Industrie 4.0
 
Allein im VDMA beschäftigen sich derzeit 40 Arbeitsgruppen und über 600 Unternehmen mit der OPC UA Schnittstellenstandardisierung mit wachsender Dynamik und internationaler Wahrnehmung
OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom Shopfloor bis in die Cloud im Maschinen- und Anlagenbau. Der VDMA hat dies von Beginn an erkannt und das Thema OPC UA in zahlreichen branchenspezifischen Projekten aufgesetzt. Dieser dezentrale Ansatz wird nun durch eine neue strategische Ausrichtung und Positionierung abgelöst: „Die neue Abteilung Machine Information...
Weiter
Die neue Produktionsstätte von Pepperl+Fuchs in Trutnov, Tschechische Republik
Mit einer offiziellen Einweihungsfeier hat Pepperl+Fuchs jetzt erstmalig seine neue Produktionsstätte im tschechischen Trutnov einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Feierlichkeiten bildeten den formellen Abschluss des 2019 begonnenen Bauprojekts, das Pepperl+Fuchs Stellung als ein marktführender Produzent und Innovator industrieller Sensorik weiter stärken soll. Der neue Gebäudekomplex...
Weiter
KfW Research: Doppelt bis dreifach höhere Investitionen in IT und Digitalisierung nötig
Die digitale Transformation ist ein wichtiger Treiber für technologischen Fortschritt und Wachstum. Allerdings rangiert Deutschland bei der Anwendung digitaler Technologien in der Wirtschaft im EU-Vergleich bestenfalls im Mittelfeld und auch die Entwicklung solcher Technologien zählt nicht zu den Stärken des deutschen Innovationssystems. Um dieser schwachen Position Deutschlands nachzugehen, hat...
Weiter
Marktführer für Industrieautomatisierung setzt Wachstumskurs fort und erweitert das Management-Team mit Oliver Gronau als CCO
Das auf Datenmanagement in hochautomatisierten Industrieunternehmen spezialisierte Unternehmen Auvesy nutzt das starke Nachfrageumfeld nach Versionierungs- und Change-Management-Software zur weiteren Expansion und verstärkt zugleich das Management-Team: Zur Unterstützung von Dr. Tim Weckerle, der das Unternehmen seit 2017 als CEO leitet, sowie Stefan Jesse, der 2020 als COO zum Unternehmen...
Weiter
Forschungsprojekt „ProCloud3D“: Schutz und Lizenzierung für den industriellen 3D-Druck
Wibu-Systems hat sich mit bekannten deutschen und chinesischen Unternehmen aus der Industrie und mit internationalen Forschungseinrichtungen, wie der RWTH Aachen und der Beijing University of Technology, zusammengetan, um im Rahmen des Forschungsprojekts „ProCloud3D“ ein Konzept für die intelligente Produktion zu erstellen. Dabei wird additive Fertigung im industriellen Maßstab so genutzt, dass...
Weiter
Das Team des neu gegründeten Joint Ventures Endress+Hauser Biosense
Mehr Sicherheit in der Lebensmittelproduktion und anderen verfahrenstechnischen Anwendungen ist das erklärte Ziel eines Joint Ventures zwischen Endress+Hauser und Hahn-Schickard. Dazu haben beide Partner im deutschen Freiburg Endress+Hauser Biosense gegründet. Das Unternehmen soll schnelle molekulare Analysen vor Ort ermöglichen, um beispielsweise bakterielle oder virale Kontaminationen in Wasser...
Weiter
Plantweb Optics Data Lake ist ein Bestandteil des digitalen Ökosystems Plantweb von Emerson
Emerson hat die Anwendung Plantweb Optics Data Lake Anwendung auf den Markt gebracht. Die Software hilft Herstellern, die Datenkomplexität zu reduzieren, sodass sie die Betriebsdaten eines Produktionsstandortes oder mehrerer Standorte vollständig nutzen können, um die Rentabilität unternehmensweit zu verbessern. Diese neue, fortschrittliche Datenmanagement-Lösung identifiziert, erfasst und...
Weiter
Kooperationen in der Lehre sind eine Win-win-Situation für beide Seiten
Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen bieten allen Beteiligten eine Vielzahl von Mehrwerten, dabei gibt es viele Variationsmöglichkeiten. Eine VDMA-Befragung der Hochschulen im Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Informatik zeigt erstmals, wie groß die Bandbreite von Kooperationen in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre ist: Hochschulen und Unternehmen arbeiten in der...
Weiter
Aus Sensaction wird Endress+Hauser Flow Deutschland
Endress+Hauser schließt die Integration von Sensaction ab: Das auf Konzentrationsmessungen in Flüssigkeiten spezialisierte Unternehmen mit Sitz im bayrischen Coburg firmiert ab sofort als Endress+Hauser Flow Deutschland AG. Produkte und Technologie erweitern das Angebot von Endress+Hauser zur Messung und Analyse von Qualitätsparametern. Sensaction wurde 2008 gegründet und ist seit 2017 ein Teil...
Weiter
Die Hannover Messe 2022 soll vom 25. bis 29. April als physische Messe ausgerichtet werden
Nach zwei Jahren Abstinenz ist es im kommenden Jahr endlich wieder soweit: Die Hannover Messe soll vom 25. bis 29. April als physische Messe ausgerichtet werden - ergänzt um ein umfassendes Angebot an digitalen Services für die ausstellenden Unternehmen und Besucher*innen. Das Leitthema Industrial Transformation fokussiert auf die Digitalisierung und Dekarbonisierung der Industrie. „Die...
Weiter