
Nachhaltigkeit

Seit 2011 spricht man über die Industrie 4.0, also über die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion. Doch nicht überall sind die Prozesse inzwischen durchdigitalisiert. Wie wichtig Daten sind, um Herstellern zu mehr Effizienz zu verhelfen, verrät Jessica Bethune, Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric. Im exklusiven EAD-Talk-Interview gibt sie...

Siemens Smart Infrastructure erweitert über sein deutsches Tochterunternehmen Alpha Verteilertechnik sein Angebot an nachhaltigen elektrotechnischen Produkten. Ab sofort stehen Kunden weltweit neben herkömmlichen Steuerschränken auch industrielle Steuerschränke aus der Serie „SIVACON 8MF1“ zur Verfügung, die zu 100 Prozent aus Schrott von namhaften europäischen Lieferanten mit Windkraft gefertigt...

Gemeinsam mit den Halbjahresergebnissen 2024 hat Schneider Electric seine Nachhaltigkeitsleistung im Rahmen des Programms Schneider Sustainability Impact (SSI) für das zweite Quartal des Jahres veröffentlicht. Der vierteljährliche Fortschrittsbericht gibt einen Überblick über die Erreichung der globalen und lokalen Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens für die Jahre 2021 bis 2025. Diese dienen der...

Traditionell ist die Antriebs- und Fluidtechnik insbesondere in den ungeraden Jahren mit sehr vielen Unternehmen aus dem In- und Ausland auf der Hannover Messe vertreten. Das wird auch 2025 der Fall sein. Dann werden die Hersteller ihre neuesten Anwendungen und Komponenten für eine intelligente und nachhaltige Produktion unter dem Label Motion & Drives schwerpunktmäßig in den Hallen 4, 5 und 6...

Schneider Electric hat sich den ersten Platz auf der Liste der weltweit nachhaltigsten Unternehmen 2024 gesichert, die vom Time Magazine und Statista erstellt wurde. Diese Auszeichnung spiegelt nicht nur das ehrgeizige Ziel des Technologiekonzerns wider, bis 2025 klimaneutral zu werden. Sie zeigt auch das Engagement des Unternehmens, seinen Kunden nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit...

Nach drei ereignisreichen Messetagen sowie inspirierenden Konferenzen und Foren zieht Europas größter Messeverbund für die Energiewirtschaft erneut eine Rekordbilanz: 3.008 Aussteller aus 55 Ländern, also nochmal über 500 Unternehmen mehr als 2023, präsentierten in insgesamt 19 Messehallen und einem Freigelände auf einer Gesamtfläche von 206.000 Quadratmetern ihre aktuellen Produktentwicklungen...

Schneider Electric hat seine Produktionskapazitäten in Europa mit einer neuen Smart Factory im ungarischen Dunavecse erweitert. Dort steht die Fertigung von SF6-freier Mittel- und Niederspannungstechnik nach individuellen Kundenwünschen im Mittelpunkt. Smart Factories von Schneider Electric sind vollständig vernetzte Produktionsumgebungen, die sich selbst organisieren und im Idealfall ohne...

Seit Anfang des Jahres verstärkt das amerikanische Familienunternehmen Panduit mit seiner deutschen Niederlassung in der Nähe von Frankfurt am Main das Kompetenzprofil des Netzwerks House of Energy, der Denkfabrik für zukunftsweisende Energieprojekte in Hessen. Mit rund 50 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung setzt sich das House of Energy für ein nachhaltiges Energiesystem ein...

Bei der Herstellung von Sicherheitsschaltgeräten mit Kunststoffgehäuse will die Schmersal Gruppe künftig Recyclingmaterial einsetzen. „Unser Ziel ist es, bei den im Spritzgussverfahren hergestellten Schaltern 20 Prozent Regranulat zu verwenden“, sagt Matthias Banaszek, Leiter Value Management und Innovationmanager bei Schmersal. Eine erste unabhängige Analyse zeigt mittlerweile, dass sich das...

Schneider Electric hat die Quartalsergebnisse seines Nachhaltigkeitsberichts 2024 veröffentlicht. Nachdem die eigenen Ziele für 2023 übertroffen wurden, zeigt auch das erste Quartal des Jahres positive Ergebnisse. Insbesondere bei der Umstellung der internen Primär- und Sekundärverpackungen von Einwegplastik auf Recyclingkarton konnten gute Fortschritte erzielt werden. Auch die Emissionsreduktion...