Anzeige
Automatisierungstreff 2025
Vom 08. bis 09. April 2025 trifft sich die Automatisierungsbranche wieder in Heilbronn, um beim 19. Automatisierungstreff die aktuellen Technologien und Trends zu erleben. Die Veranstaltung hat sich seit 2004 als eine der wichtigsten Plattformen für Fachleute aus den Bereichen Automatisierung, IT und digitale Transformation etabliert. Denn hier erarbeiten Experten und Anwender in praxisorientierten Workshops gemeinsam Lösungen für die Digitalisierung und Industrie 4.0. Unter dem Motto „Trends...
Weiter
Branchennews mehr
  • All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
    Die All About Automation in Heilbronn kooperiert erstmals mit dem Branchennetzwerk Packaging Valley Germany, um wegweisende Entwicklungen in der Automatisierung von Verpackungsmaschinen voranzutreiben. In dieser Partnerschaft wird das Packaging Valley Germany auf der AAA in Heilbronn am 14. und 15. Mai 2025 mit Impulsvorträgen zum Thema „Innovationen bei der Automatisierung von Verpackungsmaschinen“ im Vortragsbereich vertreten sein. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen des Packaging Valley nehmen als Aussteller an der...
    Weiter
Christoph von Rosenberg, CFO der Ifm-Unternehmensgruppe
Die Einfuhren übertrafen im Januar 2025 die deutschen Elektroexporte um fast zwei Milliarden Euro
Werner Guthier (l.), CFO und Dr.-Ing. Gunther Kegel (r.), CEO verabschieden sich nach 30 Jahren aus dem Vorstand von Pepperl+Fuchs
Inhaber Markus Janitza begrüßt den 500. Mitarbeiter im Unternehmen Janitza
Die Logimat 2025 hat über 65.700 Fachbesucher empfangen
Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage unter mehr als 600 Unternehmen zum Stand der Digitalisierung
Special: Hannover Messe 2025 mehr
  • Basisgerät UMG 800 mit verschiedenen Modulen.
    Der Energieanalysator UMG 800 von Janitza bringt das Energiemonitoring auf ein neues Niveau. Die zukunftssichere, modular erweiterbare Architektur macht es zu einer kosteneffizienten Lösung für unterschiedlichste Anforderungen. Mit dem UMG 800 erhalten Unternehmen die Flexibilität, sich dynamisch auf Herausforderungen wie steigende Energiepreise einzustellen und langfristig Energie- und Kosteneffizienz zu steigern.
    Weiter
Die Kombination von Siemens Industrial Edge mit den Cloud- und KI-Services von Microsoft ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss von der Produktionslinie bis zur Edge und in die Cloud
Die Cobots von Delta erreichen mit künstlicher Intelligenz und intelligenten Bildverarbeitungssystemen für eine verbesserte Präzision und Anpassungsfähigkeit eine höhere Produktivität und Sicherheit
Bosch Rexroth zeigt auf der Hannover Messe Automatisierungslösungen für die Batteriefertigung, um komplexe Wertströme und durchgängige Materialflusslösungen mit höchster Dynamik zu realisieren
Rittal und Eplan stellen KI-getriebene Zukunft der industriellen Automatisierung ins Rampenlicht auf der Hannover Messe 2025
Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für Linearachsen und Linearachssysteme von Hiwin wie Sonderlängen, zusätzliche Anschlüsse und Schlitten oder die Anpassung mechanischer Komponenten in einem System
Die finale Version der MTP Spezifikation 2.0 steht ab Sommer 2025 zur Verfügung.
Produktion mehr
  • Effizienzsteigerung und Kostensenkung für Sicherheit in der industriellen Automatisierung
    Die zentralen Sicherheits-E/A-Module „MELSEC iQ-R“ mit den Modulen „RX40NC6S-TS“ und „RY48PT20S-TS“ wurden entwickelt, um die Kosten für die Sicherheit in der industriellen Automatisierung zu senken. Darüber hinaus soll das Angebot erweitert werden, um wirtschaftlicher zu agieren. Vor diesem Hintergrund bieten die zentralen Sicherheits-I/O-Module der „MELSEC iQ-R“ erhebliche Vorteile in Branchen, in denen es auf Präzision und Sicherheit ankommt. Das Sicherheitsausgangsmodul „RY48PT20S-TS“ unterstützt durch den...
    Weiter
Die Kombination von smarten Sensoren und intuitiver Software wie der Baumer Sensor Suite macht Anwendern die Nutzung von IO-Link enorm einfach. Bild: BaumerDie Kombination von smarten Sensoren und intuitiver Software wie der Baumer Sensor Suite macht Anwendern die Nutzung von IO-Link enorm einfach.
Vision Systeme liefern wichtige Informationen, die just-in-time verarbeitet werden müssen.
Die Scara-Roboter von Mitsubishi Electric zeichnen sich durch Geschwindigkeit, minimalem Platzbedarf und Effizienz aus
Touchscreen Datenlogger mit Steckersystem
Allen-Bradley Frequenzumrichter „PowerFlex 755T“ von Rockwell
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Special: The smarter E Europe 2025 mehr
  • Das Software-Team von Copa-Data auf der Messe: (v.l.n.r.:) Stefan Hufnagl, Industry Specialist Energy, Jürgen Resch, Director Industry Management Energy, Wolfgang Spirek, Industry Specialist Energy und Lewis Williams, Industry Specialist Energy
    Copa-Data zeigt auf der EM-Power Europe 2025, wie die Software-Plattform Zenon hybride Energiesysteme optimiert und die Digitalisierung von Umspannwerken vorantreibt. Da die Energiebranche einem raschen Wandel unterliegt, setzen Unternehmen zunehmend auf hybride Infrastrukturen. Hierbei wird die traditionelle Stromerzeugung mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Batteriespeicher kombiniert. Die Integration von neuen und bestehenden Anlagen verschiedener Hersteller stellt jedoch eine Herausforderung...
    Weiter
Die Finalisten des „The smarter E AWARD 2025" stehen in den fünf Kategorien fest
The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft, bringt mehr als 3.000 Aussteller und über 110.000 Besucher zusammen.
Die EM-Power Europe 2025 zeigt den Weg zu integrierten Energielösungen und stabile Strometzen
EM-Power Europe 2025 zeigt digitale Lösungen für die Energiewirtschaft
Hohes Interesse an der „The smarter E Europe 2025“
Special: Antriebstechnik mehr
  • Software „Motion Manager 7“ bietet Anwendern eine umfangreiche Unterstützung bei Inbetriebnahme und Konfiguration seiner Antriebe
    Anlagenbauer stehen heute vor der Herausforderung Antriebe in heterogene Systeme zu integrieren, in denen 50-Watt-Servomotoren ebenso wie Antriebe mit mehreren Kilowatt Leistung betrieben werden. Über welche Schnittstelle diese Antriebssysteme eingebunden und welche Anforderungen erfüllt werden sollen, ist dabei sehr individuell von der Anwendung anhängig. Faulhaber begegnet diesen Anforderungen aus heterogenen Anlagen mit einem deutlich erweiterten Produktsupport. Großer Wert wird daher auf eine möglichst einfache...
    Weiter
OCT-Verkabelung: Kapazitätsarme Hybrid-Motorenanschlussleitung mit integrierten Datenübertragungselementen für Geber- und Feedbackaufgaben
Das evolventische Antriebsritzel beim Kronenradgetriebe baut zylinderförmig und der Kontakt zwischen Ritzel und Abtriebsrad ist ein Wälzkontakt
Das Umrichtersystem speist die Servomotoren, die die Behälterlifte antreiben
Antriebseinheit von SEW-Eurodrive auf Anlagenstahlbau bei ZF Friedrichshafen
Hinwin Präzisionssystem
Intelligentes Antriebssystem für höhere Nutzlasten
Marktplatz Alle
MKIWare Logo 2024
Logo OBO Bettermann 2024
Logo Panduit 2024
Logo Janitza 2024
Logo Recom 2024
Logo Schinko 2024
Logo Bihl+Wiedemann 2024
B&R Logo 2024
Copa-Data Logo 2024
Case studies mehr
  • Antriebstechnik: Um mögliche Kippmomente der Torflügel aufnehmen zu können, besteht jedes Fahrwerk aus einem etwa zwölf Meter langen Kastenträger mit zwei Radsätzen. Die Planetengetriebemotoren bringen jeweils ein Drehmoment von 22 kNm auf das zugehörige Antriebsrad
    Mit dem neuen Luftschiffhangar der Westdeutschen Luftwerbung ist am Flughafen Essen/Mülheim ein Leuchtturmprojekt entstanden. Der Neubau wurde weitgehend aus nachwachsenden und recycelbaren Baustoffen errichtet. Die Antriebstechniklösung für die Toranlage ist in einer Symbiose aus Schwermaschinenbau, Architektur und Antriebstechnik von SEW-Eurodrive entstanden. Realisiert hat sie der Automatisierungsspezialist Inperfektion.
    Weiter
Eine umfangreiche Datenlage ermöglicht bei Vattenfall die Analyse der Betriebszustände sowie die Vorhersage von Wartungsintervallen und Betriebszeiten von Energieanlagen.
In der Quallenzucht kommt das Automatisierungssystem von Jumo zur Überwachung der Wasserwerte zum Einsatz
Digitale Tools können einen Produktionsstillstand aufgrund mangelnder Fachkräfte wirksam verhindern
Die Pepsico-Fabrik in Polen verarbeitet jährlich 60.000 Tonnen Kartoffeln und 15.000 Tonnen Mais zu Tüten mit Lay's und Doritos Nachos
Die Kuka-Software ermöglicht eine verbesserte Palettierung und berücksichtigt zusätzliche kundenspezifische Erweiterungen, um große Mengen in kurzer Zeit zu palettieren.
Goldfuß Engineering hat gemeinsam mit dem Containment-Experten Weiss Pharmatechnik eine neue robotergestützte Abfüllanlage für kleine Losgrößen konzipiert
Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau mehr
  • Schaltanlagenbau: Die „ECAD“-Software kann aus dem dreidimensionalen digitalen Zwilling des Schaltschranks speziell formatierte Fertigungsdaten für Montagemaschinen generieren
    Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Tools ermöglicht es mittlerweile auch, virtuelle Schaltschränke in 3D zu erstellen, die bis ins...
    Weiter
Der Industrie-Server bietet eine leistungsstarke Steuerungsplattform für den Maschinen- und Anlagenbau.
Das Phoenix Contact Portfolio der Vierstockklemmen „PT 2,5-4L…“
Das neue Punching Terminal „PT S4“ von Rittal Automation Systems ermöglicht kleineren Schaltanlagenbauern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung
Schaltanlagenbau: Auf 3.000 Quadratmetern Produktionsfläche fertigt das UL-international-zertifizierte Unternehmen Schaltschränke nach allen gängigen Werks- und Landesnormen
„PowerLogic P7“-Schutzgeräte-System als ganzheitliches Hard- und Softwarekonzept
Motormanagement-System „Simocode M-CP“, verbaut im Einschub
Events mehr
  • Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie

    Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024 kamen mehr als 130.000 Besucher auf das Messegelände nach Hannover.

    Weiter
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege in Heilbronn
Logo Sensor+Test 2025
Logo der „The smarter E Europe" 2025
Logo Automatica 2025
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo Logimat 2025