Mehrwerte für Fabrikautomation und Prozessindustrie
Digital Twin Lösungen: R. Stahl und Conplement schließen Absichtserklärung zur strategischen Partnerschaft
Donnerstag, 17. April 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Auf dem IDTA-Messestand besiegeln die Partner von R. Stahl und Conplement den ersten Schritt für eine strategische Zusammenarbeit auf dem zukunftsträchtigen Feld der Digital Twin Lösungen
Auf dem IDTA-Messestand besiegeln die Partner von R. Stahl und Conplement den ersten Schritt für eine strategische Zusammenarbeit auf dem zukunftsträchtigen Feld der Digital Twin Lösungen (v.l.n.r.: Christian Mosch, IDTA; Britta Waligora, Conplement; Roland Dunker, R. Stahl; Christian Günther, Conplement; Sezai Colak, R. Stahl und Meik Billmann, IDTA), Bild: R. Stahl / Conplement

R. Stahl Services und Conplement unterzeichneten auf der Hannover Messe die Absichtserklärung über den Aufbau einer langfristigen und strategischen Partnerschaft. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung, Implementierung und Vermarktung eines umfassenden Digital Twin Softwareportfolios, ergänzt durch branchenspezifische Beratungsleistungen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Etablierung eines standardisierten und ganzheitlichen Digital Twin Portfolios, das sowohl in der Fabrikautomation als auch in der Prozessindustrie neue Maßstäbe in der Umsetzung und Nutzung von Digital Twins setzen soll.

R. Stahl ist Anbieter von Geräten, Systemen und Applikationen im elektrischen Explosionsschutz. Das Spektrum erstreckt sich dabei über Produkte und Lösungen aus den Segmenten Electrical, Lighting sowie Automation, die typischerweise in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. in der Prozessindustrie, eingesetzt werden. Conplement steht für IT-Dienstleistungen und Softwarelösungen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen um digitale Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Dabei steht die ganzheitliche Umsetzung von Projekten - bis hin zum hochverfügbaren Betrieb von Softwarelösungen - im Vordergrund.

R. Stahl bietet das Portal für die Interaktion mit Verwaltungsschalen. Die Expertise liegt insbesondere in der Kombination aus der Mitarbeit in Gremien und Verbänden rund um die Themen Verwaltungsschale, Digitales Typenschild und Digitaler Produktpass (DPP), sowie dem Anwendungs-Know-how aus der Prozessindustrie. Durch diese Kombination ist R. Stahl in der Lage, die genauen Kundenbedürfnisse in Lösungen unter Verwendung der Verwaltungsschalen abzubilden. Dabei werden die zukünftigen Anforderungen an den Digitalen Produktpass bereits technologisch vorbereitet.

Conplement bietet mit Twinsphere die erste Enterprise Ready AAS Plattform, um Digitale Zwillinge effizient und vollständig in industrielle Prozesse zu integrieren. Die cloudbasierte SaaS-Lösung ermöglicht Unternehmen die einfache Erstellung und hochskalierbare Nutzung von Verwaltungsschalen und macht diese über die standardisierten Schnittstellen nach IDTA sowie den Semantic Connector für jedes Unternehmen nutzbar. Durch die modulare Erweiterbarkeit wird Twinsphere zu einer vollumfänglichen Suite, die sicher, skalierbar und anpassbar ist und sowohl heutige als auch zukünftige Anforderungen voll erfüllt.

Der besondere Mehrwert der gemeinsamen Lösung liegt im integrierten Gesamtangebot zweier ausgewiesener Branchenexperten. Das entstehende Portfolio vereint umfassende Digital Twin Softwarelösungen mit praxisnaher Beratung, branchenspezifischen Dienstleistungen und Schulungsangeboten - eine Kombination, die in den sonst häufig heterogenen Softwarelandschaften der Industrie bisher selten zu finden ist.

„Mit Conplement haben wir einen kompetenten und zuverlässigen Partner an unserer Seite, der die Verwaltungsschale bis ins Detail versteht. Unsere Lösungen ergänzen sich perfekt: Während unser Portal, in Kombination mit unserem Prozess-Know-how, als intuitives Frontend den Zugriff auf die Digitalen Zwillinge ermöglicht, liefert Conplement mit seinen leistungsstarken Backend-Technologien die ideale Basis für eine nahtlose Integration und Skalierbarkeit. Gemeinsam haben wir die wichtigsten Anwendungsfälle entwickelt und gezeigt, wie die Verwaltungsschale die Industrie revolutionieren kann. Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit war von Anfang an von Vertrauen und einer gemeinsamen Vision geprägt - einer Vision, die nicht nur auf dem Papier steht, sondern durch exzellente Arbeit zu innovativen Lösungen führt. Wir sind stolz darauf, gemeinsam die bisher beste Digital Twin Plattform geschaffen zu haben, und freuen uns darauf, unsere Partnerschaft durch eine enge Kooperation weiter auszubauen.“ sagt Sezai Colak, Vice President Digitalization bei R. Stahl.

Britta Waligora, Vorstandsmitglied bei Conplement ergänzt: „R. Stahl ist der ideale Partner für Conplement. Mit tiefem Domänenwissen und regulatorischer Expertise ergänzt R. Stahl unser eigenes Know-how in der Implementierung Digitaler Zwillinge in der Industrie perfekt. Gemeinsam schaffen wir ein ganzheitliches, standardisiertes Digital Twin Angebot - technologisch führend, regulatorisch vorbereitet, praxisnah umsetzbar. Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Interoperabilität, schnellere Umsetzung und klare Mehrwerte in der Industrie 4.0.“

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe, auf der Vorschau zur Hannover Messe 2025
Ein Beispiel für den Einsatz von Edge Devices an der Smart Factory KL
Yaskawa auf der Hannover Messe 2018
Hermes Award 2019
Die nächste Hannover Messe wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet
Die Hannover Messe 2025 soll entscheidende Impulse für mehr Wettbewerbsfähigkeit geben