Digitalisierung
 
Branche trotzt auf Husum Wind schwierigem Marktumfeld
In Husum ging die Husum Wind 2019 zu Ende. Die Fachbesucher nutzten vier Messetage, um sich über technische Innovationen und Produkte von rund 600 Ausstellern aus 25 Ländern zu informieren. Der Fokus der Messe lag dabei auf dem deutschsprachigen Kernmarkt. „Wir sind mit der Anzahl und Qualität von Ausstellern und Fachbesuchern sehr zufrieden“, zog Arne Petersen, Geschäftsführer der Messe Husum &...
Weiter
Neuer VDMA-Leitfaden unterstützt in der Einführung von Machine Learning
Der neue Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse“ des VDMA-Forum Industrie 4.0 unterstützt die Leser im Thema Machine Learning, speziell im industriellen Reinforcement Learning. Es wird Schritt für Schritt dargestellt wie eine Einführung im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Vorgehensweise. Machine Learning ist eine wichtige Technologie zur Umsetzung von...
Weiter
Impressionen von der SPS 2018
Trotz angespannter Konjunkturlage zeichnet sich im Vorfeld der Jubiläumsausgabe der SPS ab: Die Aussichten und die Buchungszahlen für die Messe sind erneut sehr positiv und bestätigen die Bedeutung der Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung. Rund 1.650 Anbieter von Automatisierungstechnik aus aller Welt werden vom 26.-28. November 2019 als Aussteller in Nürnberg erwartet. Aktuelle...
Weiter
Ministerpräsident eröffnet Husum Wind 2019
In Husum ist gestern die diesjährige Husum Wind eröffnet worden. Auf der Fachmesse und Branchenplattform, die seit drei Jahrzehnten die Entwicklungen der deutschen On- und Offshorewindenergie begleitet, stellen in vier Tagen knapp 600 in- und ausländische Aussteller technische Innovationen und Produktneuheiten vor. Angesichts der derzeit schwierigen Bedingungen im Kernmarkt stehen bei der Messe...
Weiter
Arbeiten 4.0: Intelligente Datenbrille unterstützt in der Fertigung
Augmented Reality (AR) ist in der Arbeitswelt angekommen: Ein Konsortium aus sechs Unternehmen und Institutionen unter Leitung von Siemens hat in den vergangenen drei Jahren zu AR in der Industrie geforscht. Ziel des "Glass(@)Service" genannten Projekts war es, intelligente Datenbrillen durch die Verbindung mit neuartigen Interaktionsmöglichkeiten wie beispielsweise Augen- und Gestensteuerung...
Weiter
Ein Labormitarbeiter vergleicht die Dispersionen
Die Herstellung einer Batterie, wie sie ein Elektroauto benötigt, ist ein komplexer Prozess, der viele einzelne Arbeitsschritte umfasst. Er beginnt mit der Produktion der Elektroden, wobei eine Paste - Experten sprechen von Slurry - auf ein Substrat, meist eine metallische Folie, aufgetragen wird. Die Paste ist der aktive Teil der Batterie. Sie besteht aus einem Pulvergemisch, dem neben den...
Weiter
Intelligente BCM-Plattform der Deutschen Bahn jetzt in der Cloud
Seit 2011 ist die BCM-Plattform, die auf der Enterprise Content Management-Software Doxis 4 von SER basiert, als zentrale Informationsplattform bei der Deutschen Bahn im Einsatz. Heute ist BCM der Standard, wenn eines der Bahnunternehmen Bedarf rund um Dokumentenmanagement, Archivierung oder Workflows hat. Mehr als 40.000 Anwender haben hier Zugriff auf über 500 Millionen Dokumente und Dateien...
Weiter
Toby Walsh, internationaler Experte für künstliche Intelligenz
Der Industrial Pioneers Summit geht zur Hannover Messe 2020 in die zweite Runde. Unter dem Leitthema "Industrial Transformation" werden am 22. April 2020 rund 500 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Auf dem Industrial Pioneers Summit diskutieren Experten die technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die eine verstärkte Digitalisierung der industriellen Prozesse mit sich bringen...
Weiter
1. Tagung zur Zukunft der Automobilproduktion 2019 in Stuttgart
Digitalisierung, wandlungsfähige Produktion und die Umstellung auf Elektroantrieb: Die Automobilbranche steht vor dem größten Wandel in ihrer über 130-jährigen Geschichte. Wie sich die anstehenden Veränderungen bewältigen lassen, zeigt die 1. Stuttgarter Tagung zur Zukunft der Automobilproduktion am 26. September 2019, zu der das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA...
Weiter
Blick auf das neue Technologiezentrum von Heitec am Standort Ardagger-Stift/Österreich, in dem Eplan und Cideon jetzt ansässig sind
Mit dem Bezug der neuen Zentrale von Eplan im soeben eröffneten Technologiezentrum von Heitec am Standort Ardagger-Stift/Österreich bieten sich spannende Perspektiven: Von der Maschinenentwicklung über das Engineering bis zur Produktion und Instandhaltung wird die gesamte Wertschöpfungskette präsentiert. Interessierte erleben anhand von Maschinen- und Automatisierungstechnik, Engineering wie auch...
Weiter