
Harting

Maschinenbauer können viel Aufwand bei der Montage einsparen, wenn die Anlagen nicht mehr klassisch mit offenen Kabelenden ausgeliefert werden. Deshalb rüstet ein weltweit tätiger Sondermaschinenbauer für pharmazeutische Produkte seine Anlagen mit fertig konfektionierten Kabelsätzen aus, die direkt mit dem Schaltschrank über Industrie-Steckverbinder verbunden werden. So werden Verdrahtungsfehler...

Den Herausforderungen der anhaltenden globalen Corona-Pandemie, fragilen Lieferketten und Lieferengpässen zum Trotz setzt die Harting Technologiegruppe aus Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke) im Geschäftsjahr 2020/21 (30. September) ihren Wachstumskurs fort. Mit einem Umsatzplus von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwirtschaftete das international tätige Familienunternehmen 869 Millionen Euro....

In der neuen PNO Richtlinie Profinet Cabling and Interconnection Technology - Guideline for Profinet Version 5.0, dem Regelwerk für die Profinet-konforme Verkabelung in Industrieanlagen, ist - im Abschnitt SPC „Specific Passive Components - das „ix Industrial“ Steckgesicht als neuer Standard für Ethernet-Anwendungen spezifiziert. Die Richtlinie ist offiziell am 29. Juni 2021 erschienen und gibt...

Der Harting „har-modular“ Board Connector ist mit dem German Innovation Award 2021 in der Kategorie Gold ausgezeichnet worden - der höchsten Auszeichnung, die die Jury bei diesem Preis vergibt. Damit gewinnt Harting den begehrten Preis bereits das dritte Jahr in Folge. Nachdem der German Innovation Award 2019 an die Harting „ix Industrial Lösung“ für miniaturisierte Ethernet-Verbindungen ging und...

Philip Harting, Vorsitzender der Harting Technologiegrupp, ist auf der virtuellen Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands „Electronic Components and Systems“ (ECS) im Amt bestätigt worden. Harting stand dem Fachverband bereits drei Jahre vor und führt ihn nun drei weitere. „Wir stehen mit unseren Komponenten für das T des Internet of Things und damit am Anfang der Wertschöpfungskette. Die...

Die Harting Technologiegruppe hat eine Kooperation mit dem MIT bei der Entwicklung innovativer Connectivity+-Lösungen vereinbart und erweitert damit eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit. Der im ostwestfälischen Espelkamp ansässige Connectivity-Spezialist Harting ist dem „Industrial Liaison Program (ILP)“ des Massachusetts Institute of Technology (MIT) beigetreten, um Mitglied eines der...

Die Harting Technologiegruppe in Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke) hat sich im Geschäftsjahr 2019/20 (30. September) trotz der Corona-Pandemie und des damit verbundenen weltweiten konjunkturellen Einbruchs behauptet. Der Umsatz des international tätigen Familienunternehmens stieg leicht um 1,2 Prozent auf 759 Millionen Euro. „Wir haben der globalen Corona-Pandemie getrotzt. Mit dem Ergebnis sind...

Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen hat zum 1. September 2020 seine Tätigkeit als Vorstand „Neue Technologien und Entwicklung“ bei der Harting Technologiegruppe aufgenommen. Bettenhausen absolvierte ein Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt und beendete es 1996 erfolgreich mit Promotion. Er war zuletzt als „Chief Technology Officer und Chief Digital Officer“ bei Schunk in...

Die Technologie-Initiative Smart Factory KL e.V. hat auf Ihrer Mitgliederversammlung am 07. Mai 2019 Wahlen zum Vereinsvorstand abgehalten. Dabei wurde Prof. Martin Ruskowski als Vorsitzender des Vorstands neu gewählt. Damit ist er der Nachfolger von Prof. Dr. Detlef Zühlke, dem Initiator und Gründer der Smart Factory KL. Zühlke tritt in den Ruhestand und wurde zum Ehrenmitglied des Vorstands...

Die Harting Technologiegruppe und das US-Unternehmen Heilind Electronics schließen eine globale Partnerschaft. Eine entsprechende Vereinbarung wurde auf der Electronica in München unterzeichnet. Heilind ist einer der weltweit führenden Spezialdistributoren für Steckverbinder und elektromechanische Bauelemente. Mit mehr als 170 Herstellern, darunter nahezu alle führenden Steckverbinder-Hersteller...