Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Der Einsatz von Cobots und AMR kann das Materialhandling signifikant vereinfachen
Hersteller, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Herausforderungen der kundenspezifischen Produktion sowie des Fachkräftemangels meistern wollen, sollten ihre Nachschubsysteme an den Produktionslinien überdenken. Autonome mobile Roboter (AMR) und Cobots können dabei wertvolle Unterstützung bieten. Die steigende Nachfrage nach individualisierten und personalisierten Produkten...
Weiter
Fahr-Lenk-System nutzt Informationen von Sicherheits-Laserscannern des FTS oder AMR
In der Intralogistik sind nicht nur robuste und sichere Antriebe gefragt, sondern auch solche, die sich mit möglichst geringem Aufwand zuverlässig in ganz unterschiedliche Steuerungskonfigurationen integrieren lassen. Ebm-Papst zeigt auf der diesjährigen Logimat verschiedene Beispiele dafür. Das kompakte Fahr-Lenk-System Argodrive hat sich seit seiner Markteinführung in verschiedenen Anwendungen...
Weiter
Die neuen Bürstendichtungen von Conta-Clip kommen zum Einsatz, wenn Staub und Zugluft draußen bleiben sollen
In Netzwerk- und Schaltschränken oder Doppelböden müssen Kabeldurchführungen wirksam vor Staub und Zugluft geschützt werden. Dabei ist nicht immer eine hohe Dichtigkeit erforderlich. Für diese Anforderungen hat Conta-Clip die neuen zweiteiligen und einrastbaren Bürstendichtungen „KDS-BS“ und „KDS-BC“ als passende Lösung für solche Anwendungen entwickelt. Die halogen- und silikonfreien...
Weiter
Bei Konstruktion und Bau von FTS und mobilen Robotern ist herstellerseitig ein ganzes Bündel aktueller Anforderungen und sicherheitstechnischer Aspekte zu beachten
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) spielen in der mobilen Intralogistik eine immer wichtigere Rolle, da sie die Automatisierung und Effizienz in Lagern, Produktionsstätten und Distributionszentren erheblich steigern. In der Regel teilen sie sich ihren Arbeitsraum mit Menschen. Dies stellt besondere Anforderungen an die Konstruktion, um die Sicherheit von Mensch...
Weiter
Weidmüller entwickelt Produkte und Lösungen zur Nutzung von Industrial 5G
Mit 5G hat sich die fünfte Generation des Mobilfunks etabliert. Der Standard bietet große technische Potenziale, die Unternehmen gerade im industriellen Umfeld nutzen können. Weidmüller hat in Detmold ein 5G-Campusnetz aufgebaut. Zudem entwickelt das Unternehmen Produkte für Industrial 5G und beschreitet damit einen wichtigen Weg für Zukunftstechnologien. Beispiele für Anwendungsfälle von...
Weiter
Auf das IO-Link Gesamtpaket kommt es an. Wenn das Zusammenspiel von Sensoren, leistungsstarken Mastern und einem herstellerunabhängigen Konfigurationstool stimmt, ist eine deutlich gesteigerte Maschinenperformance möglich.
IO-Link erreicht heute Geschwindigkeiten auf dem Niveau konventioneller Signale. Durch Zusatzdaten, vereinfachte Verdrahtung und leichte Integration bietet IO-Link entscheidende Vorteile für Automatisierungsprozesse. Doch mit diesen Vorzügen ist das Potenzial der digitalen Schnittstelle noch lange nicht ausgereizt. Erst das intelligente Zusammenspiel von Sensoren, leistungsstarken Mastern und...
Weiter
Cybersecurity: Mit den embedded Kommunikationsschnittstellen „Anybus CompactCom“ können Gerätehersteller nicht nur die Netzwerkanbindung für ihre Geräte an industrielle Netzwerke realisieren. Beim Einsatz von „Anybus CompactCom IIoT Secure“ können sie ihr Gerät außerdem mit deutlich reduziertem Aufwand auf ein höheres Sicherheitsniveau bringen
Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen, auch bedingt durch die fortschreitende Vernetzung, lassen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit werden. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act, in denen die EU klare Cyber-Sicherheitsanforderungen definiert, bringen Unternehmen jetzt in Zugszwang. Denn...
Weiter
UHF-RFID-Tunnel: Sofort einsatzbereit für eine präzise Multi-Tag-Erfassung und nahtlose Integration in Intralogistikprozesse
Im Vorfeld der diesjährigen Logimat hat Turck drei neue Lösungen rund um RFID und Intralogistik vorgestellt. Zum einen das kompakte 4-Kanal-RFID-Ethercat-Interface. Jeder der vier RFID-Kanäle ermöglicht im HF-Bus-Betrieb den Anschluss von bis zu 32 HF-Schreib-/Leseköpfen. Darüber hinaus bietet der Hersteller Komplettlösungen zum Aufbau von RFID-Gates für Identifikationsaufgaben in Logistik- und...
Weiter
Neue Push-in-Klemmen von Conta-Clip mit vergrößerten Einführungskanälen
Das werkzeuglose Push-In-Anschluss-System PRK von Conta-Clip spart nicht nur Zeit bei der Schaltschrankverdrahtung. Es ermöglicht zudem mit seinen Zwei-, Drei- und Vierleiter-Anschlussvarianten auch eine hohe Packungsdichte. Jetzt hat der Hersteller sein Sortiment an Durchgangs- und Schutzleiterklemmen um die Varianten „PRK 16“ bzw. „PSL 16“ bedarfsgerecht erweitert. Um dem Anwender ein...
Weiter
Der neue AMR von Agilox erweitert die Einsatzmöglichkeiten für automatisierte Materialflüsse ohne Infrastrukturanpassungen
Der Anbieter von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) Agilox stellt vom 11. bis 13. März 2025 auf der Logimat in Stuttgart erstmals seine aktuelle Produktentwicklung „Agilox OFL“ vor. Live-Demonstrationen des Autonomen Mobilen Roboters und der Softwarelösungen geben einen umfassenden Einblick in die neuen Technologien für die Automatisierung des Materialflusses. Der neue AMR erweitert mit seinen neuen...
Weiter