Smarter E
EM-Power Europe 2024 zeigt eine breite Palette an Lösungen für mehr Digitalisierung und Flexibilisierung
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien treibt die Energiewende derzeit zügig voran. Doch Sonne und Wind lassen sich nicht bedarfsgerecht an- und abschalten. Das stellt das künftige Energiesystem vor eine Vielzahl neuer Anforderungen. Ein zentraler Aspekt: Es wird ein deutlich höheres Maß an Flexibilität als heute benötigt, um die Bereitstellung und den Verbrauch von elektrischer Energie rund...
Weiter
The smarter E-Award
Die Energiewirtschaft erfährt derzeit weltweit eine radikale Transformation. Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wirtschaftlicher und sind heute die wirtschaftlichste Lösung für die Stromerzeugung. Gleichzeitig wird der Ausbau immer schneller und die Technologien immer ausgefeilter. Das führt dazu, dass die Erneuerbaren heute auf der Überholspur sind. Einen großen Beitrag zu...
Weiter
The smarter E Europe bleibt das Event der Superlative
Der europäische Solarmarkt entwickelt sich dynamisch: Im dritten Jahr in Folge wuchs der Markt 2023 um 40 Prozent oder mehr und erreicht damit eine Zunahme von rund 56 Gigawatt (GW). Die fortschreitende Entwicklung von Solartechnologie stellt eine Voraussetzung für diesen Siegeszug dar: Sie gilt als Garant für eine zukunftsgewandte Solarbranche mit hohen Wachstumsraten und für den Ausbau der „Pole...
Weiter
Florian Mayr, Committee Chairman der „ees Europe Conference"
Florian Mayr, Committee Chairman der „ees Europe Conference“, berichtet im Interview über die Highlights und wichtigsten Themen der diesjährigen „ees Europe Conference“, die im Umfeld der Energiemesse „The Smarter E Europe“ im Juni 2024 veranstaltet wird. Als Branchenexperte trägt er zur inhaltlichen Ausgestaltung des Konferenzprogramms bei. Darüber hinaus ist er Partner bei der Beratungsfirma...
Weiter
The smarter E Europe bleibt das Event der Superlative
In rasantem Tempo geht es auf ein neues Solarzeitalter zu: Mit 444 Gigawatt (GW) installierter Solarkapazität im Jahr 2023 verzeichnete der weltweite Markt abermals ein Rekordwachstum - so die Auswertung von BloombergNEF. Genährt wird dieses Wachstum von den stetig wachsenden Produktionskapazitäten für Solartechnologie: Voraussichtlich werden diese 2024 die Ein-Terawatt (TW)-Marke sprengen und...
Weiter
EM-Power Europe in München
Die Verteilnetze werden in immer höherem Maße zum entscheidenden Schauplatz der Energiewende. Die Gründe dafür liegen sowohl in der Stromerzeugung und -einspeisung als auch im Verbrauch: Zum einen wächst der Zubau im Bereich der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien, vor allem durch Photovoltaik, dynamisch an. Für Deutschland sind bis 2030 215 Gigawatt Leistung aus Solarstrom geplant. Diese...
Weiter
Impression Inter Battery
Die erfolgreiche Premiere im Jahr 2023 legt den Grundstein für eine vielversprechende partnerschaftliche Zukunft: Die „ees Europe“, die Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa, geht in ihrer Kooperation mit der südkoreanischen Batteriemesse Inter Battery nun in die zweite Runde. Mit dem „Inter Battery Europe Showcase“ erwartet die Besucher der „ees Europe“ auch im kommenden...
Weiter
Wechselrichter
Eine neue Generation an Wechselrichtern hält Einzug: Ihre Aufgaben gehen längst über die reine Umwandlung von Gleichstrom zu Wechselstrom hinaus. Vielmehr spielen sie heute eine zentrale und bedeutende Rolle für eine erneuerbare Energieversorgung rund um die Uhr. Ob Digitalisierung, Flexibilität, Stabilität oder Kommunikation, geprägt von verschiedenen Trends werden sie immer intelligenter...
Weiter
Der „The Smarter E Award“ wird ab 2024 in fünf Rubriken verliehen
Die Fachmesse „The smarter E Europe 2024“ und ihre vier Einzelmessen Intersolar Europe, „ees Europe“, „Power2Drive Europe“ und EM-Power Europe finden vom 19. bis zum 21. Juni 2024 auf der Messe München statt. Jetzt geht der Wettbewerb um den „The smarter E Award“ in die nächste Runde und präsentiert dabei eine Neuheit: Ab dem 01. Dezember 2023 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihren...
Weiter
Messegeschehen EM-Power Europe 2023
Für eine zuverlässige Versorgung mit nachhaltig und dezentral erzeugtem Strom sind intelligente Systeme notwendig. Die EM-Power Europe rückte im Juni 2023 Neuheiten rund um Smart Grids und die Rolle der Prosumer in den Fokus. Den Erfolg der Fachmesse bestätigen die Zahlen: mit 40 Prozent mehr Ausstellern als im Vorjahr fand die EM-Power Europe im Rahmen von „The smarter E Europe“ statt. Insgesamt...
Weiter