
Industrie 4.0

Das schwächelnde Marktumfeld im Automobilsektor insbesondere in China wirkte sich 2019 auch auf die Umsatzzahlen der Kistler Gruppe aus. Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz auf 466 Millionen Schweizer Franken, was gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 2,1 Prozent darstellt. Dennoch geht das Unternehmen gestärkt ins neue Jahr: Mit strategischen Investitionen in Standorte und...

Wenn es nach den rund 40 Mitgliedern der Open Industry 4.0 Alliance geht, sollen zukünftig mindestens 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory die gleiche Sprache sprechen. Die Mitglieder der Allianz setzen sich für ein offenes Ökosystem ein und verpflichten sich, die Interoperabilität zwischen Systemen zu gewährleisten. So soll sichergestellt werden, dass die Lösungen der Mitglieder direkt...

Althen Sensors & Controls stellte auf der SPS Smart Production Solutions 2019 in Nürnberg den universellen Messverstärker LCB für Wiegezellen vor. Er wird den „Industrie 4.0“-Anforderungen gerecht und ist insbesondere für IoT-Bedürfnisse konzipiert. Der Messverstärker LCB, der mit einem integrierten Analog/Digital-Wandler ausgestattet ist, steigert durch seine Fähigkeiten die Produktivität und...

Rockwell Automation hat den israelischen Cybersecurity-Anbieters Avnet Data Security übernommen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Cybersecurity und einer umfassenden Bandbreite an IT/OT-Cybersecurity-Services bietet Avnet Services wie Risikobewertungen, Penetrationstests, Netzwerk- und Sicherheitslösungen sowie Schulungen zur Verschmelzung von IT und OT unter dem Gesichtspunkt der...

Auf der Embedded World 2020 wird "Künstliche Intelligenz" eines der dominierenden Themen sein, sowohl auf Messeständen als auch in der Embedded World Conference. Doch was bedeutet "KI" im Zusammenhang mit "Embedded"? Was unterscheidet Embedded-Technologie von den KI-Angeboten der Cloud- und Internet-Giganten? Was leistet KI und wie wird die Technologie in Geräte für Industrie und Endanwender...

Wie erfolgreich sind Daten, Prozesse und Vernetzung im Einkauf mittelständischer Unternehmen organisiert? Wie hoch ist der Digitalisierungs- und Vernetzungsgrad im Mittelstand? Auf welche Beschaffungsfelder wird zukünftig gesetzt? In der aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der ESB Business School und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)...

Anfang Oktober 2019 startete das vom Bundeswirtschaftministerium mit etwa 13 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt "DC-Industrie 2", in dem die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen untersucht werden. Mit 35 Industriepartnern, fünf Forschungsinstituten sowie dem ZVEI, ist "DC Industrie 2" eines der größten Verbundforschungsprojekte in Deutschland. Das DC-Netz...

Trotz aktuell angespannter Konjunkturlage präsentierte sich die diesjährige Jubiläumsausgabe - SPS 2019 - mit mehr Ausstellern und bester Stimmung. Auch wenn die Anzahl der Fachbesucher mit 63.708, im Vergleich zum Vorjahr, leicht zurück ging. Die Aussteller zeigten auf den Messeständen zahlreiche Produktneuheiten und Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen. Auch die Guided Tours...

Unter dem diesjährigen Motto „Faster. Better. Connected. Entdecke Hybride Automation in einer neuen Dimension“ zeigt Festo auf der SPS 2019, wie die Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automation zunehmend verschwimmen. Egal ob pneumatische, elektrische oder hybride Lösungen - Festo hat mittlerweile eines der breitesten Produktportfolios am Markt. Im Zuge der Digitalisierung richtet...

Das Spezialchemieunternehmen Evonik und das amerikanische Start-up für 3D-Druck-Technologien NXT Factory mit Sitz in Ventura (Kalifornien, USA) stärken ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der additiven Fertigung. In deren Rahmen wird Evonik sein ready-to-use Konzept zur Materialentwicklung für die QLS-Technologie von NXT Factory einsetzen, damit diese mit einem entsprechenden...