
Copa-Data zeigt auf der EM-Power Europe 2025, wie die Software-Plattform Zenon hybride Energiesysteme optimiert und die Digitalisierung von Umspannwerken vorantreibt. Da die Energiebranche einem raschen Wandel unterliegt, setzen Unternehmen zunehmend auf hybride Infrastrukturen. Hierbei wird die traditionelle Stromerzeugung mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Batteriespeicher...

Die Energiewende vollzieht sich weltweit mit ungebrochener Dynamik. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist vielerorts schon nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Das wäre nicht möglich gewesen ohne zukunftsorientierte Unternehmen und deren Technologien, Ideen und Konzepte. Die besten Neuentwicklungen von heute sind für den „The smarter E AWARD 2025“ nominiert. Die Auszeichnung wird in...

Erneuerbare Energien erleben ein beispielloses Wachstum. Laut IEA wird der jährliche weltweite Zubau ab 2030 fast 940 Gigawatt (GW) erreichen, wobei Solarenergie eine tragende Rolle spielt. Jedoch erfordert die volle Ausnutzung der erneuerbaren Stromerzeugung zunehmend Flexibilität, digitalisierte Stromnetze sowie systemintegrierende Elemente wie Batteriespeicher.

Der Frühling naht und mit ihm die immer wiederkehrenden Diskussionen über negative Preise an der Strombörse an sonnigen und windreichen Tagen. An Ostern und Pfingsten sind sie schon fast zur Normalität geworden. Die Niedrigpreis-Saison dauert von April bis August. Die Zeiten mit negativen Strompreisen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Im Jahr 2023 lag der Strompreis am Day-Ahead...

Auf der EM-Power Europe 2025 diskutieren führende Köpfe der Energiebranche die Rolle von selbstlernenden Algorithmen in der Steuerung von Verteilnetzen. Die Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen findet parallel zur Intersolar Europe, „ees Europe“ und „Power2Drive Europe“ vom 07. bis 09. Mai 2025 im Rahmen von „The smarter E Europe“ in München statt. Die EM-Power Europe...

Der globale Boom der erneuerbaren Energien hält an und gewinnt weiter an Dynamik. Auch der Preisverfall bei fossilen Energieträgern in den letzten Monaten und Quartalen ändert daran nichts. Erneuerbare Energien wachsen und werden dabei immer günstiger. Laut einer Studie der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien liegen die Kosten für Solarstrom aus Großanlagen um 56 Prozent unter...