
Hannover Messe

Wie kann eine existierende Produktionsanlage digitalisiert werden? Dies ist eine zentrale Frage zur vertikalen Integration, die sich viele produzierende Unternehmen beim Nachrüsten ihrer bestehenden Brownfield-Anlagen stellen. Das Partnerkonsortium der Smart Factory KL-Industrie 4.0-Produktionsanlage stellt verschiedene Lösungen auf dem Gemeinschaftsstand von Smart Factory KL und dem Deutschen...

Was die Industrie an Software und IT-Lösungen braucht, um sich zu vernetzen und digital zusammenzuarbeiten, wird auf der diesjährigen Hannover Messe im Bereich Digital Factory gezeigt. Von Künstlicher Intelligenz (KI) bis hin zu industriellen IT-Plattformen – in den Hallen 6, 7 und 8 zeigen Software- und IT-Anbieter ihre Lösungen für die Anwender sämtlicher Industriebranchen. Ein bestimmender...

ABB, Epson, Kawasaki, Kuka, Mitsubishi, Schunk, Stäubli, Universal Robots, Franka Emika oder Yaskawa – die Liste der angemeldeten Unternehmen für die Hannover Messe 2018 liest sich wie das "Who is Who" der Branche. Unter dem Leitthema "Integrated Industry – Connect & Collaborate" demonstrieren Roboterfirmen, Systemintegratoren und Anbieter von Greiftechnik, welche Lösungen sie zur Smart Factory...

Industrie 4.0 lässt Branchengrenzen verschwinden. Innovationszyklen werden kürzer. Darauf müssen nicht nur Industrieunternehmen reagieren. Auch die Hannover Messe passt sich den neuen Realitäten an. Auf der Weltleitmesse der Industrie waren Unternehmen aus dem Bereich der Antriebs- und Fluidtechnik bislang alle zwei Jahre präsent. "Die Anforderungen des Marktes haben sich jedoch geändert", sagt Dr...

Mit rund 1.000 Ausstellern aus aller Welt ist die Cemat die international führende Messe einer stark wachsenden Branche, die 2015 allein in Deutschland ein Produktionsvolumen von 20,1 Milliarden Euro erreichte. Treiber des Wachstums sind insbesondere der Online-Handel und die vernetzte Produktion. Dabei werden an die Intralogistik hohe Anforderungen gestellt: Sie muss intelligent, vernetzt...

Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024...

Die nächste Hannover Messe wird vom 22. bis zum 26. April 2024 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Energizing a Sustainable Industry". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2023 kamen...

Auf der kommenden Hannover Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation - Making the Difference" zeigen sie, welche Veränderungen die Industrie vorantreiben kann, um den CO2-Ausstoß...

Corona-bedingt wurde die Hannover Messe um fünf Wochen verschoben und findet - anstatt im April - in diesem Jahr vom 30. Mai bis 02. Juni 2022 statt. Das Leitthema Industrial Transformation fokussiert auf die Digitalisierung und Dekarbonisierung, denn die industrielle Transformation wird maßgeblich durch zwei Megatrends vorangetrieben: die Digitalisierung der Industrie und die Reduktion von C02...

Update vom 21. Dezember 2020: Die Hannover Messe 2021 wird rein digital durchgeführt. Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet keine hybride Veranstaltung statt. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Industrie beschleunigt. Gleichzeitig hat sie die Anfälligkeit von globalen Lieferketten zum Vorschein gebracht. Damit erlebt die Welt der Industrie einen noch nie dagewesenen Umbruch. Die...