Digitalisierung
 
Mit dem Siemens Industrial Copilot können Unternehmen einfach Transparenz schaffen
Siemens und Servicenow wollen die industrielle Cybersicherheit verbessern. Deshalb haben die beiden Unternehmen auf dem Servicenow World Forum in München eine neue Zusammenarbeit angekündigt. Im Rahmen der Kooperation wollen sie die Integration von generativer KI in die Produktion vorantreiben. Dazu sollen der Sinec Security Guard von Siemens zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Produktion...
Weiter
Das Smart Manufacturing Kaizen Level-Konzept von Mitsubishi Electric ermöglicht es, maßgeschneiderte Digitalisierungslösungen für jede Unternehmensgröße zu realisieren
Mitsubishi Electric präsentiert sich auf der diesjährigen SPS in Nürnberg digital und mit einem neuartigen Konzept. Gemeinsam mit den Partnern Iconics, Takebishi und Mesalogic zeigt das Unternehmen Lösungen für die digitale Transformation. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das SMKL-Konzept. Smart Manufacturing Kaizen Level unterstützt Unternehmen dabei, ihre Digitalisierung in kleinen...
Weiter
Die Hannover Messe 2025 soll entscheidende Impulse für mehr Wettbewerbsfähigkeit geben
Der Wettbewerb der Industrieunternehmen und Industrienationen spitzt sich zu. Gründe dafür sich Reindustrialisierung in den USA, Exportsubventionen in China. Dazu kommt der Wandel zu einer nachhaltigen und digitalen Industrie in Europa. Wer jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, sichert sich eine führende Position für die Zukunft. Die Hannover Messe im kommenden April soll dabei entscheidende...
Weiter
Cedrik Neike, CEO Digital Industries Siemens, und Kai Beckmann, CEO Electronics Merck, freuen sich auf die Zusammenarbeit
Merck und Siemens vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die intelligente Fertigung auf die nächste Stufe zu heben. Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Vorstands von Siemens, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich Smartfacturing (kurz für Smart Manufacturing) auszubauen...
Weiter
Berenice Böhner, Prokuristin und Phillip Nicolai, Leiter IT von MKW
Die Produktionskontrolle in der industriellen Produktion in Echtzeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn die gewonnenen Daten ermöglichen es den Herstellern, sich ein detailliertes Wissen über die Produktionsprozesse zu verschaffen und damit die Effizienz der Produktion zu steigern. Die Softwarelösung „MK|Ware“ kann direkt an die heterogenen Systeme der Prozessautomatisierung angebunden werden...
Weiter
Jessica Bethune von Schneider Electric
Seit 2011 spricht man über die Industrie 4.0, also über die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion. Doch nicht überall sind die Prozesse inzwischen durchdigitalisiert. Wie wichtig Daten sind, um Herstellern zu mehr Effizienz zu verhelfen, verrät Jessica Bethune, Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric. Im exklusiven EAD-Talk-Interview gibt sie...
Weiter
Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Jumo-Geschäftsführer Dr. Steffen Hoßfeld, Hessen Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Jumo-Gesellschafter Bernhard Juchheim
Die Baumaßnahmen am Jumo-Werk Sensilo im Technologiepark Fulda-West schreiten weiter zügig voran. Nach dem geplanten Umzug im vierten Quartal soll im Frühjahr 2025 die Produktion schrittweise hochgefahren werden, wie Jumo-Geschäftsführer Dr. Steffen Hoßfeld nun Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori erklärte. Der Wirtschaftsminister besuchte das neue Jumo-Werk im Technologiepark Fulda-West im...
Weiter
Digitale Technologien können die riesigen Datenmengen, die in der modernen Fertigung anfallen, erfassen und verarbeiten und so Erkenntnisse zur Verbesserung der Produktionsprozesse liefern
Die Zukunft der Lithium-Ionen-Batterieproduktion ist vielversprechend. In den rund drei Jahrzehnten, in denen die Technologie den Weg aus den Labors in die Produktionslinien gefunden hat, hat sie sich stetig weiterentwickelt und ist nun auf dem besten Weg, ein Schlüsselfaktor für eine weltweite Transportrevolution zu werden. Mit der steigenden Nachfrage wächst auch der Druck auf die Hersteller. Es...
Weiter
1.847 Besucher kamen zur ersten AAA in Straubing
Am 26. und 27. Juni 2024 feierte die All About Automation im niederbayrischen Straubing eine Premiere. „Genau das auf was ich gehofft habe: eine mehr als gelungene Messe mit tollen Kontakten und Gesprächen”, fasst Rahel Stocker von Jenny Science ihr Messeerlebnis zusammen. 160 Aussteller füllten die Joseph-von-Fraunhofer-Halle samt angebundener Messehalle. „Die Messe am neuen Standort Straubing...
Weiter
Offene Architektur mit kurzen Wegen fördert Austausch und Zusammenarbeit
Seit einem Jahrzehnt ist das Harting Qualitäts- und Technologiezentrum (HQT) in Espelkamp ein Leuchtturm für Innovation und technische Kompetenz. In diesem Jahr feiert das Herzstück der Harting Technologiegruppe sein zehnjähriges Bestehen. „In unserer Vision steht, dass wir die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten wollen. Mit dem neuen Harting Qualitäts- und Technologiecenter sind wir...
Weiter