Intralogistik
 
Die Logimat 2025 hat über 65.700 Fachbesucher empfangen
Unter dem Leitmotto „Passion for Solutions“ traf sich die internationale Intralogistik-Welt vom 11. bis 13. März in Stuttgart zur Logimat 2025. Nach drei Tagen Präsentation, Information und Trendcheck ziehen Fachbesucher, Aussteller und Messeleitung eine positive Bilanz. Auf mehr als 125.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche konzentrierte der Veranstalter 1.625 Aussteller aus 40 Ländern...
Weiter
Der Einsatz von Cobots und AMR kann das Materialhandling signifikant vereinfachen
Hersteller, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Herausforderungen der kundenspezifischen Produktion sowie des Fachkräftemangels meistern wollen, sollten ihre Nachschubsysteme an den Produktionslinien überdenken. Autonome mobile Roboter (AMR) und Cobots können dabei wertvolle Unterstützung bieten. Die steigende Nachfrage nach individualisierten und personalisierten Produkten...
Weiter
Anwenderforum „Mobile Robotik“ ergänzt auf der Logimat 2025 die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter
Das Anwenderforum „Mobile Robotik“ ergänzt auf der Logimat 2025 die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter in Halle 8. Hier bieten die Experten des Forum-FTS den Messebesuchern umfassende Informationen und individuelle Beratung zu aktuellen Themen rund um Projekte mit fahrerlosen Transportsystemen oder autonomen mobilen Robotern. Denn mobile Robotik gewinnt für effiziente Materialflüsse in der...
Weiter
Fahr-Lenk-System nutzt Informationen von Sicherheits-Laserscannern des FTS oder AMR
In der Intralogistik sind nicht nur robuste und sichere Antriebe gefragt, sondern auch solche, die sich mit möglichst geringem Aufwand zuverlässig in ganz unterschiedliche Steuerungskonfigurationen integrieren lassen. Ebm-Papst zeigt auf der diesjährigen Logimat verschiedene Beispiele dafür. Das kompakte Fahr-Lenk-System Argodrive hat sich seit seiner Markteinführung in verschiedenen Anwendungen...
Weiter
Bei Konstruktion und Bau von FTS und mobilen Robotern ist herstellerseitig ein ganzes Bündel aktueller Anforderungen und sicherheitstechnischer Aspekte zu beachten
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) spielen in der mobilen Intralogistik eine immer wichtigere Rolle, da sie die Automatisierung und Effizienz in Lagern, Produktionsstätten und Distributionszentren erheblich steigern. In der Regel teilen sie sich ihren Arbeitsraum mit Menschen. Dies stellt besondere Anforderungen an die Konstruktion, um die Sicherheit von Mensch...
Weiter
Der neue AMR von Agilox erweitert die Einsatzmöglichkeiten für automatisierte Materialflüsse ohne Infrastrukturanpassungen
Der Anbieter von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) Agilox stellt vom 11. bis 13. März 2025 auf der Logimat in Stuttgart erstmals seine aktuelle Produktentwicklung „Agilox OFL“ vor. Live-Demonstrationen des Autonomen Mobilen Roboters und der Softwarelösungen geben einen umfassenden Einblick in die neuen Technologien für die Automatisierung des Materialflusses. Der neue AMR erweitert mit seinen neuen...
Weiter
SSI Schäfer setzt künftig verstärkt auf kleinere Kundenevents und Hausmessen, wie bei dem europäischen Partnerforum am 19. Juni im Technologiezentrum in Giebelstadt
Unter dem Motto „Together We Shape the Future of Intralogistics” lud SSI Schäfer am 19. Juni 2024 Intralogistik-Berater aus ganz Europa zum „Future Automation Partner Forum“ in das Technologiezentrum in Giebelstadt ein. Rund 30 Berater aus 10 verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, Italien, Skandinavien und Osteuropa, nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil. Das Forum bot Informationen zu...
Weiter
UHF-RFID-Reader
Pepperl+Fuchs bietet seit mehr als drei Jahrzehnten zuverlässige RFID-Systeme für den industriellen Einsatz. In der Fabrikautomation werden diese Systeme vor allem in Verbindung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen eingesetzt, um Prozesssicherheit und Transparenz in der Produktion zu schaffen. Mit dem „IUR-F800-V1D-4A*“ ergänzt der Hersteller sein RFID-Portfolio nun um einen UHF-Reader für den...
Weiter
Messeimpression Logimat 2024
Mit einem erneuten Zuwachs an Besuchern, Ausstellern, Ausstellungsfläche und Produktpremieren schließt die Logimat 2024 ihre Tore. Mit einem Anteil von rund 35 Prozent internationalen Ausstellern kam in diesem Jahr zudem jeder dritte Aussteller über die Landesgrenzen hinaus nach Stuttgart. Insgesamt 67.420 Fachbesucher, acht Prozent mehr als im Vorjahr, fanden den Weg auf das Stuttgarter...
Weiter
Außenansicht des Werks von Ebm-Papst in Lauf an der Pegnitz
Siemens hat eine Vereinbarung über den Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik (IDT) von Ebm-Papst unterzeichnet. Dieses Geschäft mit rund 650 Mitarbeitenden umfasst intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Schutzkleinspannungsbereich sowie innovative Fahrlenksysteme, die in freibeweglichen, fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz kommen. Die geplante Akquisition ergänzt...
Weiter