Industrie 4.0
 
Das Prozessüberwachungssystem Maxymos unterstützt in der Version 1.7 nun auch OPC-UA
Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg zeigt die Kistler Gruppe, wie sich mit elektromechanischen Systemen Fügeprozesse exakt steuern und ressourceneffizient umsetzen lassen. Ein automatisierter Prüfplatz demonstriert darüber hinaus das Zusammenspiel von Sensorik und Robotik und ist dank dem OPC-UA-fähigen Monitoringsystem Maxymos 1.7 auf dem neuesten Stand in Sachen digitale Konnektivität.
Weiter
Schneider Electric zu Gast bei WSCAD: Effizienz in der Schaltschrankplanung
Im Vorfeld der SPS im November trafen sich Branchenexperten aus der Elektroindustrie zum Executive Austausch und folgten damit einer Einladung des Software-Herstellers WSCAD. Thema der Podiumsdiskussion in diesem Jahr: „Die Zukunft der Elektrokonstruktion“. Besonders interessant für die geladenen Teilnehmer waren auch in diesem Jahr die vorgelagerten Praxisbeispiele der Gastredner. Als einer der...
Weiter
Industrie 4.0 von Grund auf Smart gedacht
Digitalisierung beginnt bereits auf der Feldebene. 97 Prozent der Gerätedaten aus der Feldebene sind jedoch ungenutzt. Messgeräte und die Nutzung der daraus generierten Daten bilden die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung von Anlagen und Prozessen. Endress+Hauser demonstriert den Besucher auf dem Messestand in Nürnberg - auf der SPS 2019 - live, wie sie mit intelligenten Messgeräten und...
Weiter
Die neu vorgestellte Caneo Series ist frei konfigurierbar und optimal auf IoT-Anwendungen abgestimmt
Captron präsentiert auf der diesjährigen SPS sein Produktportfolio aus kapazitiven Tastern und Messsystemen. Das Messe-Highlight ist dabei die in diesem Jahr neu vorgestellte Caneo Series. Sie überzeugt durch die von Captron vorangetriebene Sensor Fusion Technology und ihr weiterentwickeltes kapazitives Messprinzip. Der Taster ist über IO-Link frei programmierbar und überzeugt durch sein Design-...
Weiter
Ulrich Lampen ist seit 1. September 2019 neuer Manager Product Management bei SMC Deutschland
Seit 1. September leitet Ulrich Lampen als Manager Product Management das Produktmanagement-Team bei SMC Deutschland. Das Team betreut das gesamte Produktportfolio und begleitet neue Lösungen von der Idee bis zur Abkündigung. „Die Aufgabe des Produktmanagements ist es, das große Ganze im Auge zu haben. Den Markt, die Marktteilnehmer, Trends und Entwicklungen. Wir sind dafür verantwortlich, dem...
Weiter
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Samson und Infraserv Wiesbaden
Samson mit Konzernzentrale in Frankfurt am Main und Infraserv Wiesbaden arbeiten zukünftig, im Rahmen einer strategischen Kooperation für digitale Transferlösungen in Richtung einer Industrie 4.0, zusammen. Kern der zeitlich nicht befristeten Zusammenarbeit ist die gemeinsame Weiterentwicklung einer IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things) für die digital unterstützte Prozessoptimierung und...
Weiter
Christian Ziegler, Manager Digital Business Development bei SMC
SMC will die Reise in die Industrie 4.0 jetzt gemeinsam mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen intensivieren. Deshalb ist der Hersteller und Lösungsanbieter für elektrische und pneumatische Automatisierungslösungen nun Teil der Open Industry 4.0 Alliance (OI4.0 Alliance). Neben SMC Deutschland sind auch Softwareentwickler, Messgerätehersteller und Robotik-Produzenten Mitglieder in dieser...
Weiter
ERP-Studie von Planat: Mehrheit der Unternehmen muss Prozesse neu strukturieren
Digitalisierung betrifft alle Industriezweige. Dabei gibt sich der deutsche Mittelstand keine herausragenden Noten, ergab eine Studie des ERP-Herstellers Planat. Den Fortschritt der Unternehmen im Zuge der Digitalisierung werten nur 27 Prozent der 110 Befragten mit der Schulnote „gut“, 43 Prozent jedoch mit „befriedigend“, weitere 24 Prozent nur mit „ausreichend“. Dahinter verborgen liegen die...
Weiter
Das Who is Who der IT-Welt auf der Hannover Messe 2020
Mit dem Gemeinschaftsstand Logistics IT bietet die Deutsche Messe insbesondere kleinen und mittleren Softwareunternehmen die Möglichkeit, sich im kommenden Jahr auf der Hannover Messe zu präsentieren. Der Messestand steht im Ausstellungsbereich Digital Ecosystems in der Halle 17 und damit im Mittelpunkt der weltweit größten Industriemesse.
Weiter
Die Embedded World 2020 bietet ein exklusives Angebot für Hochschüler
Seit über zehn Jahren versammelt sich die Community im Frühjahr auf der Embedded World in Nürnberg, um sich über die Neuheiten rund um Embedded-Systemtechnologien zu informieren. Die Hochschüler der relevanten Studiengänge gehören zum festen Bestandteil der Veranstaltung. Der Embedded-Nachwuchs kann sein Netzwerk und Know-how während des Student Day am 27. Februar 2020 erweitern. Das vielseitige...
Weiter