Digitalisierung
 
PI richtet einen neuen Profinet-Workshop speziell für die Prozessindustrie aus
Am 17. Oktober 2019 lädt PI (Profibus & Profinet International) nach Stuttgart zum ersten Profinet-Workshop ein, der die Prozessautomatisierung im Fokus hat. Nachdem Profinet seit mehreren Jahren in der Fabrikautomatisierung eine bewährte Technologie darstellt, steigt auch in der Prozessautomatisierung das Interesse an industrieller Kommunikation mittels Ethernet. Hier gilt es einige...
Weiter
Nach Abu Dhabi und Jekaterinburg wird der dritte Global Manufacturing and Industrialisation Summit am 20. und 21. April 2020 auf der Hannover Messe ausgerichtet
Der dritte Global Manufacturing and Industrialisation Summit wird am 20. und 21. April 2020 im Rahmen der Hannover Messe, die Weltleitmesse der Industrie, ausgerichtet. Die Initiatoren H.E. Eng. Suhail Mohamed Faraj Al Mazrouei, Vereinigte Arabische Emirate (VAE) Minister für Energie und Industrie sowie Li Yong, Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung...
Weiter
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen bietet neben ökonomischen Vorteilen ein hohes Potenzial für Material- und Energieeffizienz
Ein Maschinen- und Anlagenbauer speichert und analysiert auf einer Industrial-Internet-of-Things-Plattform die Betriebsdaten aller Maschinen, die er verkauft. Ein Frühwarnsystem kündigt anstehende Wartungsarbeiten an, noch bevor eine Maschine kaputt geht. Die Maschinen danken es mit einer längeren Lebensdauer. Einem Werkzeughersteller, der Sonderwerkzeuge in sehr geringen Losgrößen fertigt, ist es...
Weiter
Impressionen von der Sensor+Test 2019 in Nürnberg
Nach drei Messetagen schloss die Messtechnik-Messe Sensor+Test in Nürnberg ihre Pforten. Trotz Hitzerekorden draußen fanden etwa 7.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland ihren Weg in die angenehm temperierten Messehallen. Die Zahl der Aussteller lag mit 538 turnusgemäß unter der des Vorjahres. Der Anteil der Aussteller aus dem Ausland betrug dabei unverändert ca. 40 Prozent. Die Sensor+Test hat...
Weiter
VDMA: Ingenieurausbildung zukunftsfest machen
Die Hochschulen stehen vor einem gewaltigen Change-Prozess: In der Ingenieurausbildung muss sich der digitale Zeitenwechsel, der in der Industrie bereits in vollem Gange ist, widerspiegeln. Die meisten Hochschulen stehen hier bei Curricula und Lehrmethoden noch ganz am Anfang. Dies ist Quintessenz zweier Studien von VDI und VDMA, die anlässlich einer gemeinsamen Tagung zur Ingenieurausbildung 4.0...
Weiter
Beschäftigte müssen durch Weiterbildungsstrategien auf den digitalen Wandel vorbereitet werden
EnBW Energie Baden-Württemberg und das Software-Unternehmen Powercloud bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus: Ziel der erweiterten Kooperation ist die gemeinsame Vermarktung einer flexiblen, effizienten und kundenorientierten Komplettlösung für Lieferanten. Als Experte für offene cloud-basierte Softwarelösungen speziell für Energieunternehmen steuert Powercloud einen wichtigen Baustein für die neue...
Weiter
Jörg Brenner, Kaufmännischer Leiter & Jens Stoll, Leiter Technische Organisation
Der Verpackungsmaschinenbauer Gerhard Schubert hat direkt bei der ersten Teilnahme am Benchmark-Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ den Gesamtsieg errungen. Getreu der Philosophie des Firmengründers nimmt das Management diese Auszeichnung zum Anlass, das Unternehmen auf breiter Basis weiter voranzubringen. Die Redaktion von EAD-portal.de sprachen mit Jörg Brenner, Kaufmännischer Leiter, und Jens Stoll...
Weiter
Der Vorstand der Technologie-Initiative Smart Factory KL e.V.
Die Technologie-Initiative Smart Factory KL e.V. hat auf Ihrer Mitgliederversammlung am 07. Mai 2019 Wahlen zum Vereinsvorstand abgehalten. Dabei wurde Prof. Martin Ruskowski als Vorsitzender des Vorstands neu gewählt. Damit ist er der Nachfolger von Prof. Dr. Detlef Zühlke, dem Initiator und Gründer der Smart Factory KL. Zühlke tritt in den Ruhestand und wurde zum Ehrenmitglied des Vorstands...
Weiter
Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe
Endress+Hauser ist 2018 über alle Regionen, Branchen und Produktbereiche hinweg kräftig gewachsen. Für Impulse sorgten die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie sowie die positive Entwicklung auf den internationalen Märkten. Die Firmengruppe steigerte Umsatz und Gewinn, stemmte hohe Investitionen und schuf weltweit Hunderte Stellen. „Es ist 2018 praktisch weltweit gut für Endress+Hauser...
Weiter
Das Team bestehend aus Studenten der Hochschule Kempten, München und Brünn
Der österreichische Automatisierungsspezialist B&R hat bei der Veranstaltung Smart Green Island Makeathon 2019 Studenten der Hochschulen Kempten (DE), Wels (AT), München (DE) und Brünn (CZ) unterstützt. Während des viertägigen Events in Las Palmas auf Gran Canaria arbeiteten die Studenten an der Umsetzung ihrer Idee für smartes autonomes Parken. Der Smart Green Island Makeathon dient der Förderung...
Weiter