Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Antriebstechnik: Um mögliche Kippmomente der Torflügel aufnehmen zu können, besteht jedes Fahrwerk aus einem etwa zwölf Meter langen Kastenträger mit zwei Radsätzen. Die Planetengetriebemotoren bringen jeweils ein Drehmoment von 22 kNm auf das zugehörige Antriebsrad
Mit dem neuen Luftschiffhangar der Westdeutschen Luftwerbung ist am Flughafen Essen/Mülheim ein Leuchtturmprojekt entstanden. Der Neubau wurde weitgehend aus nachwachsenden und recycelbaren Baustoffen errichtet. Die Antriebstechniklösung für die Toranlage ist in einer Symbiose aus Schwermaschinenbau, Architektur und Antriebstechnik von SEW-Eurodrive entstanden. Realisiert hat sie der...
Weiter
Eine umfangreiche Datenlage ermöglicht bei Vattenfall die Analyse der Betriebszustände sowie die Vorhersage von Wartungsintervallen und Betriebszeiten von Energieanlagen.
Die Energiewirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Klimaziele, Betriebseffizienz und volatile Märkte erfordern innovative Ansätze. Digitale Technologien wie der digitale Zwilling eröffnen neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und resiliente Energieversorgung. Vattenfall macht es vor. Die Branche steht unter Druck: Sie muss nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellen...
Weiter
In der Quallenzucht kommt das Automatisierungssystem von Jumo zur Überwachung der Wasserwerte zum Einsatz
Schon als Jugendlicher war Alexander Dressel von der Zucht von Meerestieren fasziniert. Heute betreibt er mit der Jellyfish-Farm in Künzell die größte Quallenzucht Europas. Aus seinem Jugendhobby hat er einen hochmodernen Beruf gemacht. Dressel ist gelernter Fischwirt und Forschungstaucher. Er sammelte in renommierten Aquarien wie dem Sea-Star-Aquarium in Coburg, dem Sea Life Aquarium in Konstanz...
Weiter
Digitale Tools können einen Produktionsstillstand aufgrund mangelnder Fachkräfte wirksam verhindern
Die Herausforderung des Fachkräftemangels stellt die Industrie vor bedeutende Herausforderungen. Der zunehmende Mangel an qualifiziertem Personal erfordert neue Ansätze, um Ausfälle und Engpässe zu vermeiden. Denn die Folge sind Engpässe in der Produktion, verzögerte Lieferzeiten und erhöhte Kosten. Vor diesem Hintergrund war ein führendes Unternehmen aus dem Medizintechnikbereich auf der Suche...
Weiter
Die Pepsico-Fabrik in Polen verarbeitet jährlich 60.000 Tonnen Kartoffeln und 15.000 Tonnen Mais zu Tüten mit Lay's und Doritos Nachos
Die Intralogistikgruppe Mecalux hat das erste automatische Lager für Pepsico in Polen installiert. Pepsico, einer der weltweit führenden Lebensmittel- und Getränkehersteller, ist seit den 1970er Jahren an der Weichsel ansässig. Die erste Fabrik wurde 1991 in Michrów eröffnet. Die Lagerhalle mit 9.000 Stellplätzen gehört zum Werk in Środa Śląska und ist für Fertigprodukte bestimmt. Es ist die...
Weiter
Die Kuka-Software ermöglicht eine verbesserte Palettierung und berücksichtigt zusätzliche kundenspezifische Erweiterungen, um große Mengen in kurzer Zeit zu palettieren.
Bony SAS stellt seit 1862 feuerfeste Produkte her. Nach der Automatisierung des Palettierprozesses für vorgebrannte, feuerfeste Ziegel hat das Unternehmen diesen Prozess mit „Kuka.Flexpal“, einem intuitiven Softwarepaket zur Erstellung von Palettierplänen, weiter verbessert. In der Produktionsstätte geben die Öfen den Takt vor. Die Ziegelbrennlinie arbeitet just-in-time. Die Entscheidung, den...
Weiter
Goldfuß Engineering hat gemeinsam mit dem Containment-Experten Weiss Pharmatechnik eine neue robotergestützte Abfüllanlage für kleine Losgrößen konzipiert
Goldfuß Engineering hat ein neues System entwickelt, bei dem ein hygienegerechter Handhabungsroboter „Motoman HD7“ von Yaskawa unter Reinraumbedingungen bis zu 120 Fläschchen pro Stunde abfüllt. Im Rahmen klinischer Studien oder in der personalisierten Medizin werden meist kleine Losgrößen von Medikamenten benötigt, zum Beispiel Injektionslösungen, die in Fläschchen abgefüllt werden. Diese Vials...
Weiter
Speiseisproduktion bei Incom Leone
Incom Leone ist einer der größten Lebensmittelexporteure in Slowenien. Als schnell wachsendes Unternehmen produziert es täglich 130 Tonnen Speiseeis und nimmt jedes Jahr mindestens eine neue Produktionslinie in Betrieb. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat Incom Leone kürzlich die Software-Plattform Zenon von Copa-Data für die Steuerung seiner 20 Produktionslinien eingeführt. An seinem...
Weiter
Herzstück der Gesamtlösung zur Automatisierung einer Drahterodiermaschine bei Nordspan ist ein Cobot HC10DTP von Yaskawa.
Der Einstieg in die Automatisierung ist inzwischen auch für kleinere Produktionsbetriebe interessant. Zum einen sind qualifizierte Fachkräfte viel zu wertvoll, um sie für monotone Tätigkeiten einzusetzen. Zum anderen sind Roboter wie Cobots einfacher und komfortabler zu bedienen. Vor allem Lohnfertiger stehen hier vor besonderen Herausforderungen in Bezug auf qualifiziertes Personal und effiziente...
Weiter
Vertical Farming
Die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden und die Genossenschaft Obstgroßmarkt Mittelbaden haben Fraunhofer Umsicht mit der Weiterentwicklung einer neuen Anbaumethode beauftragt. Im Mittelpunkt des jetzt gestarteten Projekts „inBerry“ steht eine datengetriebene, ganzjährige Produktionsmethode im Indoor-Anbau, die durch die Integration neuartiger Sensoren noch effizienter wird. In...
Weiter