Digitalisierung
 
Jedes Dritte Unternehmen ohne dokumentierte Einkaufsstrategie
Wie erfolgreich sind Daten, Prozesse und Vernetzung im Einkauf mittelständischer Unternehmen organisiert? Wie hoch ist der Digitalisierungs- und Vernetzungsgrad im Mittelstand? Auf welche Beschaffungsfelder wird zukünftig gesetzt? In der aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der ESB Business School und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)...
Weiter
Der Einsatz von Gleichstrom hat viel Effizienzpotenzial in Produktion und Montage
Anfang Oktober 2019 startete das vom Bundeswirtschaftministerium mit etwa 13 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt "DC-Industrie 2", in dem die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen untersucht werden. Mit 35 Industriepartnern, fünf Forschungsinstituten sowie dem ZVEI, ist "DC Industrie 2" eines der größten Verbundforschungsprojekte in Deutschland. Das DC-Netz...
Weiter
Messegeschehen auf der SPS 2019 - hier Siemens in der Frankenhalle
Trotz aktuell angespannter Konjunkturlage präsentierte sich die diesjährige Jubiläumsausgabe - SPS 2019 - mit mehr Ausstellern und bester Stimmung. Auch wenn die Anzahl der Fachbesucher mit 63.708, im Vergleich zum Vorjahr, leicht zurück ging. Die Aussteller zeigten auf den Messeständen zahlreiche Produktneuheiten und Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen. Auch die Guided Tours...
Weiter
Einfache Bewegungsaufgaben elektrisch realisieren und dabei über IO-Link intelligent in Steuerungen und bis in die Cloud kommunizieren
Unter dem diesjährigen Motto „Faster. Better. Connected. Entdecke Hybride Automation in einer neuen Dimension“ zeigt Festo auf der SPS 2019, wie die Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automation zunehmend verschwimmen. Egal ob pneumatische, elektrische oder hybride Lösungen - Festo hat mittlerweile eines der breitesten Produktportfolios am Markt. Im Zuge der Digitalisierung richtet...
Weiter
Per 01. November 2019 hat Frank Steinhoff die Position des Geschäftsführers bei der Softing Industrial Automation GmbH übernommen
Seit dem 01. November 2019 ist Frank Steinhoff neuer Geschäftsführer bei Softing Industrial Automation. Er ist am Hauptsitz des Unternehmens in Haar bei München tätig. Frank Steinhoff baut auf einer langjährigen Erfahrung in mittelständischen sowie konzernorientierten Unternehmen auf. Unter anderem war er Mitglied der Geschäftsleitung bei Endress+Hauser (E+H) und dort für die weltweite Forschung...
Weiter
Evonik und NXT Factory verstärken ihre Zusammenarbeit für den 3D-Druck
Das Spezialchemieunternehmen Evonik und das amerikanische Start-up für 3D-Druck-Technologien NXT Factory mit Sitz in Ventura (Kalifornien, USA) stärken ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der additiven Fertigung. In deren Rahmen wird Evonik sein ready-to-use Konzept zur Materialentwicklung für die QLS-Technologie von NXT Factory einsetzen, damit diese mit einem entsprechenden...
Weiter
Das Prozessüberwachungssystem Maxymos unterstützt in der Version 1.7 nun auch OPC-UA
Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg zeigt die Kistler Gruppe, wie sich mit elektromechanischen Systemen Fügeprozesse exakt steuern und ressourceneffizient umsetzen lassen. Ein automatisierter Prüfplatz demonstriert darüber hinaus das Zusammenspiel von Sensorik und Robotik und ist dank dem OPC-UA-fähigen Monitoringsystem Maxymos 1.7 auf dem neuesten Stand in Sachen digitale Konnektivität.
Weiter
Schneider Electric zu Gast bei WSCAD: Effizienz in der Schaltschrankplanung
Im Vorfeld der SPS im November trafen sich Branchenexperten aus der Elektroindustrie zum Executive Austausch und folgten damit einer Einladung des Software-Herstellers WSCAD. Thema der Podiumsdiskussion in diesem Jahr: „Die Zukunft der Elektrokonstruktion“. Besonders interessant für die geladenen Teilnehmer waren auch in diesem Jahr die vorgelagerten Praxisbeispiele der Gastredner. Als einer der...
Weiter
Industrie 4.0 von Grund auf Smart gedacht
Digitalisierung beginnt bereits auf der Feldebene. 97 Prozent der Gerätedaten aus der Feldebene sind jedoch ungenutzt. Messgeräte und die Nutzung der daraus generierten Daten bilden die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung von Anlagen und Prozessen. Endress+Hauser demonstriert den Besucher auf dem Messestand in Nürnberg - auf der SPS 2019 - live, wie sie mit intelligenten Messgeräten und...
Weiter
Die neu vorgestellte Caneo Series ist frei konfigurierbar und optimal auf IoT-Anwendungen abgestimmt
Captron präsentiert auf der diesjährigen SPS sein Produktportfolio aus kapazitiven Tastern und Messsystemen. Das Messe-Highlight ist dabei die in diesem Jahr neu vorgestellte Caneo Series. Sie überzeugt durch die von Captron vorangetriebene Sensor Fusion Technology und ihr weiterentwickeltes kapazitives Messprinzip. Der Taster ist über IO-Link frei programmierbar und überzeugt durch sein Design-...
Weiter