
Digitalisierung

Auf dem neuen Euref-Campus in Düsseldorf wird Schneider Electric im Herbst 2024 seine Deutschlandzentrale beziehen. Der Campus versteht sich als Vorzeigeprojekt für klimaneutralen und digitalen Gebäudebetrieb und ist nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert. So wird der moderne Standort dank digitaler IoT-Technologien und einer durchgängigen Vernetzung aller Gewerke und Funktionen bereits...

Seit 1999 unterstützt Copa-Data Deutschland als Tochtergesellschaft des österreichischen Softwareherstellers deutschlandweit Unternehmen bei der Implementierung von interdisziplinären Lösungen zur visuellen Prozesskontrolle für einen nachhaltigeren und robusteren Betrieb als Leitsystem. Die klare Vision für die Zukunft lautet: Als fortschrittlicher Partner Unternehmen der produzierenden Industrie...

Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die durch KI hocheffizient produzieren und dabei Energie einsparen: Digitale Technologien können wesentlich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele im Stichjahr 2030 erfüllt. Wie die neue Bitkom-Studie „Klimaeffekte der...

Wettbewerbsfähigkeit stärken, Klima schützen, Wohlstand fördern. Das sind die aktuellen Herausforderungen für die Industrie. Die Hannover Messe 2024 soll vom 22. bis 26. April 2024 Antworten darauf geben, wie Unternehmen Automatisierung, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Wasserstoff effizient nutzen können. Neue Technologien sind der Schlüssel, um der von Wirtschaftsmanagern und...

Die energieintensive Industrie steht vor großen Herausforderungen: Energiekosten, CO2-Bepreisung und Fachkräftemangel sind nur einige davon. Die Metallrecycling-Branche mit ihren großen Stromverbrauchern ist davon besonders betroffen. Mit Hilfe moderner Antriebstechnik von Mitsubishi Electric kann gerade hier durch Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen ein beachtlicher Return on...

Auf der Jahresauftaktpressekonferenz hat der Branchenverband ZVEI einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Elektroindustrie gegeben. So werde voraussichtlich ein Umsatz von 242 Milliarden Euro für 2023 verbucht, ein Plus von acht Prozent und erneut ein Rekordergebnis. Zudem entspräche dieser Wert einem Zehntel aller deutschen Industrieerlöse. ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel...

Zum ersten Mal konnte ein Industrieprodukt für die Vereinigten Staaten zertifiziert werden, nachdem einige der erforderlichen Tests digital simuliert und die Ergebnisse nur noch durch physische Tests bestätigt wurden. Dieser Erfolg von Siemens und UL Solutions dürfte weltweit ein Novum für nationale Zertifizierungsprozesse dieser Art sein. Das Ergebnis der erfolgreichen Zertifizierung belegt die...

Das Software- und Technologieunternehmen Emerson wurde von IoT Breakthrough zum sechsten Mal als „Industrial IoT Company of the Year“, übersetzt als „Unternehmen des Jahres im Bereich industrielles IoT“ geehrt. Mit der Auszeichnung 2024 werden die Fortschritte von Emerson zur Förderung der Nachhaltigkeit durch Technologien und Software, die Bemühungen des Unternehmens zur Beschleunigung der...

Für eine verbesserte Effizienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit durch integrierte Informationskontrolle am Produktionsstandort hat Omron in eine Beteiligung an Saltyster investiert. Das asiatische Unternehmen hat sich auf eingebettete Hochgeschwindigkeits-Datenintegrationstechnologie spezialisiert. Das Automatisierungsspezialist wird einen Anteil von rund 48 Prozent halten. Die moderne...

Am Fraunhofer-Institut in Lemgo wurde im November 2023 das weltweit erste Omlox-Prüflabor akkreditiert. Lemgo erfüllt demnach alle technischen und organisatorischen Voraussetzungen und verfügt über das Know-how, um eine Omlox-Komponente auf Konformität zum Standard zu überprüfen. Die Akkreditierung wurde von der Profibus Nutzerorganisation vorgenommen. Fraunhofer möchte die zukünftigen...