Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Damit die Nutzung von Photovoltaik Anlagen sicher ist, kommen Generatoranschlusskästen (GAKs) zum Einsatz, die Systemteile wie PV-Module und Wechselrichter vor den Auswirkungen von Blitzeinschlägen und Überspannungen schützen
Solarenergie ist im Kontext erneuerbarer Energien essenziell. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen steigt sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich kontinuierlich. Damit ihre Nutzung sicher ist, kommen Generatoranschlusskästen (GAKs) zum Einsatz, die Systemteile wie PV-Module und Wechselrichter vor den Auswirkungen von Blitzeinschlägen und Überspannungen schützen. Solche GAKs hat das...
Weiter
Switches der „PROmesh P“-Serie von Indu-Sol
Automatisierte Industrieanlagen sollen zuverlässig Qualität produzieren und dabei möglichst effizient sein. Deshalb ist nach jahrelangem Einsatz in vielen Anlagen ein Retrofit unumgänglich. Defekte Komponenten müssen getauscht und Maschinen mechanisch oder softwaretechnisch auf den neusten Stand gebracht werden, um die Anlage wieder effektiver und leistungsfähiger zu machen. Dazu zählt auch, das...
Weiter
Alle sieben Sekunden befüllen die „KR Quantec PA HO“-Roboter bei Enorm Biofactory eine neue Kiste
In Dänemark werden Larvenzucht und Robotertechnologie zu einer nachhaltigen Lösung für die globale Nahrungsmittelversorgung kombiniert: Die größte und erste kommerzielle Insektenfarm Skandinaviens, Enorm Biofactory, nutzt die Effizienz der Schwarzen Soldatenfliege und die Präzision von Hygienic-Oil-Robotern von Kuka, um eine klimafreundliche Proteinquelle zu produzieren. Im Herzen Dänemarks, 50...
Weiter
Fahrzeugmodell „Xiaomi SU7 Max"
Infineon beliefert Xiaomi EV bis 2027 mit „Hybridpack Drive G2 Coolsic 1200 V“-Modulen und „Bare Die“-Produkten für das kürzlich angekündigte Modell „SU7“. Die auf Coolsic basierenden Leistungsmodule von Infineon ermöglichen höhere Betriebstemperaturen, was zu mehr Leistung, höherer Fahrdynamik und längerer Lebensdauer führt. Auf dieser Technologie basierende Traktionsumrichter können...
Weiter
Tortenherstellung bei Coppenrath & Wiese
Weidmüller GTI Software hat bei der Conditorei Coppenrath & Wiese das Energiemanagement-System Resma installiert. Das System ermöglicht dem Backwarenhersteller einen genauen Überblick über den Energieverbrauch am gesamten Standort. Durch die gewonnenen Daten aus Produktion und Verwaltung können Verbrauchsabweichungen und Potenziale zur Senkung des Energieverbrauchs schnell erkannt und die...
Weiter
Symbolbild Batteriefertigung
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) wird sich die Batterieproduktionskapazität allein in Europa bis zum Jahr 2025 vervierfachen - ausgehend von 124 Gigawattstunden im Jahr 2022 auf über 500 Gigawattstunden. Bis 2030 wird sogar eine Verzehnfachung auf bis zu 1,5 Terawattstunden erwartet. Vor diesem Hintergrund entsteht in der...
Weiter
Palettierroboter IRB 660 von ABB
In der Lebensmittelindustrie geht der Trend zu mehr Varianten bei den Verpackungsgrößen. Der amerikanische Salzstangenhersteller Dot‘s Homestyle Pretzels hat mit robotergestützten Umpack- und Palettieranlagen schnelle Produktwechsel und eine hohe Produktivität realisiert. Das 2012 gegründete Unternehmen ist gemessen am Umsatz bereits der drittgrößte Hersteller in den USA. Neben den bereits...
Weiter
Datenanalyse von Rohstoffströmen mit Aveva-Digitalisierungslösungen
Nachhaltigkeit wird für Chemieunternehmen in den kommenden Jahrzehnten immer relevanter. Digitale Technologien bieten dabei neue Möglichkeiten, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Unternehmen wie Covestro erproben neue Lösungen, um dieser Herausforderung zu begegnen. Die chemische Industrie steht an einem Wendepunkt, denn...
Weiter
Autonomes Bildverarbeitungssystem mit 3D-Kamera und Robotergreifer
Zebra Technologies hat einer Industriebäckerei mit einer modernen Bildverarbeitungslösung geholfen, die Fehlerquote zu senken und den Warendurchsatz zu erhöhen. Die Lösung nutzt die Bildverarbeitungssoftware Aurora Design Assistant von Zebra. Die Bäckerei ist nun in der Lage, ihr gesamtes Brotsortiment mit einer einzigen Bildverarbeitungslösung zu inspizieren und eine effiziente, automatisierte...
Weiter
Cobot-Schweißzelle verbindet in kompakter Form die Vorteile eines kollaborativen, einfach bedienbaren Roboters mit professionellen Schweißfunktionen
Mit dem Großauftrag des benachbarten Unternehmens Holztec-Leitner hat Stöckl Maschinen und Gerätebau den Einstieg ins Roboterschweißen gewagt. Dabei setzt der Hersteller auf die CE-fähige Cobot-Komplettzelle „Weld4Me CE“ von Yaskawa. Zuvor hatte die Schreinerei aus dem oberbayerischen Schliersee ihre selbst entworfenen Schaukel- und Relaxliegen aus Lärchen- und Fichtenholz in Handarbeit gefertigt...
Weiter