Hannover Messe
 
Modulare Zertifizierung für einen schnellen und reibungslosen Anlagenumbau
Wie können Produktionsanlagen im Sinne des Plug & Produce flexibel und sicher zugleich umgebaut werden? Die Lösung ist ein erweitertes modulares Safety-Konzept, das das Partnerkonsortium der Smart Factory-KL-Industrie 4.0-Produktionsanlage auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert. Modulare Zertifizierung wird somit von der Anlagen- bis zur Komponentenebene möglich und reduziert die...
Weiter
Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert sich Eaton
Den Schwerpunkt der diesjährigen Hannover Messe Präsentationen von Eaton bildet die Industrieautomation. Erstmalig sind auch die elektro-hydraulischen Lösungen zu sehen. Eaton kann so dem Besucher die besonderen Synergieeffekte auf dem Weg in die Cloud veranschaulichen, wenn ein Hersteller sowohl die elektrische als auch die hydraulische Automatisierung bereitstellt. Besonders spektakulär...
Weiter
Das Höhenverstellsystem GTV light von Rose
Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Rose Systemtechnik eine Auswahl seiner robusten Industriegehäuse und deren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen vor. Außerdem setzt das Unternehmen mit einem innovativen Tragarmsystem den Fokus auf ergonomische HMI-Lösungen und präsentiert darüber hinaus eine innovative Serie hochwertiger Aluminiumgehäuse in edler Optik mit vielfältigen...
Weiter
Karriere 4.0: Neue Arbeitsweisen und -chancen durch die Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert stark unsere Arbeitsweise. Roboter arbeiten Hand in Hand mit Menschen oder fahren autonom durch Lagerhallen. Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality verbinden den Mitarbeiter mit der Fabrik während Exoskelette ihn bei der Arbeit unterstützen. Energieverbraucher werden Energieversorger. Jedoch steht die Industrie aktuell vor großen Herausforderungen...
Weiter
Der kollaborative Roboter Motoman HC10 von Yaskawa
Der kollaborative Roboter Motoman HC10 von Yaskawa entspricht nicht nur den Vorgaben der Europäischen Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG). Seine Steuerung YRC1000 mit FSU- und PFL-Platine erfüllt auch mindestens den Performance Level (PL) „d“ Kategorie 3 nach DIN EN ISO 13849-1 und übertrifft damit die Standardvorgaben. Die jetzt vorliegende Baumusterprüfungsbescheinigung („EC Type...
Weiter
Modular zur Fabrik der Zukunft
Unter dem Motto „Wir automatisieren. Sicher.“ präsentiert Pilz auf der Hannover Messe 2018 Automatisierungslösungen für die Fabrik der Zukunft. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts steht dabei das Thema „modulares Schutztürsystem“. In diesem Zusammenhang präsentiert Pilz seine neue Variante des Industrie 4.0-fähigen Schutztürsystems "PSENmlock". Darüber hinaus zeigt der...
Weiter
Dieser Logidrive-Antrieb besteht aus einem zweistufigen Kegelradgetriebe, einem IE4-Synchronmotor und einem Nordac Link Feldverteiler
Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Nord Drivesystems seine Antriebslösungen auch für die digitale Fabrik der Zukunft aus. Darunter die dezentrale Feldverteiler-Baureihe Nordac Link, smarte Antriebe mit Cloud-Anbindung für eine vorausschauende Wartung sowie die effizienten Antriebslösung Logidrive zur Variantenreduzierung in der Intralogistik. Ein Profisafe-Schnittstellenmodul sorgt darüber...
Weiter
Teamwork von Mensch und Roboter über Datenbrille
Der digitale Wandel ist eine der größten Veränderungen in der heutigen Zeit. Die Digitalisierung in der Industrie und damit auch die Verbindung von Produktion und Logistik schreiten zügig voran. Wertschöpfungsketten werden digital, die Mensch-Roboter-Kollaboration ist real. Die Automatisierung im Handel, insbesondere im Online-Handel, transformiert Branchen und Gewohnheiten. In diesem Zuge...
Weiter
Bildschirm in der Fertigung
Software und IT-Lösungen sind ein zentrales Thema der Hannover Messe 2018, denn ihre Rolle besteht darin, die einzelnen Glieder der industriellen Wertschöpfungskette zu verbinden. Für die digitale Transformation der Industrie ist diese Verbindung und Vernetzung von elementarer Bedeutung. Deshalb führt für die Fachbesucher im April auch kein Weg vorbei an den zahlreichen Ausstellern zu den Themen...
Weiter
Auf dem OWL Gemeinschaftsstand präsentieren 49 Aussteller neue Lösungen für künstliche Intelligenz, Smart Services und die Arbeitswelt der Zukunft
Künstliche Intelligenz, Smart Services und Arbeit 4.0: Damit die Fabrik der Zukunft Realität wird, müssen wir Menschen, Maschinen und IT noch stärker miteinander vernetzen. Konkrete Ansätze und Lösungen entwickelt das Technologie-Netzwerk "it‘s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe". 49 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups zeigen auf dem OWL-Gemeinschaftsstand in...
Weiter