Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Um auf den steigenden Bedarf an sicheren Anlagen und resilienten Produktionsnetzwerken reagieren zu können, hat Hilscher eine neue Chiptechnologie für Mastercontroller im Gigabit-Bereich vorgestellt. Sie ist komplementär zu „netX 90“ und wurde für den Einsatz in Gigabit-Ethernet-Anwendungen mit TSN entwickelt. Mit bislang mehr als 22 Millionen installierten Netzknoten auf Basis von „netX“ befindet...

Automatisiert biegeschlaffe Teile wie Kabel zu verarbeiten, stellt Roboter vor Herausforderungen. Das Potenzial jedoch ist riesig; in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und Qualität ebenso wie bei der Entlastung von Mitarbeitern, zum Beispiel beim Handling großer, schwerer Leitungen. Durch die Weiterentwicklung der Technik wird hochgenaue Vermessung mittels Laserscanner, feinfühliger...

Der dänische Roboter-Hersteller Universal Robots erweitert sein Produktportfolio um einen neuen Cobot mit 30 Kilogramm Traglast. Der „UR30“ gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der „UR20“, der Mitte 2022 mit einer Traglast von 20 Kilogramm vorgestellt wurde. Trotz seines kompakten Designs ist der neue Cobot ausgesprochen kraftvoll...

Baumer hat einen neuen Drehgeber „EAM580RS“ im Safety-Design speziell für mobile Maschinen und Außenanwendungen entwickelt, der jetzt das Safety-Engineering vereinfacht. Mit zunehmender Automatisierung mobiler Maschinen steigt der Bedarf an sicheren Lösungen, verbunden mit Mehraufwand. Entlastung bringen sicherheitszertifizierte Komponenten wie der absolute Drehgeber „EAM580RS“, da sie Aufwand und...

Die Servomotoren „AM8300“ erweitern das Beckhoff Portfolio um eine modulare Motorserie mit integrierter Wasserkühlung. Aufgrund der effizienten Kühlung wird eine sehr hohe Leistungsdichte erreicht. Somit kann auf kleinstem Bauraum je nach Baugröße eine Nennleistung von bis zu 40 Kilowatt abgegeben werden kann. Gegenüber vergleichbaren konvektionsgekühlten Motoren steigt das Stillstandsdrehmoment...

Um Sensoren und Aktuatoren mit einer Steuerung zu verbinden, wird häufig das weltweit standardisierte Feldbussystem AS-Interface (ASi) für die unterste Ebene der Automatisierung genutzt. Hierbei werden Daten und Energie gleichzeitig über ein einziges zweiadriges Profilkabel übertragen. Für die herstellerunabhängige Technologie sprechen nicht nur der drastisch reduzierte Verdrahtungsaufwand mit...

Die meisten Halbleiter, auch Chips genannt, haben eine längere Lebensdauer als die Geräte, in denen sie verbaut sind. Ein Beispiel: Notebooks werden in der Regel fünf Jahre genutzt, während die Lebensspanne von Computerchips im Schnitt fünfzehn Jahre beträgt. Dennoch werden die Halbleiter häufig mit den aussortierten Geräten entsorgt. Das ist nicht nur eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, es...

Siemens nutzt generative künstlicher Intelligenz, um neuartige Lösungen und Effizienz in den Bereichen Design, Engineering, Fertigung und Betriebslebenszyklus von Produkten voranzutreiben. Auf der SPS Smart Production Solutions Messe in Nürnberg präsentieren Siemens gemeinsam mit Schaeffler erstmals eine Maschine, die mit dem Industrial Copilot erweitert wurde. Die beiden Unternehmen zeigen, wie...

Die Schmersal Gruppe zeigt auf der diesjährigen Smart Production Solutions, wie sich das industrielle Internet der Dinge (IIoT) auf der Feldebene beispielhaft umsetzen lässt - mit einer Reihe von Neuheiten aus den Bereichen Automatisierungstechnik und Maschinensicherheit. Die Komponenten und Systeme von Schmersal ermöglichen eine umfassende Maschinenkommunikation sowie die ganzheitliche Vernetzung...

Der Systemanbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik KEB Automation, präsentiert mit „NOA“ (Next Open Automation) eine neue IIoT- und Edge-Plattform zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung von Daten. Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance lassen sich mit „NOA“ umsetzen und schützen Anlagen- und Maschinenbauer vor ungewollten Ausfallzeiten und hohen Folgekosten. Die Plattform...