Infineon
 
Digitale Hot-Swap-Controller mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 48 V und einer programmierbaren Steuerung des sicheren Betriebsbereichs für leistungsstarke KI-Server
Infineon baut seine „XDP“-Produktfamilie für digitale Schutzlösungen mit dem „XDP711-001“ aus. Der digitale Hot-Swap-Controller mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 48 Volt und programmierbarer Safe Operating Area (SOA)-Steuerung wurde speziell für leistungsstarke KI-Server entwickelt. Er ermöglicht eine präzise Überwachung und Protokollierung der Eingangs- und Ausgangsspannung mit einer...
Weiter
Infineon hat die Förderzusage der Europäische Kommission für seine Halbleiter-Fabrik "Smart Power Fab" in Dresden im Rahmen des European Chips Acts erhalten
Infineon hat von der Europäischen Kommission die Genehmigung zur Förderung des Baus der Infineon Smart Power Fab in Dresden erhalten. Diese Förderung erfolgt im Rahmen des European Chips Act. Die offizielle Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das für die Auszahlung der EU-Chips-Act-Fördermittel zuständig ist, steht noch aus. Diese wird in den kommenden Monaten...
Weiter
Dr. Thomas Schafbauer, Leiter der Geschäftseinheit „SURF“ bei Infineon
Infineon Technologies hat eine neue Geschäftseinheit für Sensorik und Radiofrequenzen gegründet. Diese soll das Wachstum des Unternehmens im Bereich Sensoren vorantreiben. Darin werden die bisherigen Sensor- und Radiofrequenz (RF)-Geschäfte in einer eigenen Organisation zusammengefasst. Die neue Business Unit „SURF“ ist Teil des Geschäftsbereichs „Power & Sensor Systems“. Sie umfasst die...
Weiter
ZF und Infineon haben im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts „EEmotion“ gemeinsam KI-Algorithmen für die Entwicklung und Steuerung von Fahrzeugsoftware entwickelt und implementiert
Wenn Lastwagen beim sogenannten „Platooning“ automatisiert hintereinander auf der Autobahn fahren oder Autos automatisch die Spur wechseln, müssen alle Fahrzeugbewegungen ohne menschlichen Fahrer präzise und schnell berechnet und ausgeführt werden. Mit Hilfe von Software und KI-Algorithmen werden Antrieb, Bremsen, Vorder- und Hinterradlenkung sowie Dämpfungssysteme sicher gesteuert. Je effizienter...
Weiter
Einweihung der Infineon-Fabrik in Malaysia
Infineon hat vor dem Hintergrund weltweiter Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und einer strukturell steigenden Nachfrage nach Leistungshalbleitern die erste Phase einer neuen Fertigung in Malaysia eingeweiht. Die Fabrik soll die weltweit größte und wettbewerbsfähigste 200-Millimeter-Fabrik für Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) sein. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden...
Weiter
Adam White, Division President Power & Sensor Systems, Infineon
Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz führt weltweit zu einem steigenden Energiebedarf in Rechenzentren. Damit steigen auch die Anforderungen an eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung der Server. Vor diesem Hintergrund schlägt Infineon ein neues Kapitel im Bereich der Energiesysteme für künstliche Intelligenz auf und stellt eine Roadmap für Power-Supply-Units (PSU) vor, die nicht nur...
Weiter
Fahrzeugmodell „Xiaomi SU7 Max"
Infineon beliefert Xiaomi EV bis 2027 mit „Hybridpack Drive G2 Coolsic 1200 V“-Modulen und „Bare Die“-Produkten für das kürzlich angekündigte Modell „SU7“. Die auf Coolsic basierenden Leistungsmodule von Infineon ermöglichen höhere Betriebstemperaturen, was zu mehr Leistung, höherer Fahrdynamik und längerer Lebensdauer führt. Auf dieser Technologie basierende Traktionsumrichter können...
Weiter
Energieeffiziente Stromversorgungsmodule für KI-Server von Infineon
Künstliche Intelligenz sorgt derzeit für ein exponentielles Wachstum des weltweiten Datenvolumens und damit auch des Energiebedarfs der Chips, die dieses Datenwachstum verarbeiten. Vor diesem Hintergrund hat Infineon Technologies die zweiphasigen Leistungsmodule der Serie TDM2254xD" entwickelt. Sie bieten laut Hersteller eine branchenweit führende Leistungsdichte und Qualität und senken...
Weiter
Elke Reichart, CDTO bei Infineon
Der Aufsichtsrat von Infineon Technologies hat Elke Reichart mit Wirkung zum 01. November 2023 in den Vorstand berufen. Sie folgt als Chief Digital Transformation Officer (CDTO) auf Constanze Hufenbecher, die sich entschieden hat, ihren auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Als CDTO wird Elke Reichart unter anderem für konzernweite Digitalisierungsprojekte, die IT-Infrastruktur sowie die...
Weiter
EMCA-Controller von Infineon
USB-C setzt sich in der Industrie schnell durch. Grund dafür sind das schlanke Design, die benutzerfreundlichen und universellen Anschlüsse sowie die Vielseitigkeit bei der Verarbeitung mehrerer Datenprotokolle wie USB4, Thunderbolt und HDMI. Zusätzlich kann USB-C eine Leistung von bis zu 240 Watt liefern und ist damit die passende Stromversorgung für eine Vielzahl von Anwendungen. Der steigenden...
Weiter