Antriebstechnik
 
Die beiden Walzenantriebe bei Freudenberg Sealing leisten jeweils 55 Kilowatt  und nutzen einen Hägglunds „CA100” Hydromotor mit einem Nenndrehmoment von 25.000 Nanometer
Das Mischen und Verarbeiten von Rohstoffen für Natur- und Synthesekautschuk erfordert leistungsstarke Antriebe. Bei der Antriebstechnik für Walzwerke sind aber auch Energieeffizienz und Sicherheit entscheidende Kriterien. Freudenberg Sealing Technologies hat am Standort Berlin den elektromechanischen Antrieb eines Walzwerks auf einen drehzahlgeregelten Direktantrieb von Bosch Rexroth mit Hägglund...
Weiter
Gemeinsam erfolgreich in den Metallrecycling-Markt
Die Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Lindemann Germany als einem der weltweit führenden Hersteller von Metallbearbeitungsmaschinen und Mitsubishi Electric ist erfolgreich gestartet. Sie soll neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Antriebslösungen und Steuerungstechnik für nachhaltiges Metallrecycling setzen. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen die...
Weiter
Außenansicht des Werks von Ebm-Papst in Lauf an der Pegnitz
Siemens hat eine Vereinbarung über den Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik (IDT) von Ebm-Papst unterzeichnet. Dieses Geschäft mit rund 650 Mitarbeitenden umfasst intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Schutzkleinspannungsbereich sowie innovative Fahrlenksysteme, die in freibeweglichen, fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz kommen. Die geplante Akquisition ergänzt...
Weiter
Neue Leistungsklassen: Hiwin erweitert den Leistungsbereich seine Antriebsverstärker und Servomotoren
Mit einem neuen Zwei-Kilowatt-Antriebsverstärker und neuen 1,2-Kilowatt- sowie Zwei-Kilowatt-Servomotoren erweitert Hiwin den Leistungsbereich seiner elektrischen Antriebskomponenten. Damit bietet der Bewegungstechnik-Spezialist eine verfeinerte Auswahlmöglichkeit und damit einen zielgerichteteren Einsatz seiner Komponenten in der Automatisierung an. Mit den neuen Klassen erweitert Hiwin den...
Weiter
Antriebstechnik
Die energieintensive Industrie steht vor großen Herausforderungen: Energiekosten, CO2-Bepreisung und Fachkräftemangel sind nur einige davon. Die Metallrecycling-Branche mit ihren großen Stromverbrauchern ist davon besonders betroffen. Mit Hilfe moderner Antriebstechnik von Mitsubishi Electric kann gerade hier durch Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen ein beachtlicher Return on...
Weiter
Siemens und UL katapultieren digitale Zwillinge in gültige Qualität für die Produktzulassung
Zum ersten Mal konnte ein Industrieprodukt für die Vereinigten Staaten zertifiziert werden, nachdem einige der erforderlichen Tests digital simuliert und die Ergebnisse nur noch durch physische Tests bestätigt wurden. Dieser Erfolg von Siemens und UL Solutions dürfte weltweit ein Novum für nationale Zertifizierungsprozesse dieser Art sein. Das Ergebnis der erfolgreichen Zertifizierung belegt die...
Weiter
Die kompakten Linearantriebe eignen sich für den Einsatz in automatisierten Sortiermaschinen
Automatisierte Sortieranlagen stellen hohe Anforderungen an die in ihnen verbauten Antriebe: Sie müssen extrem schnell sein und dabei präzise arbeiten. Die linearen Direktantriebe der Serie SVTL von Servotecnica bringen diese geforderten Eigenschaften mit und sind zudem kompakt in tubularer Bauform konzipiert. Die Linearantriebe „SVTL“ von Servotecnica entsprechen damit den Anforderungen, die bei...
Weiter
Der Drehgeber wurde speziell für den rauen Einsatz in Außenanwendungen und mobilen Maschinen entwickelt
Baumer hat einen neuen Drehgeber „EAM580RS“ im Safety-Design speziell für mobile Maschinen und Außenanwendungen entwickelt, der jetzt das Safety-Engineering vereinfacht. Mit zunehmender Automatisierung mobiler Maschinen steigt der Bedarf an sicheren Lösungen, verbunden mit Mehraufwand. Entlastung bringen sicherheitszertifizierte Komponenten wie der absolute Drehgeber „EAM580RS“, da sie Aufwand und...
Weiter
Servomotoren AM8300 bieten durch effiziente, integrierte Wasserkühlung eine hohe Leistungsdichte
Die Servomotoren „AM8300“ erweitern das Beckhoff Portfolio um eine modulare Motorserie mit integrierter Wasserkühlung. Aufgrund der effizienten Kühlung wird eine sehr hohe Leistungsdichte erreicht. Somit kann auf kleinstem Bauraum je nach Baugröße eine Nennleistung von bis zu 40 Kilowatt abgegeben werden kann. Gegenüber vergleichbaren konvektionsgekühlten Motoren steigt das Stillstandsdrehmoment...
Weiter
Reger Austausch auf der SPS 2023
Der Veranstalter Mesago bewertet die 32. Ausgabe der SPS Smart Production Solutions als vollen Erfolg. Mehr als 50.000 Besucher haben sich vom 14. bis zum 16. November 2023 über Automatisierungslösungen informiert. Damit ist die Fachmesse zum Vorjahr wieder gewachsen. 2022 kamen durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nur 44.000 Interessierte. Die Ausstellungen in den Jahren 2021 und 2020...
Weiter