Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Die Glasblende in der Mitte wird in die Vorbearbeitungszelle eingefahren. Im Vordergrund sichtbar ist das Touch-Glas
Wer Premium kauft, erwartet Premium-Ware mit bester Leistung, exzellenter Qualität und einfacher, intuitiver Bedienung. Das gilt für das neue Fahrzeug genauso wie für das Smartphone oder auch für Haushaltsgeräte. Die Bedieneinheiten solcher Geräte müssen höchsten Anforderungen genügen. Viele Premium-Hersteller setzen deshalb bei ihren Bedieneinheiten auf Optical Bonding. Die...
Weiter
Der Roboter KR Agilus sorgt dafür, dass jede Wendeschneidplatte zuverlässig und binnen kürzester Zeit den richtigen Schliff erhält
Kaum eine Automatisierung funktioniert ohne das perfekte Zusammenspiel von Hard- und Software. Das weiß auch das Unternehmen Paul Horn aus Tübingen. Es startete erst im Alleingang und konstruierte und plante die Anlagen inklusive deren Greiftechnik. Zur Programmierung der Roboter und der SPS im Gesamtkonzept einschließlich der Inbetriebnahme auf globalem Niveau holte sich Horn mit dem Customer...
Weiter
Frequenzumrichter von Yaskawa im Einsatz in den Kränen von Luigi Cattaneo
Wenn man an Bewegungsmanagement und Steuerungsanwendungen denkt, kommen einem sehr oft Systeme auf Bändern, Schienen oder zumindest solche in den Sinn, bei denen sich das zu befördernde Objekt auf einer Fläche befindet. Wenn die Last aber hängt, kommen neue Variablen ins Spiel. Spezielle Antriebsfunktionen können den Unterschied machen, um saubere und schnelle Bewegungen sicherzustellen. Luigi...
Weiter
Auto-Store-System beim Arbeitsbekleidungshersteller und -lieferanten Workwear Uniform Group
Dematic automatisiert den neuen Logistikstandort des englischen Arbeitsbekleidungsherstellers und -lieferanten Workwear Uniform Group (WWUGL). Für diesen installiert der Anbieter für intelligente Automatisierungstechnik unter anderem sein bislang größtes Auto-Store-System in Großbritannien mit rund 130.000 Lagerplätzen. Auf circa 4.500 Quadratmetern wird die Anlage von 60 R5-Robotern betrieben und...
Weiter
Kameras von SVS-Vistek in Dotscan-Systemen von „in-situ“ ermöglich die zuverlässige Überprüfung von Braille-Schriften auf Medikamentenpackungen
Für Menschen mit Sehbehinderung ist die Braille-Schrift enorm wichtig, insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten. Mit dem auf Industriekameras und -objektiven von SVS-Vistek basierendem Inspektionssystem Dotscan stellt das Unternehmen „in-situ“ fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen sicher. Schon ein einziger fehlender Braille-Punkt kann die Aussage einer Braille...
Weiter
Das Feinkostunternehmen Kneuss Güggeli hat mit Hilfe des OEM und Intralogistik-Spezialisten Stöcklin Logistik unter Einsatz von Rockwell Automation Magne-Motion Kosten gesenkt
Der Schweizer Geflügelspezialist Kneuss Güggeli ist einer der führenden Geflügelproduzenten der Schweiz und hat in Zusammenarbeit mit dem OEM und Experten für Lagerlogistik Stöcklin eine neue platzsparende Lösung implementiert, um die Arbeitsproduktivität beim Verpacken, Etikettieren und Sortieren um 15 Prozent zu steigern. Gleichzeitig hat sich die Geschwindigkeit der Kommissionierung von 25 auf...
Weiter
Die Automatisierung des Handlings von biegeschlaffen Teilen ist bis heute eine große Herausforderung. Das Team von Liebherr hat diese in seiner Applikation erfolgreich gemeistert
Sie sind leise, tanken zunehmend Strom aus erneuerbaren Energiequellen, verursachen weniger CO2-Emissionen und ziehen niedrigere Kosten für Reparatur und Wartung nach sich: Elektrofahrzeugen gehört die Zukunft. Schätzungen zufolge fahren derzeit mehr als 27 Millionen Plug-in-Hybride und E-Autos durch die Welt. Und wenn zwischen 2030 und 2035 zahlreiche große Staaten die Zulassung von Verbrennern...
Weiter
ABB setzt zur Verwaltung seiner SaaS-Abonnements auf die Plattform von Zuora
Zuora bietet Monetarisierungsplattformen für Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Umsätzen an. ABB wird das zentrale Abonnementmanagement seines Software-as-a-Service (SaaS)-Marktplatzes namens ABB Ability Marketplace auf ein neues Marktplatz-Setup migrieren, das von Zuora orchestriert wird. Der Marktplatz ermöglicht nun kundenspezifisch anpassbare Lead-to-Cash-Prozesse und vereinfacht dadurch...
Weiter
Analysesystem GridCal von PQ Plus
Im Zuge der Energiewende kommen immer größere Herausforderungen auf Verteilnetzbetreiber zu. Die stark zunehmende Anzahl an dezentralen Erzeugungsanlagen sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sorgen für deutliche Veränderungen in den Netzen. Mit „GridCal“ hat PQ Plus ein Komplettsystem im Angebot, mit dem man jedes Verteilnetz zu einem der sichersten und effizientesten in Europa aufrüsten kann....
Weiter
Yaskawa Roboter beim Handling von Vials
Es gibt Gegenstände, die sich unter bestimmten Bedingungen einer Automatisierung einfach widersetzen. Das galt bisher auch für Vials verpackt in Akylux-Boxen, kleine zylindrische Arzneimitteifläschchen, wie sie in der Pharmaindustrie millionenfach verwendet werden. Goldfuß Engineering hat diese Aufgabe nun erstmals überzeugend gelöst: mit einem speziellen Greifer in Kombination mit Motoman...
Weiter