
Digitalisierung

Die Corona-Krise unterstreicht den wichtigen Beitrag, den Roboter für Industrie und Gesellschaft leisten. Öffentliche Forschungsförderung ist dafür unerlässlich: Neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und 5G treiben die Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika an. Was genau sind die Ziele der offiziellen Forschungsförderprogramme und lässt sich daraus ableiten? Dies wurde von...

„Das Konjunkturpaket der Bundesregierung ist teuer, aber insgesamt positiv“, kommentiert ZVEI-Präsident Michael Ziesemer die im Koalitionsausschuss getroffene Vereinbarung. „Es setzt wichtige Impulse für Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz durch Elektrifizierung und in die Digitalisierung.“ Besonders die Stärkung der Elektromobilität sei ein wichtiges Zeichen, das zur richtigen Zeit erfolge. „Mit...

Profibus & Profinet International (PI) hat die erste OPC UA Companion Spezifikation für Profinet veröffentlicht. Diese beschreibt ein standardisiertes OPC UA Objektmodel für Profinet-Geräte. Somit können Profinet-Geräte von unterschiedlichsten Herstellern einheitlich Gerätedaten z. B. an Asset-Management-Systeme übergeben. Durch die Standardisierung ist es für Toolhersteller wesentlich einfacher...

Getriebebau Nord erreichte im Geschäftsjahr 2019 ein solides und gezieltes Wachstum, das sich in einem auf 750 Millionen Euro gestiegenen Umsatz widerspiegelt. Investitionen in Standorte und Logistik gaben weitere Impulse. Auch in der momentanen Krise ist Nord gut aufgestellt. Entwicklungstätigkeit und Investitionen laufen wie geplant weiter, so dass Nord weiterhin ein starker Partner in der...

Die Wago Gruppe hat das Jahr 2019 mit einem Plus von 2,4 Prozent abgeschlossen. „Mit einem Umsatz von 954 Millionen Euro haben wir unser gestecktes Wachstumsziel zwar nicht erreichen können, konnten uns aber in einem international schwierigen Markumfeld gut behaupten“, so der geschäftsführende Gesellschafter Sven Hohorst. Mit Rückblick auf das vergangene Jahr lasse sich ein sehr heterogener...

Die Industrie der Zukunft basiert auf einer umfassenden Erhebung und Analyse von Produktionsdaten. Um IoT-Anwendungen und Machine Learning zu ermöglichen, müssen diese gesammelt, analysiert und verwaltet werden. Dies geschieht dezentral, vorrausschauend und zunehmend nahe am Prozess - möglichst in Echtzeit und mit geringer Latenz. Mit der Integration cyberphysischer Systeme in die Produktion...

Von der allerersten Pumpe im Jahr 1945 bis zu den heutigen digitalen Lösungen ist Grundfos ein Synonym geworden für Pioniergeist, soziales Bewusstsein und innovative Lösungen. Das 75-jährige Jubiläum ist den gemeinsamen Werten der weltweit insgesamt 19.280 Kollegen des Unternehmens gewidmet. „Wir feiern den Pioniergeist und die soziale Verantwortung, die uns bei Grundfos seit den Anfängen...

Angesichts der durch die Corona-Pandemie bestimmten weltweiten Lage und den damit verbundenen Veranstaltungsverboten sowie Reiserestriktionen hat sich die Messe Frankfurt gemeinsam mit ihren Partnern - ZVEI und ZVEH - sowie dem Messebeirat darauf verständigt, die 11. Light + Building auszusetzen und turnusgemäß vom 13. bis 18. März 2022 durchzuführen. Aufgrund der aktuellen Coronakrise war bereits...

Die Absatzaussichten der deutschen Elektroindustrie sind aufgrund der Corona-Krise weiter zurückgegangen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. Berichtete vor drei Wochen noch etwas mehr als die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen von nachlassenden Bestellungen, sind es jetzt bereits mehr als 90 Prozent. Die Zahl derjenigen, die sogar von einbrechenden...

Die Prozessindustrie wird digital - und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen. Deshalb bietet die Achema 2021 mit dem Digital Hub erstmals eine Plattform für die Digitalbranche und Digitalisierungsexperten aus der Prozessindustrie. Mit einem neuen, integrierten Konzept, das in enger Abstimmung mit wichtigen Akteuren aus der...