
fahrerlose Transportsysteme

Mehr als 1.500 internationale Aussteller präsentieren auf der Logimat 2024 in den ausgebuchten zehn Messehallen mit zahlreichen Weltpremieren einen vollständigen Überblick über das aktuelle Portfolio für Effizienz und Flexibilität in der Intralogistik. Unter dem Motto „Shaping Change Together - Sustainability - AI - Ergonomics“ versammelt sich zur Fachmesse vom 19. bis 21. März die Fachwelt der...

Mit einem neuartigen Software-Baukasten für agile und wandelbare Fabrikprozesse vollzieht SEW-Eurodrive den nächsten Technologieschritt in der digitalen Transformation. Unter der Dachmarke „Maxolution Connected“ entwickelt das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an Software-Lösungen für die digitale Transformation sowie die IT-Integration in der Smart Factory. Den Anstoß und die Zielgrößen für...

Auf der Logimat 2024 ergänzt erstmals ein Anwenderforum „Mobile Robotik“ die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter in Halle 6. Fünf Themenblöcke mit Experten vom Forum-FTF bieten den Messebesuchern umfassende Informationen und individuelle Beratung zu den aktuellen Themen rund um FTS/AMR-Projekte. Mobile Robotik gewinnt für effiziente Materialflüsse in der Intralogistik zunehmend an Bedeutung...

Vom 14. bis 16. November 2023 zeigt Leuze den Messebesuchern auf der SPS in Nürnberg aktuelle Produktneuheiten. Viel Raum nehmen auf der Fachmesse die Sensor- und Sicherheitslösungen speziell für die Intralogistik ein. Leuze präsentiert vor Ort eine Shuttle-Anlage, welche mit einer großen Vielfalt an Formaten bei Behältern und instabilen Schüttverpackungen umgehen kann. Mit Hilfe von verschiedenen...

Das deutsch-österreichische Prop-Tech-Unternehmen für nachhaltiges und serielles Bauen Gropyus hat sich für den Roboter-Hersteller Kuka zum Ausbau der Produktions- und Fertigungsanlage im Gropyus-Werk Richen entschieden. Die Zusammenarbeit dreht sich um die Vollautomatisierung der Produktionsanlage, womit das Werk ein kompletter, hochautomatisierter und vollständig digital integrierter...

Die Nachfrage nach mehr Automatisierung für intralogistische Abläufe ist hoch. Wann und wie genau sich fahrerlose Transportfahrzeuge oder autonome mobile Roboter für bestimmte Aufgaben in diesem Umfeld eignen, können Unternehmen mithilfe der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA systematisch ermitteln. Die Treiber für immer mehr Effizienz in der Lagerlogistik und...

Rockwell Automation hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Clearpath Robotics, einem kanadischen Hersteller von autonomer Robotik für industrielle Anwendungen unterzeichnet. Autonome mobile Roboter (AMRs) sind der nächste Schritt in der industriellen Automatisierung und Transformation. Die Übernahme baut Rockwells Position bei der Realisierung des Connected Enterprises weiter aus. Der...

Kuka erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot „KMR iisy“ sowie der mobilen Plattform „KMP 1500P“. Sowohl der „KMR iisy“ als vollintegrierte Kombination aus Cobot und Transportplattform als auch die „KMP 1500P“ als neuartige mobile Plattform vereinen Flexibilität und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Sie sind für Produktions- und...

Menschen und selbstfahrende Transportsysteme agieren häufig nebeneinander. Die Fahrzeuge müssen entsprechend hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Dafür brauchen sie unter anderem sichere Positionsdaten. Diese ermittelt das 2D-Positioniersystem „safePGV“ von Pepperl+Fuchs mit nur einem Sensor. Es erreicht durch intrinsische Redundanz die Sicherheitsstufen SIL 3 und PL e. Seine farbigen Codes...

Fahrerlose Transportsysteme (kurz FTS) und autonome mobile Roboter (kurz AMR) können in der Halbleiterproduktion oder in der Pharmaindustrie den Materialtransport im sensiblen Produktionsumfeld effizient automatisieren. Doch besonders in höheren ISO-Reinraumklassen ließen sich die Systeme bislang aufgrund des Partikeleintrags bei der mechanischen Energieversorgung meist nur aufwändig installieren...