Anzeige

Branchennews
mehr
-
In diesem Jahr geht der renommierte Hermes Award an Siemens. Der Konzern erhält diesen Innovationspreis für KI-gestützte Industrial Copilots, die die industrielle Wertschöpfungskette ganzheitlich abdecken. Eine unabhängige Jury unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ermittelte den Sieger unter drei nominierten Unternehmen. Die Preisübergabe fand im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hannover Messe am 30. März 2025 mit Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung...Weiter






Special: Hannover Messe 2025
mehr
-
Der Energieanalysator UMG 800 von Janitza bringt das Energiemonitoring auf ein neues Niveau. Die zukunftssichere, modular erweiterbare Architektur macht es zu einer kosteneffizienten Lösung für unterschiedlichste Anforderungen. Mit dem UMG 800 erhalten Unternehmen die Flexibilität, sich dynamisch auf Herausforderungen wie steigende Energiepreise einzustellen und langfristig Energie- und Kosteneffizienz zu steigern.Weiter






Produktion
mehr
-
Während Hersteller ihre digitale Transformation vorantreiben, steigen die Anforderungen an Industrie-PCs rasant. Von Echtzeit-Datenverarbeitung über KI-Workloads bis hin zur Vorbereitung auf neue Cybersecurity-Anforderungen: Der Druck, Rechenleistung mit langfristiger Anpassungsfähigkeit zu kombinieren, ist hoch. Der neue Automation PC 3200 von B&R vereint diese Anforderungen. Als neue Generation der bewährten 3000er Serie des Herstellers bietet er „Intel Core i Processing“ der 13. Generation, nahtlose...Weiter






Special: The smarter E Europe 2025
mehr
-
Copa-Data zeigt auf der EM-Power Europe 2025, wie die Software-Plattform Zenon hybride Energiesysteme optimiert und die Digitalisierung von Umspannwerken vorantreibt. Da die Energiebranche einem raschen Wandel unterliegt, setzen Unternehmen zunehmend auf hybride Infrastrukturen. Hierbei wird die traditionelle Stromerzeugung mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Batteriespeicher kombiniert. Die Integration von neuen und bestehenden Anlagen verschiedener Hersteller stellt jedoch eine Herausforderung...Weiter





Special: Antriebstechnik
mehr
-
Anlagenbauer stehen heute vor der Herausforderung Antriebe in heterogene Systeme zu integrieren, in denen 50-Watt-Servomotoren ebenso wie Antriebe mit mehreren Kilowatt Leistung betrieben werden. Über welche Schnittstelle diese Antriebssysteme eingebunden und welche Anforderungen erfüllt werden sollen, ist dabei sehr individuell von der Anwendung anhängig. Faulhaber begegnet diesen Anforderungen aus heterogenen Anlagen mit einem deutlich erweiterten Produktsupport. Großer Wert wird daher auf eine möglichst einfache...Weiter






Marktplatz
Alle
Case studies
mehr
-
Mit dem neuen Luftschiffhangar der Westdeutschen Luftwerbung ist am Flughafen Essen/Mülheim ein Leuchtturmprojekt entstanden. Der Neubau wurde weitgehend aus nachwachsenden und recycelbaren Baustoffen errichtet. Die Antriebstechniklösung für die Toranlage ist in einer Symbiose aus Schwermaschinenbau, Architektur und Antriebstechnik von SEW-Eurodrive entstanden. Realisiert hat sie der Automatisierungsspezialist Inperfektion.Weiter






Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau
mehr
-
Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Tools ermöglicht es mittlerweile auch, virtuelle Schaltschränke in 3D zu erstellen, die bis ins...Weiter






Events
mehr
-
Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024 kamen mehr als 130.000 Besucher auf das Messegelände nach Hannover.
Weiter





