Industrie 4.0
 
Nach Abu Dhabi und Jekaterinburg wird der dritte Global Manufacturing and Industrialisation Summit am 20. und 21. April 2020 auf der Hannover Messe ausgerichtet
Der dritte Global Manufacturing and Industrialisation Summit wird am 20. und 21. April 2020 im Rahmen der Hannover Messe, die Weltleitmesse der Industrie, ausgerichtet. Die Initiatoren H.E. Eng. Suhail Mohamed Faraj Al Mazrouei, Vereinigte Arabische Emirate (VAE) Minister für Energie und Industrie sowie Li Yong, Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung...
Weiter
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen bietet neben ökonomischen Vorteilen ein hohes Potenzial für Material- und Energieeffizienz
Ein Maschinen- und Anlagenbauer speichert und analysiert auf einer Industrial-Internet-of-Things-Plattform die Betriebsdaten aller Maschinen, die er verkauft. Ein Frühwarnsystem kündigt anstehende Wartungsarbeiten an, noch bevor eine Maschine kaputt geht. Die Maschinen danken es mit einer längeren Lebensdauer. Einem Werkzeughersteller, der Sonderwerkzeuge in sehr geringen Losgrößen fertigt, ist es...
Weiter
Impressionen von der Sensor+Test 2019 in Nürnberg
Nach drei Messetagen schloss die Messtechnik-Messe Sensor+Test in Nürnberg ihre Pforten. Trotz Hitzerekorden draußen fanden etwa 7.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland ihren Weg in die angenehm temperierten Messehallen. Die Zahl der Aussteller lag mit 538 turnusgemäß unter der des Vorjahres. Der Anteil der Aussteller aus dem Ausland betrug dabei unverändert ca. 40 Prozent. Die Sensor+Test hat...
Weiter
VDMA: Ingenieurausbildung zukunftsfest machen
Die Hochschulen stehen vor einem gewaltigen Change-Prozess: In der Ingenieurausbildung muss sich der digitale Zeitenwechsel, der in der Industrie bereits in vollem Gange ist, widerspiegeln. Die meisten Hochschulen stehen hier bei Curricula und Lehrmethoden noch ganz am Anfang. Dies ist Quintessenz zweier Studien von VDI und VDMA, die anlässlich einer gemeinsamen Tagung zur Ingenieurausbildung 4.0...
Weiter
Der Vorstand der Technologie-Initiative Smart Factory KL e.V.
Die Technologie-Initiative Smart Factory KL e.V. hat auf Ihrer Mitgliederversammlung am 07. Mai 2019 Wahlen zum Vereinsvorstand abgehalten. Dabei wurde Prof. Martin Ruskowski als Vorsitzender des Vorstands neu gewählt. Damit ist er der Nachfolger von Prof. Dr. Detlef Zühlke, dem Initiator und Gründer der Smart Factory KL. Zühlke tritt in den Ruhestand und wurde zum Ehrenmitglied des Vorstands...
Weiter
Hannover Messe stellt die Weichen für eine starke Zukunft
Um die eigene Spitzenposition im Zeitalter der Digitalisierung weiter auszubauen, fokussiert die Hannover Messe von 2020 an noch stärker auf die Transformation der Industrie. Mit künftig sieben Ausstellungsbereichen stellt sie außerdem die Weichen für weiteres Wachstum in den Kernsegmenten Industrie, Energie und Logistik.
Weiter
Elektroindustrie: Zahlreiche Risiken dämpfen den Ausblick auf 2019
Die deutsche Elektroindustrie ist mit gemischter Bilanz ins neue Jahr gestartet: Während Umsatz und Export im Januar stiegen, gingen Auftragseingang und Produktion zurück. „Obwohl die Produkte der deutschen Elektroindustrie weltweit gefragt und wettbewerbsfähig sind, nehmen aktuell die Hemmnisse auf der Nachfrageseite wieder zu“, führt ZVEI-Präsident Michael Ziesemer aus. „Angesichts der hohen...
Weiter
Premiere auf Hannover Messe 2019: Gleichstrom-Forschungsprojekt „DC-Industrie“ präsentiert Ergebnisse
„Die smarte industrielle Produktion benötigt eine neue Art der Energieversorgung“, sagt Gunther Koschnick, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation im Vorfeld der Hannover Messe. „Dabei trifft die Energiewende auf Industrie 4.0.“ Wie dies aussehen kann, das zeigt der ZVEI gemeinsam mit seinen Partnern im branchenübergreifenden Forschungsprojekt DC-Industrie erstmals auf der Hannover Messe...
Weiter
Professor Aiko Pras von der University of Twente zum Thema Cybersicherheit in der Industrie
Industrie und Politik haben sich bislang unzureichend mit dem Thema Cybersicherheit auseinandergesetzt. Das erklärt Professor Aiko Pras, Experte für Cybersicherheit von der niederländischen University of Twente, anlässlich der Hannover Messe 2019. „Alle reden von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0. Was das aber wirklich heißt, ist nur den wenigsten bewusst“, sagt er im...
Weiter
Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019
Industrie 4.0 ist in vielen Unternehmen bereits Realität und prägt den Alltag in der Produktion und Logistik. Doch wie geht es weiter? Was kommt nach Industrie 4.0? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und wo liegen die Chancen und Risiken des industriellen Wandels? Der neue Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019 widmet sich genau diesen Fragen. Vordenker und Visionäre...
Weiter