fahrerlose Transportsysteme
 
Der Einsatz von Cobots und AMR kann das Materialhandling signifikant vereinfachen
Hersteller, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Herausforderungen der kundenspezifischen Produktion sowie des Fachkräftemangels meistern wollen, sollten ihre Nachschubsysteme an den Produktionslinien überdenken. Autonome mobile Roboter (AMR) und Cobots können dabei wertvolle Unterstützung bieten. Die steigende Nachfrage nach individualisierten und personalisierten Produkten...
Weiter
Anwenderforum „Mobile Robotik“ ergänzt auf der Logimat 2025 die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter
Das Anwenderforum „Mobile Robotik“ ergänzt auf der Logimat 2025 die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter in Halle 8. Hier bieten die Experten des Forum-FTS den Messebesuchern umfassende Informationen und individuelle Beratung zu aktuellen Themen rund um Projekte mit fahrerlosen Transportsystemen oder autonomen mobilen Robotern. Denn mobile Robotik gewinnt für effiziente Materialflüsse in der...
Weiter
Fahr-Lenk-System nutzt Informationen von Sicherheits-Laserscannern des FTS oder AMR
In der Intralogistik sind nicht nur robuste und sichere Antriebe gefragt, sondern auch solche, die sich mit möglichst geringem Aufwand zuverlässig in ganz unterschiedliche Steuerungskonfigurationen integrieren lassen. Ebm-Papst zeigt auf der diesjährigen Logimat verschiedene Beispiele dafür. Das kompakte Fahr-Lenk-System Argodrive hat sich seit seiner Markteinführung in verschiedenen Anwendungen...
Weiter
Bei Konstruktion und Bau von FTS und mobilen Robotern ist herstellerseitig ein ganzes Bündel aktueller Anforderungen und sicherheitstechnischer Aspekte zu beachten
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) spielen in der mobilen Intralogistik eine immer wichtigere Rolle, da sie die Automatisierung und Effizienz in Lagern, Produktionsstätten und Distributionszentren erheblich steigern. In der Regel teilen sie sich ihren Arbeitsraum mit Menschen. Dies stellt besondere Anforderungen an die Konstruktion, um die Sicherheit von Mensch...
Weiter
Autonome mobile Roboter benötigen flexible Lokalisierungslösungen, um Prozesse in Logistik und Fertigung effizienter zu machen
Sick übernimmt das niederländische Technologieunternehmen Accerion. Das Start-up ist spezialisiert auf KI-basierte Bildverarbeitung mit Fokus auf Positionierungstechnologien für mobile Roboter. Autonome mobile Roboter werden vor allem in der Logistik und Produktion eingesetzt. Dort sorgen sie für mehr Effizienz durch Automatisierung in Lagerhaltung, Intralogistik, Fertigung und vielen anderen...
Weiter
Der neue AMR von Agilox erweitert die Einsatzmöglichkeiten für automatisierte Materialflüsse ohne Infrastrukturanpassungen
Der Anbieter von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) Agilox stellt vom 11. bis 13. März 2025 auf der Logimat in Stuttgart erstmals seine aktuelle Produktentwicklung „Agilox OFL“ vor. Live-Demonstrationen des Autonomen Mobilen Roboters und der Softwarelösungen geben einen umfassenden Einblick in die neuen Technologien für die Automatisierung des Materialflusses. Der neue AMR erweitert mit seinen neuen...
Weiter
Das evolventische Antriebsritzel beim Kronenradgetriebe baut zylinderförmig und der Kontakt zwischen Ritzel und Abtriebsrad ist ein Wälzkontakt
Kronenradgetriebe gelten als besonders effizient und wirtschaftlich. Durch ihre hohen Wirkungsgrade setzen sich immer häufiger gegen Schnecken- oder Kegelradgetriebe durch. Angestoßen durch die steigende Nachfrage aus der Industrie wurde die Auslegung der Verzahnungsteile der Kronenradgetriebe und deren Fertigungstechnik stetig weiter verbessert. Kombiniert mit modernen EC-Motoren entstehen so...
Weiter
Die bislang kompakte AMR-Plattform eignet sich nicht nur für eine effiziente Materialversorgung vom Lager zu Stationen oder Fließband- und Vormontage-linien, sondern auch für die Prozessverkettung sowie zuverlässige Punkt-zu-Punkt-Transporte
Mit dem „KMP 600P“ bietet Kuka jetzt eine mobile Plattform an, die sich besonders für beengte Produktionsverhältnisse eignet. Als Spezialist für Automatisierungslösungen erweitert Kuka damit sein Portfolio im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) um eine attraktive Option für Traglasten bis 600 Kilogramm. Aufgrund der Differentialantriebstechnik kann die Plattform nicht nur vorwärts und...
Weiter
Podiumsdiskussion mit Fleur Nielsen, Universal Robots, Deepu Talla, Nvidia; Rainer Brehm, Siemens Factory Automation; and Ujjwal Kumar, Teradyne Robotics
Die dänischen Unternehmen Universal Robots und MIR haben Mitte Mai die Eröffnung ihres neuen, 20.000 Quadratmeter großen Hauptsitzes im dänischen Odense gefeiert. Die Robotikunternehmen sind weltweit tätig und gehören beide zum amerikanischen Technologiekonzern Teradyne Robotics. Durch den gemeinsamen Unternehmenssitz sollen Synergien geschaffen und neuartige Produktentwicklungen im Bereich der...
Weiter
Dassault Systèmes zeigt auf der Hannover Messe gemeinsam mit Omrondie Vorteile einer durchgängingen Digitalisierung inklusive der Integration von autonomen mobilen Robotern
Dassault Systèmes unterstreicht auf der diesjährigen Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 die Relevanz von Virtual Twin-Technologien und roboterbasierter Automatisierung für die globale Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund des Fach- und Arbeitskräftemangels. Gemeinsam mit seinem diesjährigen Ausstellungspartner Omron präsentiert sich das...
Weiter