SEW-Eurodrive
v.l.n.r.: Thomas Joeris (Schaeffler), Tobias Nittel (SEW-Eurodrive), Dr. Sascha Zaps (Schaeffler), Dr. Jörg Hermes und Nicolas Ernst (beide SEW-Eurodrive), Dr. Philipp Jussen (Schaeffler)
SEW-Eurodrive und Schaeffler haben auf der Hannover Messe 2025 ihre strategische Partnerschaft verkündet. Durch die Zusammenarbeit wird das Angebot an digitalen Services beider Unternehmen in der Antriebstechnik und industriellen Automatisierung deutlich erweitert. Mit einem breiten Portfolio an Produkten und Lösungen unterstützt SEW-Eurodrive Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse effizient...
Weiter
Antriebstechnik: Um mögliche Kippmomente der Torflügel aufnehmen zu können, besteht jedes Fahrwerk aus einem etwa zwölf Meter langen Kastenträger mit zwei Radsätzen. Die Planetengetriebemotoren bringen jeweils ein Drehmoment von 22 kNm auf das zugehörige Antriebsrad
Mit dem neuen Luftschiffhangar der Westdeutschen Luftwerbung ist am Flughafen Essen/Mülheim ein Leuchtturmprojekt entstanden. Der Neubau wurde weitgehend aus nachwachsenden und recycelbaren Baustoffen errichtet. Die Antriebstechniklösung für die Toranlage ist in einer Symbiose aus Schwermaschinenbau, Architektur und Antriebstechnik von SEW-Eurodrive entstanden. Realisiert hat sie der...
Weiter
SEW-Eurodrive übernimmt rund ein Drittel von BBH Products
SEW-Eurodrive hat als Anbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik eine 34 Prozent-Beteiligung an BBH Products erworben. BBH Products wird auch künftig unabhängig am Markt als Anbieter von Lösungen der funktionalen Sicherheit agieren. Sowohl seine Bestandskunden als auch Neukunden werden unverändert weiterhin bedienen. Beide Unternehmen legen großen Wert auf Partnerschaften, die auf...
Weiter
Johann Soder, Geschäftsführer Sonderthemen bei SEW-Eurodrive, verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach über 54 Dienstjahren, davon 19 Jahre in der Geschäftsführung, geht Johann Soder, Geschäftsführer Sonderthemen bei SEW-Eurodrive, in den Ruhestand. Nicht nur für den badischen Spezialisten für Antriebs- und Automatisierungstechnik, sondern auch für viele andere Unternehmen weltweit ist er ein wichtiger Protagonist bei der Umsetzung von Produktionen nach Industrie 4.0-Maßstäben. Bereits im...
Weiter
SEW-Eurodrive: Software Defined Factory für die Fabrik der Zukunft
SEW-Eurodrive hat ein Modell entwickelt, um die Vision der digitalen Transformation an einer softwaredefinierten Maschine zu demonstrieren. „DriveOperations“ wurde in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Software Defined Automation und Clevertech entwickelt. Es ist ein sicheres, webbasiertes Tool, das die Orchestrierung und Verteilung von Software für die operative Technologie verschiedener...
Weiter
Das Umrichtersystem speist die Servomotoren, die die Behälterlifte antreiben
Der niederländische Logistikdienstleister CB errichtete ein hochmodernes Lager für den Buchhandel mit einer Kapazität von 150.000 Behältern. Der Anlagenbauer PSB erarbeitete gemeinsam mit SEW-Eurodrive ein Antriebs- und Automatisierungskonzept. Dabei kamen auch Power-and-Energy-Solutions zum Einsatz, die die Spitzenleistung der Anlage um 90 Prozent reduzieren konnten. Das Unternehmen CB, früher...
Weiter
Antriebseinheit von SEW-Eurodrive auf Anlagenstahlbau bei ZF Friedrichshafen
Bei ZF Friedrichshafen wurde ein über 40 Jahre alter mechanischer Verstellgetriebemotor durch ein neues Antriebskonzept ersetzt. Das Unternehmen nutzt nun einen aktuellen Getriebemotor und Frequenzumrichter von SEW-Eurodrive in servicefreundlicher Einbaulage, um seine Lkw-Getriebe innerhalb des Trocknungsbereichs zu bewegen. Dieses anspruchsvolle Retrofit-Projekt führte der SEW-Service über den...
Weiter
Software-Baukasten für digitale Transformation sowie IT-Integration in Smart Factory
Mit einem neuartigen Software-Baukasten für agile und wandelbare Fabrikprozesse vollzieht SEW-Eurodrive den nächsten Technologieschritt in der digitalen Transformation. Unter der Dachmarke „Maxolution Connected“ entwickelt das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an Software-Lösungen für die digitale Transformation sowie die IT-Integration in der Smart Factory. Den Anstoß und die Zielgrößen für...
Weiter
Tripod von Seitec
Werden viele unterschiedliche Werkstücke auf einer Maschine verarbeitet, spielen Umrüstzeiten eine große Rolle. Der Pick-and-Place-Roboter „Seibot“ von Seitec verspricht einen großen Zeitgewinn. Er ist mit Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten „Movi-C“ von SEW-Eurodrive ausgerüstet. Für alle Robotergeometrien kommt immer die gleiche, standardisierte Schnittstelle zwischen der...
Weiter
Patrik Menges (re.), Vertriebsleiter SEW-Eurodrive Deutschland, übergibt den zweimillionsten „DRN..-Motor“ in Deutschland an Hans-Jörg Vollert, geschäftsführender Gesellschafter bei Vollert Anlagenbau
SEW-Eurodrive hat im Frühjahr 2023 den zweimillionsten „DRN..-Motor“ an einen Kunden in Deutschland ausgeliefert. Weltweit sind es sogar schon zehn Millionen. Mit einer guten Abschätzung hat das Unternehmen für die Gesamtzahl dieser IE3-Motoren mehr als 50.000 Gigawattstunden Energie-Einsparung ausgerechnet.
Weiter