Digitalisierung
 
Die neue Online-Reihe „Virtual Connect“ soll Kontakt zu Technologiespezialisten und interaktive Videopräsentationen in Echtzeit ermöglichen
Um die Industrie zu unterstützen strategische und betriebliche Probleme mit Hilfe von Technologie zu lösen, startet Rockwell Automation eine Reihe kostenloser Online-Veranstaltungen unter dem Namen "Virtual Connect". Die erste Veranstaltung der Reihe, die am 12. Mai 2020 von 10 Uhr bis 14 Uhr (MEZ) stattfinden wird, umfasst spezielle Schulungsworkshops, Peer-to-Peer- und Peer-to-Expert...
Weiter
Neu in Zenon 8.20: Smart Objects sind der konsequente Schritt, um das komplexe Projektieren unter Erhalt von Funktionalitäten noch weiter zu vereinfachen und skalierbar zu machen
Mit dem neuen Release der Softwareplattform Zenon setzt Copa-Data den Weg in Richtung einer vollständigen digitalen Vernetzung in der Industrie und Energieautomatisierung fort. Vorgefertigte Komponenten sparen weitere Zeit beim Projektieren. Sowohl die neue Version Zenon 8.20 als auch die Reporting- und Analytics-Software Zenon Analyzer 3.40 sind ab sofort verfügbar. Copa-Data hat mit dem Release...
Weiter
Die SPE System Alliance ist eine offene Plattform für Unternehmen, die die SPE-Technologie weiter im Markt voranbringen wollen
Die Technologiepartnerschaft der Unternehmen Phoenix Contact, Weidmüller, Reichle & De Massari (R&M), Fluke Networks sowie Telegärtner für das Single Pair Ethernet (SPE) hat sich zu einer SPE System Alliance entwickelt. In dieser Gruppe haben sich Technologieunternehmen aus verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen zusammengeschlossen, die ihr SPE-Know-how bündeln und zielorientiert...
Weiter
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation
Beckhoff Automation hat 2019 einen weltweiten Umsatz von 903 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Rückgang des Umsatzes von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem das Unternehmen einen Umsatz von 916 Millionen Euro erzielte. Trotz des Rückgangs ist Beckhoff mit dem Geschäftsverlauf zufrieden, da das Unternehmen in einem recht schwierig gewordenen Marktumfeld die Umsätze...
Weiter
Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 für die direkte Maschinenintegration
Mit dem Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 vereint Beckhoff sein umfassendes Know-how in den Bereichen IPC und IP-65/67 Komponenten. Ergebnis ist ein vollständig in Schutzart IP 65/67 ausgeführter Industrie-PC für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage. Damit steht ein dezentral installierbares Edge Device mit hoher Multicore-Rechenleistung zur Verfügung. In seiner Funktion als kompletter...
Weiter
Neue Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 vermittelt Grundlagen und die Methodik von Tests vernetzter Industrie 4.0 Systeme
Die neue Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 vermittelt Grundlagen und die Methodik von Tests vernetzter Industrie 4.0 Systeme. I4.0 Systeme sind definiert als Systeme zur Produktion in Fertigungs- und Prozessindustrie, die eine hohe Vernetzung und das Zusammenwirken mehrerer I4.0 Komponenten beinhalten. Die Richtlinie stellt dazu ein Verfahren zur Grobplanung von Testprozessen vor und skizziert die...
Weiter
Maschinen- und Anlagenbau pusht Industrie auf dem Weg zu Industrie 4.0
Künftig werden VDMA und VDW die Nutzung und Verbreitung von OPC UA Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke Umati gemeinsam voranbringen. "Die branchen- und technologienübergreifende Vermarktung bringt unsere Kunden einen Riesenschritt voran“, begründet Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), die Strategie auf der gemeinsamen...
Weiter
Partnerprogramm „Open Integration“: mühelose Integration von intelligenten Feldgeräte
Wie lassen sich Feldgeräte und Komponenten mühelos in Automatisierungssysteme integrieren? Die Antwort auf diese Frage wird mit der Digitalisierung der industriellen Produktion immer wichtiger. Das Partnerprogramm „Open Integration“ von Endress+Hauser vereint inzwischen 13 Hersteller, die das reibungslose Zusammenspiel ihrer Produkte sicherstellen möchten. Softing Industrial Automation ist Anfang...
Weiter
Die geplante Hannover Messe kann dieses Jahr nicht stattfinden
In diesem Jahr wird sich die Welt der Industrie nicht in Hannover treffen können. Umfassende Einreisebeschränkungen, Kontaktverbote und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover machen die Ausrichtung der Hannover Messe unmöglich. Gleichzeitig ist auch die Wirtschaft von der Coronakrise erfasst. Die produzierende Industrie - Kernklientel der Hannover Messe - hat schon jetzt mit gravierenden...
Weiter
Siemens: Christian Bruch neuer CEO der Operating Company Gas and Power und designierter CEO der Siemens Energy
Siemens stellt die Weichen für die nächste Management-Generation. Dazu hat der Aufsichtsrat der Siemens AG in einer außerordentlichen Sitzung wegweisende Personalentscheidungen getroffen. Siemens CEO Joe Kaeser (62) hat den Aufsichtsrat der Siemens AG darüber informiert, dass er keine Verlängerung seines Vertrages anstrebt. Er wird zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Siemens Energy vorgeschlagen...
Weiter