Elektrotechnik 2025 verzeichnet hohen Buchungsstand

Neue Aussteller auf der kommenden Fachmesse für Gebäude-, Industrie- und Energietechnik

Einlass auf der Elektrotechnik in Dortmund

Die Elektrotechnik 2025 verzeichnet bereits acht Monate vor Messebeginn einen erfreulichen Buchungsstand, der auf eine vielversprechende Veranstaltung im kommenden Jahr schließen lässt. Dann werden auf der Fachmesse rund um Gebäude-, Industrie- und Energietechnik nicht nur Unternehmen ausstellen, die bereits seit Jahren dabei sind, sondern auch zahlreiche neue Akteure, darunter namhafte Branchengrößen. Die Messe Dortmund und der Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW) als fachlicher und ideeller Träger der Elektrotechnik sehen der nächsten Messe vom 12. bis 14. Februar 2025 mit Spannung entgegen.

Nachdem fast 90 Prozent der Aussteller der Elektrotechnik sich bereits nach der Messe 2023 für eine erneute Teilnahme 2025 ausgesprochen haben, machen die bisherigen Buchungen eines deutlich: 2025 wird es nicht nur ein Wiedersehen geben, sondern auch wieder viele Begegnungen mit neuen Gesichtern. So ist mit Eltako ein in Europa führendes Unternehmen für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Schaltgeräten, Stromversorgungen, elektronischen Stromzählern, Gebäudefunk und Smart Home-Anwendungen neu an Bord. Mit Abus aus Volmarstein kommt zudem ein renommierter Hersteller für präventive Sicherheitstechnik hinzu.

Schwerpunktthemen Wärme und Beleuchtung

Auch der wachsende Bereich Wärme innerhalb der Gebäudetechnik verspricht namhafte Neuaussteller auf der Elektrotechnik 2025: Das Unternehmen Tel steht ebenso wie beispielsweise Vitramo für Kompetenz rund um Infrarotheizungen, die eine Alternative zu herkömmlichen Konvektionsheizungen darstellen können. Aussteller wie Elkatherm zeigen dem Fachpublikum individuelle elektrische Heizsysteme. Sie stärken damit ein Zukunftsthema, das auch für das Elektrohandwerk immer wichtiger wird. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt zeichnet sich bei den Neuzugängen ab: Denn die Unternehmen Signify, Ridi Leuchten, Schmitz-Wila sowie RZB bringen alle ihre Expertise rund um die Themen Licht, Beleuchtungssysteme und entsprechende Dienstleistungen mit auf die Elektrotechnik 2025. Eine weitere Verstärkung also für einen Schwerpunkt, der bereits in den vergangenen Jahren mit renommierten Namen wie beispielsweise Trilux, Regiolux, Zumtobel, Ledvance, Brumberg oder auch SLV prominent besetzt war.

Fachforen zu Zukunftstechnologien

Das Team der Messe Dortmund und der FEH NRW als fachlicher Träger der Messe werten den hochkarätigen Zuwachs als Bestätigung dafür, dass die Elektrotechnik auch vor ihrer 45. Jubiläumsausgabe für die Unternehmen der Branche, egal ob Neuaussteller oder langjähriger Messeteilnehmer, unverzichtbar ist. Martin Böhm, Präsident des FEH NRW, begründet das wie folgt: „Wir hatten schon immer eine besonders hohe Qualität unserer Fachbesucher und zudem einen hohen Anteil wichtiger Akteure und Opinion Leader, die außer unserer Elektrotechnik keine andere Messe besuchen; dies aussteller- und besucherseitig. Das liegt sicher auch an unserem riesigen Einzugsgebiet in Nordrhein-Westfalen. Ganz wesentlich für mich ist aber unsere kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der fachlichen Ausrichtung. Wir als Fachverband verantworten unser Rahmenprogramm, das mit attraktiven Fachforen und besonderen Formaten zu Zukunftstechnologien eine immer wertvollere Bereicherung für Aussteller und Besucher darstellt. Dies im Zusammenhang mit der Nahbarkeit auf einer Regionalmesse, die es dem Elektrohandwerk, der Industrie, dem Großhandel, Energieversorgern und Kommunen leicht macht, mit Herstellern und Zulieferern in Kontakt zu treten, und gleichzeitig einen kompakten Überblick über das breite Angebot der Branche zu erhalten, hat sich nachhaltig als erfolgreiches Konzept erwiesen.“

Elektrotechnik verzeichnet hohe Besucherzufriedenheit

Bereits bei der letzten Veranstaltung 2023 war die Zufriedenheit der Besucher hoch: 94 Prozent waren mit ihrem Besuch zufrieden bis sehr zufrieden. Fast 89 Prozent planen, die Messe 2025 wieder zu besuchen. Sabine Loos, Geschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe und Messechefin, erklärt, was diese Zahlen für die Veranstalter bedeuten: „Gerade bei einer Messe, die sich über Jahre so etabliert hat wie die Elektrotechnik, ist es unser Ansporn, Aussteller wie Besucher jedes Mal neu zu begeistern. Neue Konzepte, neue namhafte Aussteller, qualitativ hochwertige Inhalte, geballtes Fachwissen. Das ist es, was Besucher wie Aussteller von uns erwarten. Und diese Erwartungen wollen wir auch 2025 wieder voll erfüllen oder gar übertreffen.“
 

Passende Anbieter zum Thema

OBOBettermann, BuildingConnections, OBO, Elektrotechnik, Elektroinfrastruktur, Gebäudeinstallation, Schutzinstallation, Industrieinstallation, BIM, Planungssoftware
Energiemesstechnik, Messtechnik, Energiemanagement, Energiemonitoring, Differenzstrom, Lastmanagement, Spannungsqualität, Netzanalysator, Stromwandler, Blindleistungsmessung
DC DC Wandler, Elektromobilität, DC DC Wandler, igbt driver, Spannungswandler AC DC, AC DC Wandler, AC DC Converter, Industrielle Stromversorgung, Mini LED Treiber, kleine LED Treiber, Medical Power Supply