
Industrie 4.0

Die Wago Gruppe hat das Jahr 2019 mit einem Plus von 2,4 Prozent abgeschlossen. „Mit einem Umsatz von 954 Millionen Euro haben wir unser gestecktes Wachstumsziel zwar nicht erreichen können, konnten uns aber in einem international schwierigen Markumfeld gut behaupten“, so der geschäftsführende Gesellschafter Sven Hohorst. Mit Rückblick auf das vergangene Jahr lasse sich ein sehr heterogener...

Die Industrie der Zukunft basiert auf einer umfassenden Erhebung und Analyse von Produktionsdaten. Um IoT-Anwendungen und Machine Learning zu ermöglichen, müssen diese gesammelt, analysiert und verwaltet werden. Dies geschieht dezentral, vorrausschauend und zunehmend nahe am Prozess - möglichst in Echtzeit und mit geringer Latenz. Mit der Integration cyberphysischer Systeme in die Produktion...

Angesichts der durch die Corona-Pandemie bestimmten weltweiten Lage und den damit verbundenen Veranstaltungsverboten sowie Reiserestriktionen hat sich die Messe Frankfurt gemeinsam mit ihren Partnern - ZVEI und ZVEH - sowie dem Messebeirat darauf verständigt, die 11. Light + Building auszusetzen und turnusgemäß vom 13. bis 18. März 2022 durchzuführen. Aufgrund der aktuellen Coronakrise war bereits...

Die Absatzaussichten der deutschen Elektroindustrie sind aufgrund der Corona-Krise weiter zurückgegangen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. Berichtete vor drei Wochen noch etwas mehr als die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen von nachlassenden Bestellungen, sind es jetzt bereits mehr als 90 Prozent. Die Zahl derjenigen, die sogar von einbrechenden...

Die Prozessindustrie wird digital - und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen. Deshalb bietet die Achema 2021 mit dem Digital Hub erstmals eine Plattform für die Digitalbranche und Digitalisierungsexperten aus der Prozessindustrie. Mit einem neuen, integrierten Konzept, das in enger Abstimmung mit wichtigen Akteuren aus der...

Um die Industrie zu unterstützen strategische und betriebliche Probleme mit Hilfe von Technologie zu lösen, startet Rockwell Automation eine Reihe kostenloser Online-Veranstaltungen unter dem Namen "Virtual Connect". Die erste Veranstaltung der Reihe, die am 12. Mai 2020 von 10 Uhr bis 14 Uhr (MEZ) stattfinden wird, umfasst spezielle Schulungsworkshops, Peer-to-Peer- und Peer-to-Expert...

Mit dem neuen Release der Softwareplattform Zenon setzt Copa-Data den Weg in Richtung einer vollständigen digitalen Vernetzung in der Industrie und Energieautomatisierung fort. Vorgefertigte Komponenten sparen weitere Zeit beim Projektieren. Sowohl die neue Version Zenon 8.20 als auch die Reporting- und Analytics-Software Zenon Analyzer 3.40 sind ab sofort verfügbar. Copa-Data hat mit dem Release...

Die Technologiepartnerschaft der Unternehmen Phoenix Contact, Weidmüller, Reichle & De Massari (R&M), Fluke Networks sowie Telegärtner für das Single Pair Ethernet (SPE) hat sich zu einer SPE System Alliance entwickelt. In dieser Gruppe haben sich Technologieunternehmen aus verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen zusammengeschlossen, die ihr SPE-Know-how bündeln und zielorientiert...

Beckhoff Automation hat 2019 einen weltweiten Umsatz von 903 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Rückgang des Umsatzes von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem das Unternehmen einen Umsatz von 916 Millionen Euro erzielte. Trotz des Rückgangs ist Beckhoff mit dem Geschäftsverlauf zufrieden, da das Unternehmen in einem recht schwierig gewordenen Marktumfeld die Umsätze...

Mit dem Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 vereint Beckhoff sein umfassendes Know-how in den Bereichen IPC und IP-65/67 Komponenten. Ergebnis ist ein vollständig in Schutzart IP 65/67 ausgeführter Industrie-PC für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage. Damit steht ein dezentral installierbares Edge Device mit hoher Multicore-Rechenleistung zur Verfügung. In seiner Funktion als kompletter...