Smarter Partner in Herstellung und Logistik
Kuka stellt zwei neue autonome mobile Roboter vor
Dienstag, 18. Juli 2023
| Redaktion
Teilen auf:
Der mobile Cobot „KMR iisy“ bewegt sich schnell und sicher durch den Raum und ist flexibel einsetzbar an verschiedenen Arbeitsstationen
Der mobile Cobot „KMR iisy“ bewegt sich schnell und sicher durch den Raum und ist flexibel einsetzbar an verschiedenen Arbeitsstationen, Bild: Kuka

Kuka erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot „KMR iisy“ sowie der mobilen Plattform „KMP 1500P“. Sowohl der „KMR iisy“ als vollintegrierte Kombination aus Cobot und Transportplattform als auch die „KMP 1500P“ als neuartige mobile Plattform vereinen Flexibilität und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Sie sind für Produktions- und Lagerhallen ausgestattet und damit smarte Partner für die Industrie 4.0.

Der mobile Cobot „KMR iisy“ bewegt sich schnell und sicher durch den Raum und ist so flexibel einsetzbar an verschiedenen Arbeitsstationen in der Montage, der Intralogistik und als Roboterservicesystem. Er setzt sich zusammen aus dem „LBR iisy“, wahlweise mit elf oder 15 Kilogramm Traglast, und einer mobilen Plattform, die bis zu 200 Kilogramm Zusatzlast trägt. Die partikel- und emissionsarme Beschaffenheit und die ESD-Zertifizierung erlauben den bedenkenlosen Einsatz des „KMR iisy“ im Reinraum. Sowohl Cobot als auch Plattform werden über dasselbe „smartPAD pro“ von Kuka gesteuert. Ein zweites Bediengerät ist somit nicht notwendig.

Mobile Plattform verbessert intralogistische Vorgänge

Geht es hingegen um die Verbesserung intralogistischer Prozesse, kommt die mobile Plattform „KMP 1500P" als Automatisierungslösung zum Einsatz. Sie kann bis zu eineinhalb Tonnen unterschiedlicher Materialien und Werkstücke transportieren und bietet dabei einen Hub von 60 Millimetern sowie eine exakte Positioniergenauigkeit. Das System eignet sich für die Kommissionierung von Waren, die Materialbereitstellung an Linien und Zellen sowie den Transport von Werkstücken in der Prozessverkettung.

Neue Kuka-Generation autonomer mobiler Roboter

Die neue AMR-Generation von Kuka erfüllt die Ansprüche im Zeitalter der Logistik 4.0: Sie ist intelligent, flexibel, sicher und einfach in der Handhabung. Der Einbau von 3D-Kameras, die Sicherheits-Laserscanner oder die IP-Klasse 54 schützen Roboter, Ladungen und Umgebung zuverlässig. Durch ihren Differenzialantrieb und ihre flexible Beweglichkeit finden sich die mobilen Roboter in allen dynamischen und komplexen Umgebungen zurecht und passen Fahrwege autonom und effizient an. Aufgrund des induktiven, intelligenten 24/7-Lademanagements können die Roboter sowohl an einer Ladestation als auch während des Arbeitsprozesses aufgeladen werden. Sollten Wartungsarbeiten anfallen, können diese mithilfe großer Zugangsluken am „KMR iisy“ sowie der einfach austauschbaren Steuerungs- und Schaltelektronik der „KMP 1500P“ problemlos und schnell vorgenommen werden. Durch den neuen, intelligenten Flottenmanager „KMReS“ wird die Integration stark vereinfacht und somit eine kosteneffiziente und sichere Lösung ermöglicht.
Mit der einfachen Bedienung der mobilen Roboter können Vorgänge in der (Intra-)Logistik verbessert und somit den Zeit- und Kostenaufwand gesenkt werden. Davon profitieren neben Großkonzernen auch kleine und mittelständische Betriebe, denen Kukas Lösungen im Bereich der AMR den Weg in eine wettbewerbsfähige Zukunft bereiten.
 

Auch interessant für Sie

Bei Konstruktion und Bau von FTS und mobilen Robotern ist herstellerseitig ein ganzes Bündel aktueller Anforderungen und sicherheitstechnischer Aspekte zu beachten
Scara-Roboter zeichnen sich durch spezielle Eigenschaften wie ihre hohe Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit aus
Einstiegsroboter für Lichtbogenschweißen von Kuka
Der neue AMR von Agilox erweitert die Einsatzmöglichkeiten für automatisierte Materialflüsse ohne Infrastrukturanpassungen
Fahr-Lenk-System nutzt Informationen von Sicherheits-Laserscannern des FTS oder AMR
Der Einsatz von Cobots und AMR kann das Materialhandling signifikant vereinfachen