Smarter E
Intersolar Europe 2023
Industrie und Politik sind sich einig: Die Photovoltaik-Produktionsindustrie (kurz PV) muss wieder in Europa angesiedelt werden. Auf Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe 2023 wird das Thema gleich mehrfach auf die große Bühne gebracht: Auf der Intersolar Europe Conference sowie auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, der Intersolar Europe, im...
Weiter
Die EM-Power Europe ist die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen
Immer mehr Ladestationen und Wärmepumpen benötigen Elektrizität, immer häufiger speisen Prosumer Strom ins Netz - mit der Energiewende wächst nicht nur der Strombedarf, die Netze werden auch deutlich komplexer. Eine Lösung: Mit intelligenten, digitalisierten Transformatoren und Ortsnetzstationen gestalten Betreiber die Verteilnetze transparent und flexibel. Diese und weitere Lösungen für die...
Weiter
Die „ees Europe 2023“ kooperiert erstmals mit der Korea Battery Industry Association (KBIA)
Die „ees Europe“, die größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa, und die „InterBattery“, Südkoreas führende Batteriemesse, haben eine Kooperation vereinbart. Erstmals wird sich die südkoreanische Batterieindustrie mit einem „InterBattery Showcase“ und einer Konferenz für Batteriezellhersteller und Automobilfirmen auf der „ees Europe 2023“ vom 14. bis...
Weiter
Innovationen für die neue Energiewelt: Jetzt für internationale Awards bewerben
Die Fachmesse „The smarter E“ präsentiert Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle für die neue Energiewelt - und ehrt Pioniere und Innovatoren im Energiesektor, die einen wichtigen Dienst für die Branche und die gesamte Gesellschaft leisten. Die Besten ihres Fachs werden mit dem „The smarter E AWARD“, dem „Intersolar AWARD“, dem „ees AWARD“ sowie - erstmals im kommenden Jahr - mit dem...
Weiter
„ees Europe“ ab 2023 in mehr als drei Messehallen
Die Solar- und die Energiespeicher-Branchen boomen weltweit, immer mehr Unternehmen treiben das Wachstum und die internationale Expansion voran. Beste Voraussetzungen dafür bieten die Fachmessen der Innovationsplattform „The smarter E Europe“ vom 14. bis 16. Juni 2023 in München: Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, wächst um knapp 20 Prozent auf 105.000...
Weiter
„Creating a new energy world“ - dieses Ziel verfolgt „The smarter E Europe“, Europas größte energiewirtschaftliche Plattform
Nach drei erfolgreichen Messetagen und zwei Tagen voller inspirierender Konferenzsessions zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform eine sehr positive Bilanz: 1.356 Aussteller aus 46 Ländern auf 132.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die über 65.000 Besucher aus 149 Ländern übertreffen die Erwartungen an die diesjährige „The smarter E Europe“ deutlich. Diese enorme Besucheranzahl...
Weiter
Die Award Gewinner der „The smarter E Europe 2022“ vom 10. Mai 2022
Das Batteriespeichersystem Enerone, der modulare Multilevel-Konverter Stabl SI 100 und der kommerzielle Speicher aus Second-Life-Autobatterien Voltfang Industrial sind zukunftsweisende Produkte der Speicherbranche - und die Gewinner des „ees AWARD 2022“. Die Hersteller Contemporary Amperex Technology (Catl), Stabl Energy und Voltfang nehmen den Innovationspreis mit nach Hause. Der „ees AWARD“...
Weiter
Logo der „The smarter E Europe" 2025
„Accelerating Integrated Energy Solutions“ - dieses Ziel verfolgt „The smarter E Europe", Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft. Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. Die...
Weiter
„The smarter E Europe“ 2023 findet vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt.
„Accelerating Integrated Energy Solutions“ - dieses Ziel verfolgt „The smarter E Europe", Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft. Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. Die...
Weiter
„The smarter E Europe“ 2023 findet mit ihren vier Einzelmessen vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München statt
„Creating a new energy world“ - dieses Ziel verfolgt „The smarter E Europe“, Europas größte energiewirtschaftliche Plattform. Im Fokus stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Die Innovationsplattform „The smarter E Europe“ vereint die vier Fachmessen Intersolar Europe,...
Weiter