All Electric Society im Fokus von Susanne Woggon, Joel Stratemann, Jörg Scheer, Klaus Pflüger und Ronny Schumann
Die Vision der All Electric Society steht für eine umfassend elektrifizierte, digital vernetzte und nachhaltige Energieversorgung. Auf der „The smarter E Europe 2025“ haben Joel Stratemann von Phoenix Contact, Jörg Scheer von Harting und Klaus Pflüger von Wöhner darüber diskutiert, wie ihre Unternehmen die Idee der AES konkret umsetzen und welche Weichen dafür noch zu stellen sind. Ihre Einschätzungen zeigen: Die All Electric Society ist längst mehr als ein Konzept. Mehr erfahren...
Weiter
Branchennews mehr
  • Der kompakte Baumer Encoder EB260 mit LowHarmonics Technologie kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme. Ein weiterer Vorteil des Performance-Encoders ist dessen flexible Konfiguration.
    Der kompakte Baumer Encoder EB260 mit LowHarmonics Technologie kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme. Ein weiterer Vorteil des Performance-Encoders ist dessen flexible Konfiguration. Der Magnetring-Drehgeber ist präzise wie ein optischer Drehgeber. Die Grundlage dieser Präzision bildet die Maßverkörperung, also der Magnetring, auf dem die magnetische Teilung aufgebracht ist. Hier setzt Baumer auf Magnetmaterialien, die eine hohe Homogenität...
    Weiter
Baumer erweitert durch die Übernahme von X-Sensors sein Portfolio in der Kraft- und Dehnungssensorik
Die Geschäftslage in der Digitalwirtschaft hat sich im August 2025 endlich wieder verbessert
Industrie-Wertschöpfung aus Wachstumsmärkten im Jahr 2035, die Elektroindustrie hat das größte Wachstumspotential
Deutsche Elektroexporte ziehen im ersten Halbjahr an
Humanoide gelten als die nächste große Innovation in der Robotik
Phoenix Contact-Hauptstandort in Blomberg
Special: Fachpack 2025 mehr
  • Cobot, AMR und stationäre Roboter arbeiten bei Trapo zusammen
    Die Anforderungen an Verpackungsprozesse steigen, während der Automatisierungsgrad kontinuierlich zunimmt. Trapo zeigt auf der Fachpack 2025, wie moderne Roboter und flexible Systemlösungen bestehende Abläufe effizienter machen. Von präzisem Crate-Handling bis zu mobilen Palettierlösungen demonstriert das Unternehmen praxisnah, wie Produktions- und Logistikprozesse optimiert werden können. Welche Technologien im Fokus stehen und welche Vorteile sie bieten, erfahren Sie im Artikel.
    Weiter
Dezentrale Antriebstechnik für die Verpackungsindustrie
Die Ecomotion-Behältersysteme von Bito-Lagertechnik mit „easy-to-divide“-Schnellwechselunterteilern erweitern die Leiselaufbehälterserie „BITO X“L für den Automatikbereich um eine Variante aus 100-prozentigem, hochwertigen Postconsumer-Rezyklat
REA-Systeme für regularienkonforme Produkt- und Verpackungskennzeichnung, hier: UDI-Kennzeichnung mit dem Tintenstrahldrucker
Effiziente Behälterüberwachung mit smart Tracking, digitaler Kontrolle und hoher Effizienz
Das „Packaging RecycLab“ im Henkel Inspiration Center Düsseldorf bietet umfassende Bewertungen der Rezyklierbarkeit von faserbasierten Verpackungsmaterialien
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Produktion mehr
  • Zwei diagonal angebrachte Laserscanner am AMR sorgen in Kombination mit 3D-Kameras für einen 360-Grad-Schutz
    Autonome mobile Roboter (AMR) gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Kuka erweitert nun sein Portfolio um eine neue Plattform, die bis zu 250 Kilogramm transportiert und durch modulare Optionen flexibel einsetzbar ist. Neben hohen Sicherheitsstandards bietet das System einen erweiterten Sleepmode für große Flotten und unterstützt verschiedene Einsatzumgebungen. Ab 2026 wird zudem eine Variante mit Unterfahrschlepper-Funktion erhältlich sein, die Lasten bis 500 Kilogramm bewegt.
    Weiter
Industrieroboter von Mitsubishi Electric
Automatisierte Bildverarbeitung von Omron im Einsatz in der Elektronikfertigung
KI wird laut Cybersecurity-Studie von Rockwell Automation bereits von einigen Herstellern zur Risikobewältigung und Verstärkung der Abwehr eingesetzt
Vor-Ort-Auditierung der Gridvis-Software bei der Marburger Tapetenfabrik
Mit der einteiligen Energiekette von Igus wurde eine wirtschaftliche Leitungsführung für kompakte Bauräume entwickelt
Die vier verschiedenen Modelle der „PROeco II“-Stromversorgung von Weidmüller sind platzsparend, kosteneffizient und steigern die Anlagenverfügbarkeit
Special: Automatica 2025 mehr
  • Mehr als 1.100 Roboter wurden auf der Automatica 2025 gezeigt
    Mit rund 47.500 Besuchern aus über 90 Ländern sowie rund 800 Ausstellern aus 40 Nationen erzielte die Automatica 2025 neue Spitzenwerte. In sechs Messehallen wurden über 1.100 Roboter präsentiert. Im Zentrum standen zukunftsweisende Themen wie KI-gestützte Robotik, Mittelstands-Automatisierung, Healthtech-Lösungen, mobile Robotik und vernetzte Produktion. Mehr als ein Drittel der Besucher kam aus dem Ausland.
    Weiter
Der Konsolroboter „IRB 6750S" ist darauf ausgelegt, eine höhere Roboterdichte in Produktionslinien zu ermöglichen
Das Thema KI und Digitalisierung bestimmt künftig über die Zukunftsfähigkeit im Produktionsumfeld der Industrie, zu sehen auf der Automatica 2025
Produktionsinsel für kollaborative Zusammenarbeit von Mensch und Roboter
Der Cobot greift Produkte sicher aus der Unordnung und platziert sie beispielsweise direkt in Sekundärverpackungen
Umsatzprognose des VDMA für den Bereich Robotik und Automatisierung für 2025
Der neue autonome mobile Roboter (AMR) von Omron ermöglicht mit der integrierten Hebefunktion den zuverlässigen, flexiblen Transport von Trollies und Racks
Special: The smarter E Europe 2025 mehr
  • Rund 107.000 Besucher kamen zur Messeallianz „The smarter E Europe 2025" nach München
    Die Messeallianz „The smarter E Europe 2025“ für die Energiewirtschaft machte München erneut zum Epizentrum der globalen Energiebranche. An drei Messetagen präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich gezielt zu vernetzen, Partnerschaften anzubahnen und neue Projekte zu initiieren. Auf großes Interesse...
    Weiter
Für niedrige Betriebsspannungen bringt Citel neue Überspannungsableiter für Dauerhöchstspannungen von 600 bzw. 850 Vdc auf den Markt, hier die 600 Volt-Version
Mit der Systemplattform „RiLineX“ von Rittal lässt sich der Aufbau von Stromverteilungslösungen mit einer Zeitersparnis von bis zu 75 Prozent beschleunigen
Moderne Visualisierung und Steuerung in der Energiebranche mit zenon.
Technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen stehen im Mittelpunkt der „The smarter E Europe 2025“
Start-ups präsentieren auch in diesem Jahr wieder Innovationen und Ideen auf EM-Power Europe
Mit dem Gesamtpaket aus Hardware, Software und Service unterstützt Janitza alle Anwender.
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
MKIWare Logo 2024
Logo OBO Bettermann 2024
Logo Panduit 2024
Logo Janitza 2024
Logo Bihl+Wiedemann 2024
Logo Hager
B&R Logo 2024
Copa-Data Logo 2024
Case studies mehr
  • Am Keramikextruder von ECT-Kema für Hochvolt-Isolatoren kommen zwei Antriebe von SEW-Eurodrive mit 75 bzw. 45 Kilowatt zum Einsatz. Durch die kompakteren Planetengetriebe entfallen die bisherigen Verteilergetriebe für den Einräumer
    ECT-Kema setzt bei der Fertigung von Keramikextrudern für Hochvolt-Isolatoren auf neue Planetengetriebe. Die kompakten Antriebe verbessern die Prozessregelung, reduzieren Bauraum und Energieverbrauch und erhöhen gleichzeitig die Betriebssicherheit. In Kombination mit verschleißfesten Bauteilen und digitaler Steuerung entstehen leistungsfähige Anlagen für anspruchsvolle Anwendungen. Die Zusammenarbeit mit SEW-Eurodrive ermöglicht abgestimmte Antriebslösungen und sichert die weltweite Verfügbarkeit der Technik.
    Weiter
Die Kameraeinbindung im Web-HMI ermöglicht die Anzeige des Innenraums der Maschine, direkt am Touchpanel
(li.) Mit viel Effizienz sorgen zwei AGVs für einen automatisierten Workflow in der Sigmatek-Logistik. (re.) Dank integriertem Förderband- und Liftsystem übergeben Sisi und Franz ihre Ladung flexibel auf verschiedenen Höhen
Die Batteriemodulproduktion ist mit Antriebstechnik von SEW-Eurodrive ausgestattet. Der dezentrale Umrichter Movimot flexible (li.) ist für die motornahe Installation vorgesehen. Er speist einen Stirnradgetriebemotor der Baureihe „R..DR..“ mittels Einkabeltechnik (orange). Über die digitale Motorschnittstelle „Movilink DDI“ werden Leistungs-, Bremsen- und Diagnosedaten übertragen.
Der eingesetzte Portalroboter ist der größte seiner Art in Estland
Mit Performance Insight, einer Industrial Edge-basierten Lösung aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio, beschleunigt der indische Ofenhersteller Indofen die digitale Transformation für seine Kunden
Die Lösung von Dematic vereint mehrere Technologien und umfasst unter anderem ein platzsparendes Autostore-System,
Special: Antriebstechnik mehr
  • Der neue Elektrozylinder von Hiwin mit hoher Kraftdichte, Präzision und Modularität
    Der neue Elektrozylinder von Hiwin vereint hohe Kraftaufnahme, präzise Bewegungsführung und modulare Bauweise. Der optimierte Kugelgewindebetrieb steigert die Tragzahl und ermöglicht die Aufnahme größerer Kräfte für vielfältige industrielle Anwendungen.
    Weiter
Software „Motion Manager 7“ bietet Anwendern eine umfangreiche Unterstützung bei Inbetriebnahme und Konfiguration seiner Antriebe
OCT-Verkabelung: Kapazitätsarme Hybrid-Motorenanschlussleitung mit integrierten Datenübertragungselementen für Geber- und Feedbackaufgaben
Das evolventische Antriebsritzel beim Kronenradgetriebe baut zylinderförmig und der Kontakt zwischen Ritzel und Abtriebsrad ist ein Wälzkontakt
Das Umrichtersystem speist die Servomotoren, die die Behälterlifte antreiben
Antriebseinheit von SEW-Eurodrive auf Anlagenstahlbau bei ZF Friedrichshafen
Hinwin Präzisionssystem
Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau mehr
  • Schaltanlagenbau: Die „ECAD“-Software kann aus dem dreidimensionalen digitalen Zwilling des Schaltschranks speziell formatierte Fertigungsdaten für Montagemaschinen generieren
    Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Tools ermöglicht es mittlerweile auch, virtuelle Schaltschränke in 3D zu erstellen, die bis ins...
    Weiter
Der Industrie-Server bietet eine leistungsstarke Steuerungsplattform für den Maschinen- und Anlagenbau.
Das Phoenix Contact Portfolio der Vierstockklemmen „PT 2,5-4L…“
Das neue Punching Terminal „PT S4“ von Rittal Automation Systems ermöglicht kleineren Schaltanlagenbauern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung
Schaltanlagenbau: Auf 3.000 Quadratmetern Produktionsfläche fertigt das UL-international-zertifizierte Unternehmen Schaltschränke nach allen gängigen Werks- und Landesnormen
„PowerLogic P7“-Schutzgeräte-System als ganzheitliches Hard- und Softwarekonzept
Motormanagement-System „Simocode M-CP“, verbaut im Einschub
Events mehr
  • All About Automation Logo

    Am 10. und 11. September 2025 findet die All About Automation in Wetzlar statt. Die Fachmesse richtet sich an Anwender, Entwickler und Entscheidungsträger aus der Industrie und bietet eine kompakte, praxisnahe Plattform rund um das Thema Automation. Im Fokus stehen Komponenten, Systeme und Lösungen für die industrielle Automatisierung, mit klarer Ausrichtung auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen. Besonderen Wert legt die Veranstaltung auf die Vernetzung regionaler Unternehmen und Fachkräfte. Die...

    Weiter
Logo Fachpack 2025
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
All About Automation Logo