Hannover Messe
 
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2023
Für ein sensorgestütztes Ausgleichsmodul für Roboter mit unabhängiger, präziser Kinematik in sechs Freiheitsgraden wird Bosch Rexroth mit dem diesjährigen Hermes Award ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hannover Messe wurde der renommierte Industriepreis von Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Beisein des Bundeskanzlers Olaf Scholz überreicht...
Weiter
Robotik
Für die ersten beiden Monate des Jahres 2023 weist die deutsche Elektro- und Digitalindustrie gute Kennzahlen aus. Die reale Produktion zog um sechs Prozent an. Der Auftragsbestand bleibt mit fünfeinhalb Produktionsmonaten weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die starken beiden Anfangsmonate haben den ZVEI bewogen, trotz eines herausfordernden makroökonomischen sowie geopolitischen Umfeldes seine...
Weiter
Etherline „FD P Cat.5e“ für Industrial Ethernet
In Sachen Nachhaltigkeit ziehen Lapp und BASF an einem Strang. Beide Unternehmen wollen mit ihren Produkten dazu beitragen, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Ein wichtiger Baustein ist die Verwendung von biobasierten Kunststoffen. Der Kabelhersteller Lapp stellt auf der Hannover Messe nun die erste Ethernetleitung mit einer bio-basierten Ummantelung vor. Das Compound wurde vom Chemiekonzern BASF...
Weiter
„Industrial Startup Stage“ auf der Hannover Messe
Mehr als 300 Start-ups auf der Hannover Messe zeigen Vielfalt und Innovationskraft. Von der Plattform zur Durchführung von Penetrationstests über industrielle Elektrolysesysteme im Multi-Megawatt-Maßstab bis zu Quantencomputern, die Informationen in einzelnen Atomen speichern, ist alles vertreten. Start-ups sind Innovationsquellen, die neue Technologien und Geschäftsmodelle entwickeln und damit...
Weiter
Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe
Die Hannover Messe steht 2023 unter dem Motto „Industrial Transformation - Making the Difference“. Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe, spricht im EAD-Talk-Interview über Lösungen für eine klimaneutrale Industrie von Unternehmen aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft. Er teilt seine Erwartungen an die Besucher vor allem aus Asien...
Weiter
ID-Link auf Anlagenkomponente lässt sich per Mobilgerät scannen
Siemens schafft es mit der Digital Data Chain (kurz DDC), die gesamte digitale Datenkette abzubilden. Dafür werden Produktdaten für Anlagenkomponenten digital und jederzeit verfügbar gemacht. So hat der Hersteller an die Bayer-Division Crop Science mehrere Druckmessumformer vom Modell „Sitrans P320“ mit standardisierten ID-Links zur eindeutigen Objektidentifizierung geliefert. Die zugehörigen...
Weiter
Produktionsprozesse optimieren mit der Zenon MTP Suite
Produktlebenszyklen werden kürzer, Märkte volatiler, der Zeitraum, um Innovation zu betreiben, ist limitiert. Eine Antwort auf diese Herausforderungen bietet Modularisierung als interdisziplinäres Konzept industrieller Produktion. Beispiele aus der Praxis präsentiert Copa-Data auf der Hannover Messe sowohl auf der Sonderschau „Modular and Open Production“ des Verbands der Elektro- und...
Weiter
Digitaler Zwilling eines Cobots von Igus
Igus beschleunigt das Tempo bei der Low Cost Automatisierung und macht den Einstieg einfacher und erschwinglicher. Das beweisen der Cobot „ReBeL mini“ und die „RBTXperience“-Software für einfache Programmierung handelsüblicher Roboter. Das virtuelle „Iguversum“ bietet den passenden Spielplatz, um Roboteranwendungen und Programmierungen kinderleicht zum Laufen und dann in die Realität zu bringen.
Weiter
Omron Roboter
Auf der diesjährige Hannover Messe hat Omron eine Technologie-Weiterentwicklung des KI-basierten Tischtennisroboters Forpheus im Gepäck. Der Hersteller wird erstmals zeigen, wie sich das Trendkonzept einer harmonisierten Automatisierung im industriellen Kontext anwenden lässt, um so dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen. Zudem feiert das Unternehmen in diesem Jahr 90-jähriges Bestehen...
Weiter
Mit der Sensorbox SSB-R werden kosteneffizient und wartungsfrei Streckenabschnitte zur Geschwindigkeitsregulierung für Elektrohängebahnen definiert
Die Schmersal Gruppe stellt auf der Hannover Messe 2023 erstmals wieder ihre neuen Produkte aus. Das Unternehmen hat in diesem Jahr Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen in den Fokus gerückt. Das wachsende Volumen des Onlinehandels ist ein maßgeblicher Treiber für Entwicklungen in der Intralogistik, die eine...
Weiter