Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Die finale Version der MTP Spezifikation 2.0 steht ab Sommer 2025 zur Verfügung.
In enger Zusammenarbeit mit Experten der Namur, des ZVEI und von Profibus & Profinet International (PI) wurden im September letzten Jahres die Arbeiten an der MTP Spezifikation 2.0 abgeschlossen und das Review durch die Mitglieder der Projektpartner durchgeführt. Die Erstellung der finalen Versionen der Dokumente befindet sich derzeit in der Endphase. Das Review brachte eine Vielzahl interessanter...
Weiter
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Siemens Smart Infrastructure und Domo Chemicals wollen gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie beitragen. Domo Chemicals hat ein neues Hochleistungspolyamid 6 (PA6) „Technyl 4Earth“ für Siemens-Anwendungen entwickelt und erfolgreich validiert. Es enthält recycelte Bestandteile und eine fortschrittliche Flammschutztechnologie. Siemens wird das Material erstmals für elektrische...
Weiter
Wärmefluss-Sensor „FHF05" für minus 70 bis plus 120 Grad Celsius und Datenlogger „D7 Almemo 104" von Ahlborn
Die Messung des Wärmeflusses ist in vielen Analysebereichen unverzichtbar. Mit einem einzigen Almemo Datenlogger von Ahlborn kann der Wärmefluss gleichzeitig mit vielen anderen Messgrößen gemessen werden. Auch die Integration in einen bestehenden Messaufbau ist mit dem Almemo-System möglich. Das Präzisionsmessgerät „Almemo 104“ bietet Funktionen für vielfältige Anwendungen mit allen Almemo-Fühlern...
Weiter
Der Einsatz von Cobots und AMR kann das Materialhandling signifikant vereinfachen
Hersteller, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Herausforderungen der kundenspezifischen Produktion sowie des Fachkräftemangels meistern wollen, sollten ihre Nachschubsysteme an den Produktionslinien überdenken. Autonome mobile Roboter (AMR) und Cobots können dabei wertvolle Unterstützung bieten. Die steigende Nachfrage nach individualisierten und personalisierten Produkten...
Weiter
Fahr-Lenk-System nutzt Informationen von Sicherheits-Laserscannern des FTS oder AMR
In der Intralogistik sind nicht nur robuste und sichere Antriebe gefragt, sondern auch solche, die sich mit möglichst geringem Aufwand zuverlässig in ganz unterschiedliche Steuerungskonfigurationen integrieren lassen. Ebm-Papst zeigt auf der diesjährigen Logimat verschiedene Beispiele dafür. Das kompakte Fahr-Lenk-System Argodrive hat sich seit seiner Markteinführung in verschiedenen Anwendungen...
Weiter
Die neuen Bürstendichtungen von Conta-Clip kommen zum Einsatz, wenn Staub und Zugluft draußen bleiben sollen
In Netzwerk- und Schaltschränken oder Doppelböden müssen Kabeldurchführungen wirksam vor Staub und Zugluft geschützt werden. Dabei ist nicht immer eine hohe Dichtigkeit erforderlich. Für diese Anforderungen hat Conta-Clip die neuen zweiteiligen und einrastbaren Bürstendichtungen „KDS-BS“ und „KDS-BC“ als passende Lösung für solche Anwendungen entwickelt. Die halogen- und silikonfreien...
Weiter
Bei Konstruktion und Bau von FTS und mobilen Robotern ist herstellerseitig ein ganzes Bündel aktueller Anforderungen und sicherheitstechnischer Aspekte zu beachten
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) spielen in der mobilen Intralogistik eine immer wichtigere Rolle, da sie die Automatisierung und Effizienz in Lagern, Produktionsstätten und Distributionszentren erheblich steigern. In der Regel teilen sie sich ihren Arbeitsraum mit Menschen. Dies stellt besondere Anforderungen an die Konstruktion, um die Sicherheit von Mensch...
Weiter
Weidmüller entwickelt Produkte und Lösungen zur Nutzung von Industrial 5G
Mit 5G hat sich die fünfte Generation des Mobilfunks etabliert. Der Standard bietet große technische Potenziale, die Unternehmen gerade im industriellen Umfeld nutzen können. Weidmüller hat in Detmold ein 5G-Campusnetz aufgebaut. Zudem entwickelt das Unternehmen Produkte für Industrial 5G und beschreitet damit einen wichtigen Weg für Zukunftstechnologien. Beispiele für Anwendungsfälle von...
Weiter
Schutz³ - Kombi-Ableiter zum Einsatz in allen Photovoltaikanlagen
Seit 1937 schützt CITEL elektrische Anlagen auf der ganzen Welt mit innovativen und höchst-zuverlässigen Überspannungsschutzgeräten. Um Photovoltaikanlagen optimal zu schützen, hat CITEL die DPVN-Serie entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Reihe kompakter Kombi-Ableiter, die mit der wegweisenden CTC-Trenntechnologie ausgestattet sind. Diese bietet einen weiteren erheblichen Produktvorteil...
Weiter
Auf das IO-Link Gesamtpaket kommt es an. Wenn das Zusammenspiel von Sensoren, leistungsstarken Mastern und einem herstellerunabhängigen Konfigurationstool stimmt, ist eine deutlich gesteigerte Maschinenperformance möglich.
IO-Link erreicht heute Geschwindigkeiten auf dem Niveau konventioneller Signale. Durch Zusatzdaten, vereinfachte Verdrahtung und leichte Integration bietet IO-Link entscheidende Vorteile für Automatisierungsprozesse. Doch mit diesen Vorzügen ist das Potenzial der digitalen Schnittstelle noch lange nicht ausgereizt. Erst das intelligente Zusammenspiel von Sensoren, leistungsstarken Mastern und...
Weiter