten. „Eine Vielzahl von Sensoren messen, Steuerungen speichern: die Anlagen sind intelligenter denn je. Eine intelligente Datenauswertung mit dem ERP-System als zentralen Hub wandelt Daten in Erkenntnisse um, die weiter automatisierte Prozesse und Optimierungen möglich macht“, sagt Christian Biebl...
Weiter
KI wird integraler Bestandteil des Digitalen Arbeitsplatz
Campana & Schott hat die wichtigsten Collaboration-Trends für das kommende Jahr ermittelt. Dazu gehören der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, personalisierte Lösungen und Business Process Automation am digitalen Arbeitsplatz sowie Mixed Reality in Kundenservice und Produktion. Künstliche Intelligenz: Virtuelle Assistenten wie Chatbots sind erst der Anfang. Denn Künstliche Intelligenz (KI) wird...
Weiter
Individuelle Industrial Analytics-Lösungen werten die gesammelten Prozess- und Maschinendaten aus und optimieren die Produktion
Das Machine-Learning-Tool „u-mation“ von Weidmüller bietet eine Grundlage für effizientere Produktionskonzepte. Das Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio kombiniert modulare Automatisierungshardware sowie Engineering- und Visualisierungstools mit Digitalisierungslösungen. Smarte Analytics- und Machine Learning Module ergänzen das Portfolio. Die Analytics-Module erlauben eine detaillierte...
Weiter
ERP-Studie von Planat: Mehrheit der Unternehmen muss Prozesse neu strukturieren
Mit der Digital Industry USA veranstaltet die Deutsche Messe von 2019 an alle zwei Jahre in Kentucky eine Messe zu den Themen Industrie 4.0 und Internet of Things, vom Proof of Concept der Fabrik bis hin zum komplett vernetzten Betrieb. Veranstaltungsort ist das Kentucky International Convention Center in Louisville, Kentucky, USA. Louisville liegt inmitten einer Industrieregion. Von dort aus...
Weiter
Staffelübergabe: Bernd Leukert (SAP) übergibt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 an Dr. Frank Melzer
Festo Vorstand Dr. Frank Melzer übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 für die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Er löst damit SAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert ab. Die Staffelübergabe fand am 4. Dezember 2018 auf dem Digital-Gipfel in Nürnberg statt. "Ich freue mich darauf, den Vorsitz zu übernehmen und möchte mich bei Herrn Leukert für die...
Weiter
Die Cebit Hannover wird abgesagt
Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen für die Cebit 2019 bereinigt die Deutsche Messe ihr Veranstaltungsportfolio. Die industrienahen Digitalthemen der Cebit werden in der Hannover Messe weitergeführt, für die übrigen Themenfelder sollen inhaltlich spitze Fachveranstaltungen entwickelt werden, die sich gezielt an Entscheider ausgewählter Branchen richten, teilte das Unternehmen in Hannover mit...
Weiter