
B&R präsentiert auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions, wie Maschinenbauer, Integratoren und Betreiber neue Produktivitätsstufen erreichen können. Die Lösungen reichen von neuen KI-basierten Codierungsassistenten und cloud-basiertem Engineering bis hin zu interoperablen Industrial IoT-Lösungen, KI-basierter Bildverarbeitung und einem neuen offenen Ansatz für die Sicherheitstechnik.
„Ob Sie Maschinen entwerfen oder bedienen, das oberste Ziel ist immer maximale Effizienz und Produktivität. Die Schwierigkeit besteht darin, dies mit der Flexibilität und Einfachheit in Einklang zu bringen, die in einer Welt zunehmender Komplexität, sich ändernder Verbraucheranforderungen, Umweltbelastungen und vernetzter digitaler Ökosysteme so wichtig geworden sind“, erklärt Florian Schneeberger, Chief Technology Officer von B&R. „Deshalb unterstützt jeder Innovationsschritt, den wir unternehmen, unsere Kunden dabei, diesen Spagat zu meistern und ermöglicht es ihnen, durch unsere fortschrittlichen, offenen und vernetzten Automatisierungslösungen sowohl Effizienz als auch Flexibilität zu erreichen.“
Der Stand zeigt, wie Technologieoffenheit Menschen, Plattformen und Produkte verbindet, um die Produktivität zu steigern. Durch die Kombination eines umfassenden Portfolios für die Maschinenautomatisierung mit einem globalen Netzwerk von Experten und Partnern ist B&R in der Lage, Hardware, Software und Mechatronik für reale Anforderungen anzubieten. Offene und interoperable Lösungen verbinden das B&R Ökosystem mit bestehenden Brownfield-Architekturen, Ökosystemen verschiedener Anbieter und neuen Cloud-basierten Tools.

Neue Automatisierungssoftware am B&R-Stand interaktiv testen
Auf der Messe stellt B&R die neue Version seiner Automatisierungssoftware vor. Sie beinhaltet eine komplett neue Benutzeroberfläche, ermöglicht KI-gestützte Programmierung und flexible Cloud-basierte Entwicklung. Ziel ist es, die Automatisierungstechnik durch höhere Produktivität und bessere Zusammenarbeit zu verbessern. Besucher können die Software an interaktiven Arbeitsplätzen testen und eine Vielzahl neuer Programmieroptionen ausprobieren.
Darüber hinaus werden die jüngsten Entwicklungen im Bereich der offenen Robotermechanik und des mechatronischen Produkttransports vorgestellt. Dazu gehört die digitale 3D-Zwillingssimulation zur Konzeptentwicklung, Kapazitätsoptimierung und Energiebilanzierung. Zudem werden offene und interoperable industrielle IoT- und Edge-Lösungen mit KI-gestützten Anwendungen für die Live-Optimierung von Leistung und Energie sowie die vorausschauende Wartung von Schienensystemen gezeigt.

B&R zeigt 20 Live-Demos auf dem Messestand
Mehr als 150 B&R-Experten führen die Besucher durch 20 Live-Demos und sieben interaktive Workstations. Hier erleben Interessierte die Leistungsfähigkeit der adaptiven Fertigung, um mehr Flexibilität und Produktivität auf kleinerem Raum zu erreichen. Die Demonstrationen sollen den Besuchern das Potenzial offener Standards aufzeigen, die mehr Leistung, einfache Skalierbarkeit und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Dazu zählt unter anderem ein Kabelroboter für die industrielle Automatisierung der Zukunft: OPC UA FX und IIoT ermöglichen eine herstellerübergreifende, deterministische Controller-zu-Controller-Kommunikation mit synchronisierter Bewegung. Durch die einheitliche Semantik vom Sensor bis in die Cloud profitieren Anwender von einem offenen Datenzugriff sowie einer integrierten Sicherheits- und IT-Infrastruktur. Sie finden B&R auf der SPS Smart Production Solutions 2024 in Nürnberg in Halle 7, Stand 206.